Enna und Jale sind in den Elbmarschen zu Hause. Sie leben im Rhythmus von Ebbe und Flut, beobachten Kormorane und Austernfischer - und zählen die Tage, bis ihre Mutter Alea aus der Haft entlassen wird. Doch als es endlich so weit ist, verschwindet nicht nur Alea spurlos, sondern auch Jale. Entschlossen durchkämmt Enna auf der Suche nach ihnen das Alte Land, ohne zu ahnen, dass dieser Weg sie für immer verändern wird.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die siebzehnjährigen Zwillinge Enna und Jale leben sehr naturverbunden mit ihrer Großmutter im Alten Land. Sie erwarten sehnsüchtig die Freilassung ihrer Mutter Alea aus dem Gefängnis, von der sie nicht wissen, warum sie einsitzt. Doch als es endlich so weit ist, verschwindet nicht nur Alea spurlos, sondern auch Jale. Enna macht sich auf die Suche. Eine fesselnde Familiengeschichte über vier Generationen, eingebettet in reale historische Ereignisse, die sich teilweise wie ein Krimi liest.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e292fc86ff39ce63\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154825,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-05-11 19:16:09","moduleId":400133,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54208670,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2025! Ein Haus am Wattenmeer. Eine Mutter und ihre Tochter. Und der Versuch einer Annäherung zwischen den Generationen. Für Leser*innen von Judith Hermanns 'Daheim', Anne Rabe 'Die Möglichkeit von Glück', Daniela Krien 'Die Liebe im Ernstfall'und Elizabeth Strout 'Am Meer'.
Eine Halbinsel im nordfriesischen Wattenmeer. Hier, an der Nordsee, lebt Annett, Ende vierzig, seit vielen Jahren, hier hat sie nach dem frühen Tod ihres Mannes ihre Tochter Linn allein großgezogen. Linn, Mitte zwanzig, ist nach dem Abitur voller Energie in die Welt gezogen, hat sich in schwedischen und rumänischen Wäldern als Umweltvolontärin engagiert, arbeitet für ein Aufforstungsprojekt. Für Annett ist ihre Tochter die Verkörperung von Hoffnung, Sinn und Zukunft. Doch auf einer Tagung, während eines Vortrags kippt Linn um, Kreislaufzusammenbruch, Erschöpfung. Annett holt sie für eine Woche zu sich nach Hause, ans Meer, nahe Husum. Aus einer werden zwei, dann drei Wochen, dann Monate. Zerrieben zwischen Leistungsdruck und Sinnsuche, scheint Linn mit Mitte Zwanzig an einem Nullpunkt. Annett fühlt sich hilflos angesichts der Antriebslosigkeit ihrer Tochter. Mit der Zeit brechen Konflikte auf, zwischen Mutter und Tochter, aber auch zwischen zwei Generationen. Die eine muss die Lebenswirklichkeit der anderen neu verstehen lernen.\\r\\nMit großem Gespür für das Zwischenmenschliche lotet Kristine Bilkau die drängenden Fragen unserer Zeit aus - die Frage nach der Verantwortung der Älteren für den Zustand der Welt sowie der Wunsch der Jüngeren, das eigene Leben mit Sinn zu füllen.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die erfolgreiche Linn zieht nach einem seelischen Zusammenbruch zurück zu ihrer Mutter Annett. Aus Tagen werden Wochen, dann Monate, in denen die Frauen ihre Rollen als Mutter und Tochter überdenken müssen. Alte Konflikte brechen auf, Erwartungen an das Leben werden überprüft, Überzeugungen hinterfragt. Der Roman stellt wichtige Fragen, die uns alle angehen. Die Autorin begeistert mich aufs Neue durch ihren eigenen Ton und ihre Fähigkeit, Zwischenmenschliches so eindrucksvoll zu beschreiben. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147085,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"119030c8811fa015\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-05-11 19:05:41","moduleId":400123,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54024920,\"changedValue\":{\"blurb\":\"'Lovrenski zu lesen ist, als belausche man einen Fremden bei seiner nächtlichen Beichte - ein zartes, brutales, wahres Buch.' Tijan Sila
Sie sind jung, voller Ängste, Pillen und Hoffnung. Ihre Eltern leben in der Peripherie, Polizei und Jugendamt sitzen ihnen im Nacken, die Schule ist ein Angebot, das sie dankend ausschlagen. Ivor, Marco, Jonas und Arjan sind rastlos, zwischen den schicken Bars und hyggeligen Cafés Oslos gibt es keinen Platz für sie. Also treiben sie sich auf den Straßen, in improvisierten Gyms und einem maroden Einkaufszentrum herum und geraten Tag für Tag, line für line tiefer in eine Welt des Rauschs, der Gewalt und Kriminalität. Die Liebe zueinander macht sie unbesiegbar - bis einer von ihnen zu weit geht und ihre unheile Welt vollends zerbricht. Oliver Lovrenski, der zwanzigjährige Sensationsautor aus Norwegen, zieht uns hinein in eine atemlose, brutale Jugend und offenbart Zärtlichkeit, wo niemand sie erwartet.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Auf diesen Debütroman des erst 22-jährigen Norwegers muss man sich einlassen. Auf die Derbheit der Geschichte rund um die vier Freunde Ivor, Marco, Jonas und Arjan, die in Oslo Lines ziehen, Drogen verticken und Mädels klären. Und auf den Stil, der ohne Satzzeichen und Großbuchstaben auskommt. Belohnt wird man dafür immer wieder mit Sätzen, die einem ins Mark fahren. Kein einfaches Buch – aber eins, das noch lange nach dem Lesen in mir nachgeklungen ist.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154782,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"baca61a7c6a47127\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-05-11 19:09:09","moduleId":400126,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":53825881,\"changedValue\":{\"blurb\":\"\\\"Wenn du dich verläufst: Setz dich hin und schrei!\\\"
Manche sagen, es sei tragisch, was den Van Laars widerfahren ist. \\r\\nManche sagen, die Familie habe es verdient. Sie hätten sich nicht einmal bei den Suchern bedankt, die fünf Nächte lang im einskalten Wind ausharrten, um ihren vermissten Sohn zu finden. \\r\\nManche sagen, es habe einen Grund gegeben, warum die Familie so lange brauchte, um Hilfe zu rufen. Dass sie wussten, was mit dem Jungen geschehen war. \\r\\nJetzt, vierzehn Jahre später, ist die Tochter der Van Laars in derselben Wildnis wir ihr Bruder verschwunden. \\r\\nManche sagen, es gebe keine Verbindung zwischen den beiden Fällen. \\r\\nManche sagen, so etwas könne kein Zufall sein.
\\r\\nEs ist August 1975, ein Sommer, der das Leben vieler Menschen in den Adirondack Mountains für immer verändern wird. Als Barbara eines Morgens nicht wie sonst in ihrer Koje im Sommercamp liegt, beginnt eine panische und groß angelegte Suche nach der 13-Jährigen. Das Verschwinden einer Jugendlichen im Naturreservat ist unter allen Umständen eine Katastrophe, aber Barbara ist keine gewöhnliche Camperin: Sie ist die Tochter der reichen Familie Van Laar, der das Camp und das umliegende Land in den Wäldern gehören. Und sie ist die Schwester von Bear, dem Jungen, der seit 14 Jahren vermisst wird. Kann das Zufall sein? Was wissen die anderen Kinder im Camp über Barbaras Verschwinden, und was verheimlichen die Angestellten, die im Schatten der Van Laars ihr Dasein fristen? Was hat der aus dem Gefängnis entflohene 'Schlitzer' mit all dem zu tun und welche Geheimnisse hütet die Familie selbst? \\r\\n \\r\\n Mit scharfem Blick führt Liz Moore in ihrem neuen packenden Roman an die Abgründe von sozialer Ungleichheit, Wohlstandsverwahrlosung und Machtmissbrauch, lässt aber auch den Kampf um weibliche Selbstbestimmung und den großen Wert von Freundschaft hochleben. Mit 'Der Gott des Waldes' hat sie nicht nur einen brillanten Thriller, sondern auch einen fulminanten Gesellschaftsroman geschrieben. \\r\\n
- \\\"Ein brillantes, fesselndes Meisterwerk!\\\" Miranda Cowley Heller, Autorin von \\\"Der Papierpalast\\\"- New York Times-Bestseller- Empfehlungstitel auf Barack Obamas Summer Reading List- Gewinnerbuch von Jimmy Fallons Summer Read Book Club- Neue Miniserie von \\\"Long Bright River\\\" bei Peacock- Miniserie von \\\"Der Gott des Waldes\\\" in Planung- \\\"Ein literarischer Thriller, der einem die Luft zum Atmen nimmt.\\\" Glamour \\r\\n\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"14 Jahre ist es her, seit die Adirondack Mountains den kleinen Sohn der Van Laars für immer verschluckten. Und das Schicksal der Familie scheint sich zu wiederholen. Denn in diesem Sommer verschwindet ihre Tochter Barbara spurlos aus einem Ferienlager in demselben Wald. Investigator Luptack glaubt, dass es eine Verbindung zwischen den Vermisstenfällen geben muss. Doch die Van Laars schweigen. Ein vielschichtiges und spannendes Familiendrama. Unglaublich fesselnd. Ein kleines Juwel im Bücherregal.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147171,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f643f3e0e22b773f\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-05-11 19:00:36","moduleId":400120,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54257710,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der Sommer, der mir gehörte. Sechs Wochen, aber gleichzeitig ein halbes Leben, das vor ihr lag. Mit zäh fließenden Honigtagen am See und Radfahrten über Waldbodenteppiche aus Tannennadeln. Mit kühlen Wasserspritzern auf geschlossenen Lidern, Pommes Rot-Weiß, kurz bevor das Schwimmbad schloss, statt dem geplanten Abendbrot drinnen am Tisch, tiefblauem Himmel über dürren Fichten und senfgelben Feldern. Es ist das erste Mal seit sechs Jahren, dass die alleinerziehende Musiklehrerin Lisa einen Sommer ohne ihren Sohn vor sich hat. Doch die lang ersehnte Freiheit bringt auch Zweifel mit sich. Da ist die Sehnsucht nach ihrem Kind und die Frage, was für eine Frau sie eigentlich ist, wenn sie mal keine Mutter ist. Auf der Suche nach einem Restaurator für ihre alte vernachlässigte Geige begegnet sie der Obstbäuerin Ute in ihrem Kirschgarten, einer Frau, die keine Zeit mehr für Kompromisse hat. Bald wird Lisa klar, dass die Frage nach ihr selbst eng mit all dem verknüpft ist, worüber in ihrer Familie stets geschwiegen wurde. Und sie erfährt die unwiderstehliche Magie eines Sommers zwischen den Abgründen der Vergangenheit und einer neuen flirrenden Freiheit. Ein schwebend schöner, tiefgründiger Roman von Bestsellerautorin Anne Stern.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Sechs Wochen Sommerferien ohne den Sohn – die alleinerziehende Lisa freut sich auf die Freiheit, hat aber auch Zweifel, wie es ihr in der Zeit ergehen wird. Durch ein Missgeschick „stolpert“ sie förmlich über ihre ungeliebte Geige aus Kindertagen. Diese Geige ermöglicht es Lisa, aufzubrechen und die Fragen zu klären, über die in ihrer Familie immer geschwiegen wurde. Sie erfährt die unwiderstehliche Magie eines Sommers zwischen den Abgründen der Vergangenheit und einer neuen flirrenden Freiheit.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147042,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"cc16cef377db654b\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-05-11 19:54:43","moduleId":400130,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54370178,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Tarjei Vesaas (1897-1970) erreichte mit seinem Schreiben eine einzigartige Meisterschaft: klar komponierte Geschichten, eine verdichtete, geradezu glühende Sprache, eigenwillige Figuren voller Spannungen, die ihrer inneren Stimme folgen. In .Frühlingsnacht. steht der 14-jährige Hallstein im Mittelpunkt, gerade an der Schwelle zwischen Kindlichkeit und Erwachsenensein, der mit seiner älteren Schwester Sissel über Nacht allein zu Hause bleibt, als die Eltern zu einer Beerdigung in die nahe Ortschaft fahren. Hitze und Feuchtigkeit liegen drückend auf dem Tag, und als die Geschwister sich zum Abendessen setzen, klopft es an der Tür. Eine fremde Familie benötigt nach einer Autopanne Unterkunft, zumal eine junge Frau kurz vor der Entbindung steht. Alle sind in Aufruhr, die Besucher bringen dramatische Konflikte mit, und die Frühlingsnacht wird zu einem Abenteuer, das Ungeklärtes zutage befördert und jeden verändert zurücklässt.
Tarjei Vesaas schafft mit wenigen Strichen eine verzauberte Atmosphäre. Die norwegische Natur um das Haus blüht und wächst, Bäume schlagen aus, Knospen springen auf, und der unaufhaltsame Lebenstrieb sprießt auch in Hallstein und Sissel. Durch Hallsteins Augen nehmen wir das Geschehen wahr, und ohne dass es Erklärungen gäbe, verstehen wir nach der Lektüre mehr von dem, was in und um uns wirkt. Hinrich Schmidt-Henkels Übersetzung gelingt das Wunder, das auch Vesaas' Prosa so magisch macht: Vieles bleibt unausgesprochen, verharrt in Andeutungen, und doch entsteht zwischen den Zeilen ein poetischer Raum, eine eigene Welt, die Trost bietet und die man nicht mehr verlassen möchte.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der 14-jährige Hallstein bleibt mit seiner älteren Schwester über Nacht allein zu Hause. Am Abend klopft es an der Tür: Eine fremde Familie benötigt nach einer Autopanne Hilfe, eine junge steht Frau kurz vor der Entbindung. Alle sind in Aufruhr, die Besucher bringen dramatische Konflikte mit. In dieser Frühlingsnacht bleibt vieles unausgesprochen, verharrt in Andeutungen, und doch entsteht zwischen den Zeilen ein magischer Raum, eine eigene poetische Welt, die sich einbrennt. Große Sprachkunst. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147128,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a5cd32b17eacbb0e\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-05-11 19:17:28","moduleId":400134,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":53944083,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Was bedeutet es, füreinander da zu sein? \\r\\n \\r\\n \\r\\nAls Kinder waren sich Anne und ihr älterer Bruder Kai sehr nah. Gemeinsam kümmerten sie sich jahrelang um ihre chronisch kranke Mutter, obwohl sie dafür noch viel zu jung waren. Doch das fröhliche, von Musik und Gesang erfüllte Familienleben zerbrach schließlich an der Krankheit. Mittlerweile ist Anne Anfang dreißig und Pharmavertreterin. Kontakt zu Kai hat sie keinen mehr - eigentlich hat sie zu niemandem so richtig Kontakt, abgesehen von den Ärzten in ihrem Reisegebiet, mit denen sie lange Gespräche über das Thema Schmerz führt. Denn Anne hat ein Ziel: Sie will umsteigen, von Beruhigungsmitteln auf das hochwirksame, aber umstrittene Schmerzmittel Fentanyl. Da meldet sich auf einmal Kai und bittet sie, ihn aus einer Entzugsklinik abzuholen. Zwischen den beiden ungleichen Geschwistern kommen nach jahrelangem Schweigen Dinge zur Sprache, die nicht nur die Vergangenheit, sondern auch Annes Traum, den Schmerz zu besiegen, in ein völlig neues Licht rücken. Kann Anne endlich verzeihen - ihrem Bruder und sich selbst? \\r\\n \\r\\n'Janine Adomeit hat einen fesselnden, tief berührenden Roman geschrieben - über unsere Fähigkeit zur Begegnung und zur Liebe auch dann, wenn wir im Stich gelassen wurden.' \\r\\nDeniz Utlu \\r\\n \\r\\n'Ein lebenspraller und leichtfüßig erzählter Roman.' \\r\\nDaniela Dröscher \"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Als Kinder waren sich Anne und ihr Bruder Kai sehr nah, sie pflegten über Jahre ihre chronisch kranke Mutter. Schon lange haben sie keinen Kontakt mehr, als Anne, inzwischen erfolgreiche Pharmareferentin, ein Anruf von Kai erreicht, sie möge ihn aus einer Entzugsklinik abholen. Kann es überhaupt ein Wiedersehen und eine Annäherung geben? In verschiedenen Zeitebenen greifen die Handlungsstränge spannend ineinander und die ernsten Themen erscheinen leichter. Emotional, fesselnd und stark erzählt! \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147085,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"119030c8811fa015\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-05-11 19:03:35","moduleId":400121,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"1973 - Westküste Irlands: Ein Baby wird am Strand gefunden und verändert durch seine Ankunft das Leben der Dorfgemeinschaft. Zwanzig Jahre folgen wir Brendan, wie das Kind genannt wird. Das Debüt von Garrett Carr erzählt bewegend, wie eine Familie zueinander findet, aber auch, wie sich die Lebenswirklichkeit irischer Fischerfamilien verändert hat. Erzählt wird aus der Sicht des Dorfes: Die Wir-Perspektive bezieht die Leser mit ein und lässt sie selbst zu einem Beobachter der Geschehnisse werden.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54083127,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein großer irischer Familienroman, der eindrucksvoll davon erzählt, wie man in harten Zeiten menschlich bleibt. Es ist die Geschichte eines Jungen, der versucht, seinen Platz in der Welt zu finden, und die einer Familie und Dorfgemeinschaft, die gemeinsam den Widrigkeiten des Lebens trotzen. In einer kleinen Gemeinde an der Westküste Irlands wird 1973 ein Baby am Strand gefunden. Ambrose, der Fischer, und seine Frau Christine adoptieren den Jungen, der fortan den Namen Brendan Bonnar trägt. Alle sind fasziniert von diesem Kind, dessen Herkunft ein Rätsel ist, und Brendan, der für viele ein Rätsel bleibt, gibt dem vom Sturm der Zeitläufte gebeutelten Dorf die Hoffnung auf ein gutes Leben zurück. Zwanzig Jahre folgen wir dem Leben der Familie, das geprägt ist von Fürsorge und Schweigen, von der Rivalität der Brüder, von finanziellen Sorgen, aber auch dem Glück, von einer Gemeinschaft getragen zu werden. 'Warmherzig, witzig und voller Weisheit. Kurzum, eine Freude.' The Sunday Times 'Wunderbar und liebevoll.' The Observer\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147042,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"cc16cef377db654b\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-05-11 16:41:17","moduleId":400119,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54029144,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Mit Wärme, sprachlicher Kraft und feinem Witz erzählt Katharina Hagena von drei Menschen, drei Schicksalen - und zwölf Frühsommertagen an der Elbe, die alles verändern. 'Flusslinien' ist ein so bewegender wie vielschichtiger Generationenroman über das Leben mit den Wunden, die uns zeichnen, und die Frage, wie man lernt loszulassen, zu vertrauen und weiterzuatmen. Margrit Raven ist hundertzwei und wartet auf den Tod. Früher war sie Stimmbildnerin, jetzt lebt sie in einer Seniorenresidenz an der Elbe. Jeden Tag lässt sie sich von dem jungen Fahrer Arthur in den Römischen Garten bringen. Dort, mit Blick auf den Fluss, erinnert sie sich: an ihre Kindheit, den Krieg, ihre Liebhaber und an das, was sie über die einstige Gärtnerin dieses Parks weiß, Else, die große Liebe ihrer Mutter. Die Erinnerungen halten Margrit am Leben - und die Besuche ihrer zornigen Enkelin. Luziehat sich kurz vor dem Abitur von der Schule abgemeldet und übernachtet nun allein in einer Hütte an der Elbe. Während sie Margrit, deren Mitbewohner und sich selbst im Keller der Seniorenresidenz tätowiert, versucht sie, Stich für Stich, ihre Kraft und ihr Leben zurückzugewinnen. Und dann ist da noch Arthur. Wenn er gerade niemanden zur Dialyse fährt, sucht er mit einer Metallsonde den Strand ab, erfindet Sprachen, kämpft für gefährdete Arten und ringt mit einer Schuld. Um nicht vom Strom der eigenen Erinnerungen fortgerissen zu werden, müssen sich die drei auf sich selbst besinnen. Und aufeinander einlassen.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Drei Protagonisten lassen ihren gemeinsamen Kosmos an der Elbe nahe Blankenese entstehen, unterstützen sich gegenseitig. Margrit, 102 Jahre, ist trotz Hinfälligkeit immer noch offen und neugierig auf das Leben. Ihre 18-jährige Enkelin Luzie und der junge Arthur, Fahrer für Margrits Seniorenresidenz, wurden jeweils durch traumatische Erlebnisse aus der Bahn geworfen und müssen sich neu orientieren. Spannung erzeugen die unterschiedlichen Sichtweisen auf das Leben, das Alter, den Tod und die Liebe.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154825,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e292fc86ff39ce63\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-05-11 19:10:11","moduleId":400127,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54203843,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Dorothy Darling, 77 Jahre alt und misstrauische Eigenbrötlerin, lebt schon fast ihr halbes Leben in Shelley House im beschaulichen Chalcot. Wachsam beobachtet sie das Treiben ihrer Nachbarn, unternimmt regelmäßige Kontrollgänge, führt Buch über Fehltritte und schreibt Beschwerdebriefe. Als die 25-jährige Kat, die nicht nur pinke Haare hat, sondern auch noch ein schrottreifes Auto fährt, (illegalerweise!) bei Dorothys Nachbarn Joseph zur Untermiete einzieht, wittert die alte Dame Ärger. Doch der kommt plötzlich von ganz anderer Seite: Shelley House soll abgerissen und durch ein Gebäude mit Luxusapartments ersetzt werden. Joseph demonstriert vor dem Büro des Vermieters - und wird kurz darauf bewusstlos in seiner Wohnung aufgefunden. Was geht hier vor sich? Und wer kümmert sich jetzt um Josephs Hund? Kat und Dorothy müssen sich verbünden, um den Frieden wiederherzustellen und Shelley House zu retten. Eine scheinbar unmögliche Allianz, denn ebenso wie Dorothy hält auch Kat ihre Mitmenschen gern auf Abstand. Aber vielleicht lohnt es sich ja doch, die eigenen Vorbehalte über Bord zu werfen?\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Im Shelley House sorgt die Eigenbrötlerin Dorothy Darling für Recht und Ordnung. Sehr zum Ärger der anderen Hausbewohner. Doch schon bald ist die schlecht gelaunte alte Dame auf die Hilfe der verhassten Nachbarn angewiesen, denn ihre geliebte viktorianische Villa soll abgerissen werden. Und Dorothy begreift, dass der wahre Feind außerhalb von Shelley House lauert... Eine herzerwärmende und spannende Geschichte voller Freundschaft, Liebe und Geheimnisse. Die perfekte Sommerlektüre. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147171,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"25ef68fce9b6ffa3\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-05-11 19:55:25","moduleId":400131,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54186573,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Lina reist mit leichtem Gepäck. Denn sie hat nicht vor zu bleiben. Was in ihrem Heimatort auf sie wartet, wiegt schwer. Und dabei weiß sie noch längst nicht alles. Doch weil es summt und leuchtet und duftet im Wald, geht sie nicht in die Knie, sondern weiter.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Lina kommt nach langer Zeit zurück in ihr Heimatdorf, um nach dem Unfalltod der Eltern das Haus auszuräumen und zu verkaufen. Ungeschützt wird sie von Erinnerungen an die Kindheit mit ihrer Zwillingsschwester Luise überfallen, an die Eltern und das Leben im Holzhaus am Wald. Luise verschwand, bevor sie 13 wurde, ihre Leiche wurde nie gefunden. Lina taumelt zwischen Gegenwart und den Geistern der Vergangenheit, verschlossene Gefühle brechen auf. Suggestiv und atmosphärisch erzählt, ein starkes Debüt.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147128,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a5cd32b17eacbb0e\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-05-11 19:18:41","moduleId":400135,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54312701,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein Roman über Abschied, Suche und Neuanfang, eine Liebeserklärung an das warme Licht der Herzegowina und das Leben.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"„Irgendwann kommen wir wieder und dann springen wir“, das versprechen sich Rosa und ihre Mutter Elise auf der alten Brücke in Mostar. Als Elise unerwartet stirbt, bleibt Rosa mit Mitte 20 trauernd zurück, erinnert sich an die damalige Reise und macht sich selbst auf den Weg dorthin. Manches Dunkle gibt es in diesem Debütroman, aber viel mehr Helles. Eine Geschichte, die nachwirkt, poetisch, voller erzählerischer Sogkraft, klug und berührend, ein überraschender Glücksgriff in diesem Buch-Frühling! \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147085,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"119030c8811fa015\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-05-11 19:06:49","moduleId":400124,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52660756,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der renommierte niederländische Gehirnchirurg Jaap Hollander ist im Ruhestand, aber Ruhe findet er nicht. Seit seine Tochter zehn Jahre zuvor in Israel verschwunden ist, kehrt er jedes Jahr nach Tel Aviv und in die Wüste Negev zurück. Diesmal wird er dort unversehens gebeten, eine äußerst riskante Gehirnoperation durchzuführen. Er sagt zu, obwohl die Erfolgsaussichten verschwindend gering sind. Nicht nur das Leben seiner mächtigen Patientin hängt von der Operation ab, vielleicht eröffnet sie ihm sogar eine neue Spur zu seiner Tochter.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die Wahrscheinlichkeit, dass Jaap Hollanders Tochter noch lebt, ist verschwindend gering. Vor zehn Jahren verschwand sie spurlos in der Wüste Israels. Doch mit extrem kleinen Überlebenschancen kennt der Hirnchirurg sich aus: Immerhin operiert er die Fälle, an die sich sonst keiner herantraut. Genau so ein Fall könnte Hollander nun helfen, die Suche nach seiner Tochter neu anzuheizen… Leon de Winter ist ein routinierter Erzähler, der mich mit diesem Roman gefesselt und immer wieder überrascht hat.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154782,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"baca61a7c6a47127\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-05-11 19:04:30","moduleId":400122,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54033977,\"changedValue\":{\"blurb\":\"'Lange dachte ich, Früher heißt das Land, aus dem sie kamen.' Hausnummer 36 und 37, hier in Berlin haben sie jahrelang in direkter Nachbarschaft gelebt. Als Kind spielte die Enkeltochter Tischtennis auf dem Glastisch im Wohnzimmer der Großeltern. Als Erwachsene löst sie deren Wohnung schließlich auf, bringt Besteck, Töpfe und Musikkassetten nach nebenan zu sich. Und sie will noch etwas bewahren: Levitanus, den Familiennamen. Der Wunsch, den Namen wieder anzunehmen, begleitet sie nicht nur im Alltag, sondern führt sie auch nach Riga. Sie folgt den Worten ihres Urgroßvaters Salomon und findet ein Fenster im ehemaligen Rigaer Ghetto, das eng mit ihrer Familiengeschichte verknüpft ist - und sie zeichnet die Bewegungen von vier Generationen nach, vom sowjetischen Lettland der siebziger Jahre bis nach Deutschland. Ricarda Messner erzählt in ihrem Debütroman vom Ort ihrer Erinnerungen, kehrt immer wieder zurück zum Leben in zwei Wohnungen, nähert sich Verlusten und Lücken, verbindet Heute und Gestern. Wo der Name wohnt lässt so zärtlich wie klar eine Familie aufleben und bewahrt ihre Geschichten.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die Autorin erzählt in ihrem Debüt vom Ort ihrer Erinnerungen, dem Leben in zwei Wohnungen in direkter Nachbarschaft, nähert sich Verlusten und Lücken, verbindet Heute und Gestern. Sie will etwas bewahren: Levitanus, den Familiennamen. Sie folgt den Worten ihres Urgroßvaters Salomon, findet ein Fenster im ehemaligen Rigaer Ghetto, das eng mit ihrer Familiengeschichte verknüpft ist. Zärtlich erzählt sie über vier Generationen hinweg vom sowjetischen Lettland der 70er Jahre bis ins heutige Berlin.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147042,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"cc16cef377db654b\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-05-11 16:39:59","moduleId":400118,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54029141,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Von zweiten und dritten Chancen im Leben Nach dreißig Jahren Ehe ist Marlene plötzlich Witwe¿, doch statt zu trauern, ist sie vor allem wütend. Die Mitglieder ihrer ¿angeheirateten Großfamilie wundern sich über ihr Verhalten, aber Marlene lässt niemanden an sich heran. Bis sie eine¿s Tages einen unerwarteten Mitbewohner bekommt: Jack¿ ist nicht nur ein begnadeter Koch, sondern stellt auch die richtigen Fragen.¿ Und er ist nicht der Einzige, der Marlene noch mal so richtig aus dem Konzept bringt. 'Susann Pásztor bringt uns dazu, im Lachen das Ernste zu sehen - und umgekehrt.' Süddeutsche Zeitung\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der schwerkranke Rolf möchte selbstbestimmt aus dem Leben gehen, seine Frau Marlene will ihn begleiten. Jetzt ist er tot und sie lebt noch, er hat sie bewusst zurückgelassen. Große Wut und Fassungslosigkeit erfüllen die frühere Lehrerin, alleine hat ihr Dasein keinen Sinn. Sie flüchtet sich in Apathie. Da tritt ein ehemaliger Schüler in ihr Leben, selbst gerade gebeutelt vom Schicksal. Behutsam freunden sich beide an, schaffen zusammen die Basis für den konstruktiven Umgang mit Trauer und Schicksal. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154825,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e292fc86ff39ce63\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-05-11 19:55:57","moduleId":400132,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54370173,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ásta Sigurðardóttir (1930-1971) war eine Ausnahmeerscheinung. Schon ihre erste Erzählung 1951, »Sonntagabend bis Montagmorgen«, sorgte für Aufsehen, da sie nicht in die beschauliche isländische Gesellschaft passte. In ihrem Leben, das geprägt war von Liebschaften, Schwangerschaften und Kindern, von Unmengen an Alkohol und unbändigem Schaffensdrang, fand Ásta weder Ruhe noch Frieden. Umso erstaunlicher sind Präzision und Radikalität ihrer Geschichten sowie der sprachliche Glanz ihres Schreibens. Jede der 13 Geschichten, die sie bis zu ihrem frühen Tod verfasst hat, steht wie ein Solitär für sich, strahlt fast unheimliche Souveränität aus. Ihre Figuren zählen nicht zum klassischen Literaturrepertoire, es sind Tagediebinnen, junge Frauen, die sich nicht für ihr sexuelles Begehren schämen, verschüchterte Kinder, einsame gealterte Damen: beschädigte und überforderte Existenzen, getrieben von unstillbarer Sehnsucht.
Ásta Sigurðardóttir Erzählungen ermöglichen einen Blick in alltägliche Abgründe, in Verhärtungen und Vergeblichkeiten sowie in die Brutalität der Verhältnisse. Ihre lauernde Bedrohlichkeit beziehen sie daraus, dass sie Allgegenwärtiges beschreiben, das üblicherweise verdrängt und in seiner Zerstörungskraft unterschätzt wird. Tina Fleckens Übersetzung gelingt es auf eindrucksvolle Weise, die Unmittelbarkeit zu bewahren. Die Erzählungen überwinden sprachliche und zeitliche Distanzen spielend, haben keinerlei Kraft verloren und bohren sich so direkt in uns, wie sie es im Island der 1950er und 1960er Jahre getan haben. »Streichhölzer« ermöglicht endlich die verspätete Entdeckung einer großen isländischen Autorin.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"13 Erzählungen, 13 Einblicke in alltägliche Abgründe, in Verhärtungen und Vergeblichkeiten sowie in die Brutalität der sozialen isländischen Verhältnisse der 1950er Jahre. Die Figuren: Tagediebinnen, junge Frauen, verarmt und beschämt, verschüchterte Kinder, einsame gealterte Damen. Sie sind nicht selten angetrunken, obdachlos, verletzt, verunsichert, doch angetrieben von unstillbarer Sehnsucht und radikaler Selbstbehauptung. Ásta Sigurðardóttir ist eine echte Entdeckung. Zeitlos und kraftvoll.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147128,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a5cd32b17eacbb0e\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-05-11 19:07:46","moduleId":400125,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54091629,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein unvergesslicher Sommer der ungeplanten Möglichkeiten - der große lebensfrohe Frühjahrsbestseller aus Schweden Die perfektionistische Cassi führt in Stockholm ein Restaurant, aber dann ist plötzlich Schluss: Burnout. Cassi erkennt, dass sie so nicht weitermachen kann und fasst einen spontanen Entschluss: Sie kauft eine Waldhütte und verlässt die Stadt. Doch dummerweise geht im nahegelegenen Dorf bald das Gerücht um, sie wäre eine erfahrene Selbsthilfe-Guru. Immer mehr ihrer neuen Nachbarn stehen vor ihrer Tür. Doch statt das kuriose Missverständnis aufzuklären, beschließt Cassi, einfach mitzuspielen - und tritt ungewollt eine Lawine aberwitziger Ereignisse los ... Dieser umwerfend warmherzige, lustige und anrührende Roman über den Mut zur Planlosigkeit hat ganz Schweden in Begeisterung versetzt. »Ein cleverer, ein sehr lustiger Roman!« Fredrik Backman\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ein traumatischer Vorfall erschüttert Cassies perfekt geordnete Welt. Jetzt mietet sie ein Kellerzimmer in ihrer Heimatstadt und arbeitet im Supermarkt. Einzig Wein und Hund Maine spenden ihr Trost. Kein Wunder, dass sie sofort zuschlägt, als sie ein baufälliges Häuschen in Bäcken kaufen kann. Dort lernt sie liebenswerte bis schrullige Dorfbewohner kennen – und eine neue Seite an sich: Durch ein Missverständnis halten alle Cassie für einen Selbsthilfe-Guru. Für Fans von sprödem Humor und Schweden.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"baca61a7c6a47127\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154782,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-05-11 19:11:05","moduleId":400128,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54119659,\"changedValue\":{\"blurb\":\"In Heidelberg verschwinden Menschen und die Hoffnung, sie lebend wiederzusehen, sinkt von Tag zu Tag. Als dann auch noch der Täter in ein Wachkoma fällt, greift Kommissar Paul Maertens zu unkonventionellen Methoden, um den Opfern zu helfen.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Mehrere Vermisstenfälle halten ganz Heidelberg in Atem. Denn der Entführer wurde bei seiner Festnahme schwer verletzt und liegt seither im Wachkoma. Kommissar Paul Maertens hofft auf die Hilfe von Dr. Theo Linde, der mit einer neuen Methode in das Bewusstsein des Täters eindringen kann. Doch der Neurologe verfolgt einen eigenen Plan und die Zeit für die Opfer läuft ab. Dieser spannende Pageturner sorgt für sensationelle Lesestunden. Ein Lesezeichen ist überflüssig. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147171,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"25ef68fce9b6ffa3\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2025-02-28 15:19:14","moduleId":390997,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":23947},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Der Frühling hält Einzug in der Buchhandlung\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2025-02-21 17:58:57","moduleId":390196,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54186573,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Lina reist mit leichtem Gepäck. Denn sie hat nicht vor zu bleiben. Was in ihrem Heimatort auf sie wartet, wiegt schwer. Und dabei weiß sie noch längst nicht alles. Doch weil es summt und leuchtet und duftet im Wald, geht sie nicht in die Knie, sondern weiter.\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2025-02-07 18:17:17","moduleId":388522,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52552221,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Eine kurze Anleitung zur Verteidigung der Demokratie\\r\\n \\r\\n \\r\\n \\r\\n \\r\\n Ruprecht Polenz tritt rechtsextremen Schwurblern und Demokratieverächtern seit Jahren energisch entgegen, weil er glaubt, dass auch seine neun Enkel das Glück haben sollen, in einer Demokratie zu leben. Er ist einer der erfahrensten Influencer im Dienst von Freiheit und Vielfalt in Deutschland, seine engagierten...\"}}}},\"1\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52552278,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Während Populisten überall auf der Welt die freiheitliche Rechtsordnung aushebeln, halten wir unsere Demokratie noch immer für unverwundbar. Die Feinde der demokratischen Vielfalt missbrauchen unter dem Vorwand, die wahren Interessen des Volkes zu vertreten, das Recht. Was droht Deutschland? Maximilian Steinbeis, Jurist und streitbarer Experte für alle Fragen zur Verfassung, zeigt am Beisp...\"}}}},\"2\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44540075,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Seit Corona und dem Trump-Fiasko wirken die zerstrittenen Reaktionäre wie lauter Verlierer und Versager, so auch die AfD. Jetzt ist die Stunde der Fortschrittsoptimisten: Nutzen die Grünen und alle Schrittmacher einer ökosozialen Demokratie ihre Chance?
Roger de Wecks preisgekröntes Buch schafft Zuversicht - und Übersicht: Es zerlegt die Argumente der autorit...\"}}}},\"3\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52677200,\"changedValue\":{\"blurb\":\"WIR KÖNNEN DIE DEMOKRATIE RETTEN - WENN WIR UNSERE WIRTSCHAFT FUNDAMENTAL UMSTELLEN \\r\\nEin auf reinem Gewinnstreben basierendes Wirtschaftssystem bringe die Menschheit stetig voran - so lautete lange die herrschende Doktrin. Davon kann angesichts der diversen Krisen weltweit keine Rede mehr sein. Markus Gabriel macht deutlich: Nur ein ethischer Kapitalismus, der finanziellen Profit gru...\"}}}},\"4\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54066846,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Wir sind optimistischer, als wir denken -- trotz Klimakrise, Krieg und künstlicher Intelligenz. Und zwar aus gutem Grund. Ohne Optimismus hätten wir als Spezies die unvorhersehbare Welt, in der wir uns im Laufe der Evolution weiterentwickelten, nie überlebt. Entgegen der herrschenden Meinung sind Optimist:innen damals wie heute die resilienteren Menschen. Sie leben nicht nur glücklich...\"}}}},\"5\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52701321,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die alternde Gesellschaft erzeugt zwei neue Minderheiten: Kinder werden eine Minderheit in der Bevölkerung und Eltern von Minderjährigen werden eine Minderheit unter den Wahlberechtigten. \\n \\n \\r\\n\\n Deshalb fehlt allgemein das Problembewusstsein für die aktuelle Transformation von Kindheit: Die großen gesellschaftlichen Herausforderungen »Migration«, »Armut« und »Digitalisierung« verände...\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-11-09 18:36:00","moduleId":379701,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Schottland 1843: Durch die Abspaltung einer reformierten Freikirche verarmt Pfarrer John Ferguson. Aus Geldnot und gegen den Willen seiner Frau Mary nimmt er einen moralisch zweifelhaften Job an: Er soll den letzten Bewohner einer kleinen Shetlandinsel im Nordmeer dazu bewegen, die Insel zu verlassen. Sprache spielt eine zentrale Rolle und bringt die beiden unterschiedlichen Männer zueinander. Dieser Roman berührt und verblüfft zugleich. Er überzeugt mit seiner poetischen Sprache auf ganzer Linie.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52645838,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Eine einsame Shetlandinsel. Zwei Männer aus unterschiedlichen Welten. Eine zerbrechliche Freundschaft. Dies ist eines der Bücher, die man unmöglich vergisst.\\r\\n \\r\\n \\r\\n Es ist ein kalter Sommertag 1843, als John Ferguson nach einer stürmischen Überfahrt die kleine, karge Insel im Nordmeer erreicht. Für einen Monat ist der verarmte Pfarrer von der schottischen Freikirche hierhergeschickt worden, um Ivar, den letzten verbliebenen Bewohner, von der Insel wegzuschaffen. Im Auftrag des Gutsbesitzers soll er den großen, stillen Mann samt seinen wenigen Habseligkeiten mit dem nächsten Schiff nach Aberdeen bringen, von seinem Zuhause verjagen. So wie all die Schafbauern in den Highlands, die im Zuge der »Clearances« bereits alles verloren haben. Trotz moralischer Bedenken hat der idealistische Ferguson diesen Auftrag angenommen. Seine Frau Mary indes befürchtet, dass ihr Mann nicht von dieser Reise zurückkehren könnte. Zu naiv, zu weltfremd, zu gutgläubig ist er. Und tatsächlich stürzt Ferguson schon kurz nach seiner Ankunft von einer Klippe und verletzt sich schwer. Er ist dem Mann ausgeliefert, den er von dem Eiland vertreiben soll. Und dessen Güte Fergusons Gewissen vor eine schwierige Entscheidung stellt.\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147042,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"cc16cef377db654b\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-11-09 18:32:41","moduleId":379698,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52701275,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Bestseller-Autorin Alina Bronsky legt eine Komödie über zwei Menschen vor, die aus unterschiedlichen Welten stammen - und am Ende nicht mehr ohne einander sein wollen. Warmherzig, rasant und höchst unterhaltsam.\\n \\n \\r\\nSie begegnen sich zum ersten Mal in einer Vorlesung: Der hochbegabte Oscar ist 16, hat einen Adelstitel und ist noch nie mit der U-Bahn gefahren. Moni Kosinsky hat drei Enkel, mehrere Nebenjobs und liebt knalligen Lippenstift und hohe Absätze. Sie ist fest entschlossen, sich heimlich den Traum von einem Mathe-Studium zu erfüllen.\\n \\r\\nDoch im Hörsaal wird Moni für eine Putzfrau gehalten und belächelt. Wie kommt sie dazu, sich für eines der schwierigsten Fächer überhaupt einzuschreiben? Und woher kennt sie den berühmtesten Professor der Uni?\\n \\r\\n\\n Bald muss nicht nur Oscar feststellen, dass Monis Verstand und Beharrlichkeit größer sind als ihre Wissenslücken. Denn Mathematik schert sich nicht um Fragen der Herkunft, des Alters und des Aussehens. Oscar dagegen kämpft mit dem Alltag und findet ausgerechnet in der warmherzigen Moni eine Vertraute, die seinem Leben eine entscheidende Wendung gibt. Bald verbindet die beiden Außenseiter eine Freundschaft, die niemand für möglich gehalten hätte. \\n \\n \\n \\r\\n\\n Ein leichtfüßiger, raffinierter, tragikomischer Roman über eine schillernde Heldin und eine ungewöhnliche Freundschaft, die weit über Fragen nach der vierten Dimension und schlechtes Mensa-Essen hinaus durchs Studium und Leben trägt.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Oscar und Moni könnten unterschiedlicher nicht sein. Er, 16 Jahre, hochbegabt und reich. Sie, Anfang 50, mehrfache Oma, schlägt sich mit Nebenjobs durch. Trotzdem freunden sie sich an, als sie im Hörsaal beim Mathematikstudium nebeneinander sitzen. Mit dem ungleichen Duo hat man als Leser viel zu lachen – und fragt sich doch genau wie Oscar: Warum studiert Moni so ein schwieriges Fach und verheimlicht das vor ihrer Familie? Und woher kennt sie Oscars Vorbild, Star-Professor Daniel Johannsen?\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154782,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"baca61a7c6a47127\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-11-09 18:29:42","moduleId":379696,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Wer historische Romane liebt, kommt mit diesem Buch voll auf seine Kosten! Die filmreifen Schauplätze Murano und Venedig sowie die Kunst des Glasmachens werden lebendig beschrieben. Über 600 Jahre erstreckt sich die Geschichte, in der wir Orsola, die Tochter eines berühmten Glasmachers, begleiten. Dazu schenkt uns die Autorin eine beeindruckende Zusammenfassung des damaligen Zeitgeschehens und gut dargestellte Figuren. Ausdrucksstarker und bildgewaltiger Roman, wunderschön bunt wie eine Glasperle. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52625501,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Von der Autorin des Weltbestsellers »Das Mädchen mit dem Perlenohrring« Venedig, 1468. Auf Murano, Wiege der Glaskunst, fließt die Zeit sanft wie das Wasser in den Kanälen. Doch der tragische Tod des Glasvirtuosen Lorenzo Rosso, bringt die Welt zum Stillstand. In ihrer Verzweiflung nimmt Tochter Orsola das Schicksal der Familie in die Hand. Mutig kämpft sie gegen alle Konventionen und erlernt im Verborgenen das Handwerk des Vaters. Ihr gläsernes Geheimnis, zart wie die Perlen, die sie formt, trägt sie durch die Zeiten und das Leben der jungen Frau verschmilzt mit den Geheimnissen der Stadt. Orsolas Geschichte ist die Geschichte einer Frau, für die der Glaube an die Liebe und das Vertrauen auf sich selbst alles überdauern und zugleich eine Liebeserklärung an eine der romantischsten Städte der Welt.\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147085,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"119030c8811fa015\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-11-09 18:26:50","moduleId":379694,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Schweren Herzens haben sich die Eltern von Beatrix 1940 entschieden, ihre elfjährige Tochter wegen des Krieges von London in die USA zu schicken. Die Gastfamilie nimmt sie liebevoll auf, die beiden Söhne werden wie ihre Brüder. Gemeinsam gehen sie durch behütete Teenagerjahre, die Erinnerung an die Heimat verblasst und die Rückkehr nach England fällt Bea schwer. Prägende Jahre lassen sich nicht ohne Spuren verdrängen. In dem Roman verweben sich Zeitgeschichte und zwei berührende Familiengeschichten.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":53066381,\"changedValue\":{\"blurb\":\"London 1940: Um ihre elfjährige Tochter vor Luftangriffen zu schützen, beschließen die Thompsons schweren Herzens, Beatrix für ungewisse Zeit zu einer Gastfamilie in die USA zu schicken. Nach der langen Schiffspassage trifft Bea wütend und verängstigt in Boston ein, aber schon bald fühlt sie sich bei den Gregorys zu Hause, während ihre Erinnerungen an das Leben in England langsam verblassen. Mit ihren Gasteltern und deren Söhnen William und Gerald teilt Bea nicht nur ihren neuen Alltag, sondern verbringt auch unvergessliche Sommer im Ferienhaus der Familie in Maine. Doch ausgerechnet als Bea sich zu fragen beginnt, ob William mehr für sie sein könnte als ein Bruder, kommt der Tag, an dem sie nach London zurückkehren muss ...\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154825,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e292fc86ff39ce63\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-11-09 18:22:07","moduleId":379690,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Asher Hunters Mutter stirbt bei einem Autounfall. Obwohl der Verursacher betrunken war, kommt er ungestraft davon. Gemeinsam mit seinen neuen Freunden aus der Trauergruppe macht sich Asher auf die Reise nach Memphis, um sich an dem Mörder seiner Mutter zu rächen. Doch Sloane, Will und der 80-jährige Henry haben eigene Pläne! Eine herzerwärmende, humorvolle Geschichte über Liebe, Freundschaft, Verlust und das Finden von Trost in schwierigen Zeiten. Das beste Buch, das ich seit langem gelesen habe. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52703907,\"changedValue\":{\"blurb\":\"1.700 Kilometer - Lachen, Tränen, Wut und Liebe
Asher Hunter will Rache. Er will sich an dem Mann rächen, der betrunken seine Mutter totgefahren hat und vor Gericht durch einen Formfehler ungestraft davongekommen ist. Asher besucht gleich mehrere Trauergruppen, und er findet dort unerwartet Freunde: Da sind Sloane und Will, die etwa so alt sind wie er, und da ist der 80-jährige Henry. Sie alle verbindet, dass sie ihren liebsten Menschen verloren haben. Gemeinsam begeben sie sich auf einen Roadtrip von New Jersey nach Memphis, Tennessee. Was Asher den anderen verschweigt: Er will dort den Mörder seiner Mutter töten. Tausende Kilometer, jede Menge Caesar Salads und einen filmreifen Kuss später steht er vor der Entscheidung seines Lebens. Und wählt: das Leben.\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147171,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f643f3e0e22b773f\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-11-13 14:24:54","moduleId":380060,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":53066343,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Eines Tages bleibt Frieda beim Synchronsprechen im Studio die Stimme weg, die Worte haften nicht mehr. Jonas, ihr Freund, vermittelt ihr die Möglichkeit, an der portugiesischen Algarve ein Hotel zu hüten, das über den Jahreswechsel schließt. Allein mit Hotelhund Otto, dem Hausmeister und Handwerkern hat Frieda nicht viel zu tun: Strandspaziergänge, Einkaufen, Kochen, Schauen. Sie lüftet Zimmer und ihre Gedanken. Das Hotel Paraíso ruft bei ihr Erinnerungen an einen anderen Ort wach, an dem sie sich wohlfühlte, aber nicht bleiben konnte: die Tankstelle in einem niedersächsischen Dorf, wo sie aufwuchs, bis sie irgendwann erfuhr, warum sie trotzdem nicht dazugehörte. Und während Frieda in Portugal darauf wartet, dass Jonas nachkommt, wird eine Frage immer drängender: Kann das Dazwischen ein Zuhause sein?\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Frieda braucht eine Pause und hütet über den Jahreswechsel ein geschlossenes Hotel an der Algarve. Strandspaziergänge mit Hotelhund Otto, der Blick aufs Meer, Einkaufen und Kochen lassen sie zur Ruhe kommen. Erinnerungen werden wach an ihre Kindheit, ihr Zuhause an einer Tankstelle in Niedersachsen. Ein Ort, an dem sie sich wohlfühlte, aber durch ihre Herkunft eine Außenseiterin blieb. Feiner Humor, lakonischer Wortwitz und originelle Sprachbilder verleihen der Erzählung Tiefe und Leichtigkeit zugleich. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147128,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a5cd32b17eacbb0e\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-11-09 18:37:10","moduleId":379702,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52662073,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Eine junge Deutsche, die 1948 am New Yorker Flughafen strandet und als sitzen gelassene War Bride zum Star der Presse wird. Ein US-Soldat, der ein Versprechen gegeben hat und es nicht einhalten kann. Und eine Frau, die sieben Jahrzehnte später hofft, dass sich der Weg zum Glück wiederholen lässt. Dies ist die Geschichte eines Endes, zweier Anfänge und der vielleicht größten Liebe aller Zeiten. 'Charlotte Inden erzählt mit Witz und Tempo von den grandiosen Umwegen der Liebe.' ELISABETH SANDMANN 'Ein außergewöhnlicher Roman - klug gestrickt, mitreißend geschrieben und in jeder Hinsicht wunderschön!' KATHINKA ENGEL\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"New York 1948: Luise Adler aus Marburg steht am Idlewild Flughafen und wartet auf ihren amerikanischen Verlobten. Sie haben sich im Nachkriegsdeutschland kennen- und lieben gelernt. Aber Jo taucht nicht auf! New York 2018: Luises Enkelin Elfie wandelt auf den Spuren ihrer Großmutter. Auch für sie wird der Trip nach New York eine entscheidende Wendung nehmen. Der Debütroman für Erwachsene der Jugendbuchautorin Charlotte Inden ist klug komponiert und mitreißend erzählt. Ein Schmöker für kalte Tage!\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"cc16cef377db654b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154868,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-11-09 18:33:53","moduleId":379699,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52461652,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Manchmal muss man sich verlaufen, um anzukommen - der neue große Liebesroman von Bestseller-Autor David Nicholls:\\r\\n \\r\\n \\r\\n \\r\\n »Dieser Roman ist ein Triumph. Was für ein Geschenk!«\\r\\n Sunday Times \\r\\n \\r\\n \\r\\n »Herzerfrischend! Diese Liebesgeschichte ist echt und authentisch.«\\r\\n The Guardian\\r\\n \\r\\n \\r\\nMarnie steckt fest. Sie lebt und arbeitet allein in ihrer Londoner Wohnung und kämpft mit der Einsamkeit. Doch mit dem Einigeln soll nun Schluss sein.\\r\\n \\r\\nMichael ist dabei, sich zu verlieren. Seit seine Ehe gescheitert ist, muss er lernen, als Ein-Mann-Show zu funktionieren. Er fühlt sich noch nicht bereit für die Gesellschaft anderer Menschen. Nur bei langen Spaziergängen findet er Ruhe.\\r\\n \\r\\nAls eine gemeinsame Freundin und sehr englisches Wetter Marnie und Michael bei einer Wanderung zusammenbringen, merken die beiden trotz aller Strapazen, dass ein erstes Treffen vielleicht auch eine zweite Chance sein kann.\\r\\n \\r\\n »Nicholls' bester Roman! Sie werden ZWEI IN EINEM LEBEN genauso lieben wie ZWEI AN EINEM TAG.«\\r\\n Independent\\r\\n \\r\\n \\r\\n»Zwei an einem Tag« aktuell als NETFLIX-Serie\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Das Leben von Marnie und Michael könnte man jeweils mit einem Wort beschreiben: einsam. Trotzdem haben sie sich so darin eingerichtet, dass sie daran erstmal nichts ändern wollen. Bis das Schicksal die beiden zusammenführt – in Form ihrer gemeinsamen Freundin Cleo, die sie zu einem Wanderwochenende verdonnert. Während sie von Küste zu Küste quer durch England wandern und der Rest der Truppe langsam zerbröselt, entspinnt sich zwischen den beiden ein zartes Band aus Witz und Zuneigung. Fürs Herz!\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154782,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"baca61a7c6a47127\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-11-09 18:31:17","moduleId":379697,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52572135,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Er gibt sich ganz hin und droht dennoch zu scheitern - als Sportler, als Mann und vor allem als Vater\\n \\n \\n \\n \\r\\nPatrik und seine zwölfjährige Tochter Ada waren immer zu zweit. Gerade sind sie wieder einmal umgezogen, und Ada hat mit dem Geräteturnen angefangen. Wenn Patrik zusieht, wie sie mit zusammengebissenen Zähnen am Stufenbarren hängt, denkt er an seine eigene Karriere als Leistungssportler zurück. Doch die olympische Silbermedaille, die er einst im Diskuswurf gewonnen hat, liegt verstaubt in der Schublade. Während Patrik und Ada zusammen trainieren und versuchen, sich in dem neuen Leben einzurichten, driften sie immer weiter auseinander. Je mehr sie ihm entgleitet, desto heftiger fallen Patrik Erinnerungen an all die Jahre mit seiner Tochter an. Der verzweifelte erste Versuch, sie zum Trinken aus dem Fläschchen zu bewegen, die Nachmittage auf dem überfüllten Spielplatz, wo weit und breit kein Mann zu sehen war, schon gar kein kraftstrotzender Hüne wie er. Als Ada eines Tages verschwindet, begreift Patrik, dass er sich endlich der Lücke in ihrer beider Leben stellen muss: Wo ist Adas Mutter?\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ada ist noch klein, als ihre Mutter ohne ein Wort verschwindet. Von da an ist Vater Patrick mit ihr allein. Als erfolgreicher Diskuswerfer muss er sein Leben nun auf den Kopf stellen. Auf zwei Zeitebenen lesen wir von den beiden, bis Ada zwölf Jahre alt ist, selbst ambitionierte Turnerin. Wann wird sie nach ihrer Mutter fragen? Vater und Tochter als Duo ohne Mutter, darüber wird in der Literatur selten geschrieben. Nicht nur deshalb ist dieser Roman etwas Besonderes. Empathisch, ehrlich, authentisch! \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147085,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"119030c8811fa015\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-11-09 18:22:58","moduleId":379691,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der idyllische Vorort Fischbach ist alles, wovon Mittelschicht-Familien träumen. Hier kennt jeder jeden, hier werden Nachbarn zu Familie. Als der „Honigmann“ einen neuen Laden eröffnet, ist die Begeisterung groß. Doch schon bald macht ein schockierendes Gerücht über den einst beliebten Neuling die Runde. Die perfekte Fassade bröckelt. Was werden die Vorzeigebürger unternehmen, um ihre heile Welt zu retten? Eine klug inszenierte Gesellschaftskritik, die nachdenklich macht und noch lange nachhallt. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52696580,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein Vorort wie aus dem Bilderbuch - doch was machen Vorzeigebürger*innen, wenn ihre hübsche Fassade bröckelt?
In Peter Huths Roman ist ein Vorort von Berlin die perfekte heile Welt für Mittelschicht-Familien - bis ein unheilvolles Gerücht die Runde macht ...
Für Fine und Tim ist das malerische Fischbach vor den Toren der Großstadt das Familienparadies, von dem sie geträumt haben. Unter den anderen Eigenheimbesitzern finden sie schnell Freunde für sich und ihre Tochter. Als ein älterer Herr einen kleinen Laden für Honig, Tee und Deko eröffnet, scheint er das letzte Mosaiksteinchen im Idyll zu sein: Immer hat er ein offenes Ohr für die Mütter und einen Kakao für die Kinder.
Jeder in Fischbach liebt den Honigmann - bis ein schockierendes Gerücht über seine Vergangenheit die Runde macht. Plötzlich steht alles, das so sicher schien, zur Disposition: Freundschaften, Beziehungen, Wohlstand. Wie weit wird Fine gehen, um ihre Vorortidylle zu beschützen?
So klug wie Dörte Hansen und so aktuell wie Juli Zeh: So sollte Gegenwartsliteratur sein.
Der Journalist und Autor Peter Huth liefert Gesellschaftskritik und kluge deutsche Literatur in einem. Der Roman »Der Honigmann« erzählt pointiert von den Ängsten der Mittelschicht und dem Kampf um ihre scheinbar heile Welt.\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147171,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f643f3e0e22b773f\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-11-13 23:00:03","moduleId":379703,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Docteur Fabers eigenwillige Patientin Nathalie, Fotografin von Beruf, steckt in einer Schaffenskrise. Sie lebt nicht mehr ihr eigenes Leben, sondern beobachtet das ihrer Nachbarn. Da sie nur sehr einsilbig auf die Fragen des Psychiaters antwortet, lässt er sie Geschichten schreiben über das Leben im Haus gegenüber. Leider hat das Haus nur fünf Stockwerke. Es hätten ruhig zehn sein dürfen, denn gerne hätte man weitere Geschichten gelesen. Das Ende kommt überraschend und nimmt Züge eines Krimis an.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51681138,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der Pariser Psychoanalytiker Docteur Faber hat eine eigenwillige Patientin: Die Fotografin Nathalia steckt seit ihrem letzten Foto in einer tiefen Krise. Tag für Tag blickt sie auf ihre geschäftigen Nachbarn und fragt sich: Wie meistern die ihr Leben bloß? Statt über sich selbst zu sprechen, erzählt sie dem Arzt lieber deren Geschichten. Sie alle handeln davon, wie Not uns erfinderisch machen und ein Sprungbrett in ein besseres Leben sein kann, vor allem, wenn wir nicht alleine sind. Erzählend hält Nathalia den Schlüssel zur Heilung eigentlich längst in der Hand. Spät beginnt der Arzt zu ahnen, warum sie wirklich zu ihm kommt und warum ihre Krise vielleicht mit seiner eigenen zusammenhängt ... Mit funkelnder Fabulierfreude und großem Herz erzählt Antoine Laurain in seinem neuen Roman davon, wie herrlich erfinderisch uns verzwickte Situationen machen können.\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147042,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"cc16cef377db654b\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-11-09 18:25:46","moduleId":379693,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Johanna und ihre Tochter Elsa leiden beide unter ihrem sehr distanzierten Verhältnis zueinander. Der Mutter war immer ihre Karriere wichtig, was lange andauernde Abwesenheiten bedeutete. Elsa hat sie oft schmerzlich vermisst. Heute sind beide Frauen an ihrer Belastungsgrenze, treffen aufeinander in dem von einer Tante geerbten, geliebten Haus am Rhein, und wollen dort Kraft auftanken. Gegenseitiges Misstrauen, verschwiegene Verletzungen und Hilflosigkeit provozieren heftige Auseinandersetzungen.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52617791,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Johanna und ihre Tochter Eisa stehen sich schon lange nicht mehr nahe - Eisa hat nie überwunden, dass ihre Mutter früher beruflich viel unterwegs war und wenig Zeit für die Familie hatte. Viele Jahre später erbt Johanna das Haus ihrer Tante Toni am Rhein, wo sie und Eisa herrliche Sommer miteinander verbracht haben. Als Eisa sie dort besucht, stellen sie sich endlich der Vergangenheit - und Johanna offenbart ihrer Tochter ein\\r\\n \\r\\n schwerwiegendes Geheimnis.\\r\\n \\r\\n \\r\\n \\r\\n Ein bewegender Roman über die Zerrissenheit einer Frau zwischen der Leidenschaft für ihren Beruf und dem Bedürfnis, für ihre Familie da zu sein, über tief sitzenden Schmerz, Schuld und Versöhnung - vor großartigen internationalen Settings.\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154825,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e292fc86ff39ce63\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-11-09 18:28:08","moduleId":379695,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ein Stuttgarter Frauenchor trifft sich nach der Pandemie wieder regelmäßig zur Probe. Frauen aus drei Generationen treffen aufeinander, die Gruppe ist ein Abbild der Stadtgesellschaft. Hauptfigur Alice, gut situierte kinderlose Businessfrau, spürt eine diffuse Anziehung zum neuen Chormitglied Sophie. Doch wem kann man schon hinter die Stirn schauen? Klug beobachtet schreibt Hahn über Frauen, bürgerliche Ängste und Klassengesetze. Lesenswerte Geschichte mit klaren Figuren und gutem Lokalkolorit.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52617783,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Angesichts unserer Gegenwart, in der nichts mehr sicher scheint, schildert Anna Katharina Hahn einen Stuttgarter Chor als Spiegel einer ganzen Stadtgesellschaft. Einfühlsam und unerbittlich porträtiert sie in ihrem neuen Roman Frauen aus drei Generationen - in ihren Stärken und Schwächen, ihren Gefühlen, ihrer Sensibilität und ihrer Gnadenlosigkeit.
Endlich wieder offline! Schon vor den Lockdowns war die Probe ihres Frauenchors für Alice, Marie und ihre ältere Freundin Lena der Höhepunkt der Woche. Nachdem sie viel zu lange nur hinter Masken oder gar nicht zusammen singen konnten, erkennen sie deutlich, was sie entbehrt haben. Ihre Freundschaften haben die Pandemie überlebt, allerdings auch ihre Probleme miteinander. Alice, der beruflich fast alles gelingt, leidet darunter, dass Marie nicht mehr mit ihr spricht. Während Lena, eine pensionierte Lektorin, sich über das Altern keine Illusionen macht. Ein offenes Geheimnis ist die Abneigung der meisten Sängerinnen gegen Cora, die in prekären Verhältnissen lebt und den Chor zur Jobsuche nutzt. Als Sophie, eine vereinsamte Studentin, bei den Proben auftaucht, beginnt ein emotionaler Aufruhr. Besonders für Alice: Plötzlich entdeckt sie Gefühle, die sie selbst überraschen.\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147085,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"119030c8811fa015\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-11-13 14:25:12","moduleId":380056,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52860548,\"changedValue\":{\"blurb\":\"AnSlavs Eglitis (1906-1993) nutzte die eigene Lebensgeschichte - seine Flucht 1944 vor der Roten Armee nach Deutschland - als Vorlage für einen bitterkomischen Episodenroman. Der ausgebombte lettische Flüchtling Peteris Drusts strandet von Berlin aus in dem kleinen Städtchen Pfifferlingen auf der Schwäbischen Alb, einer vermeintlichen Durchgangsstation auf dem Weg in die Schweiz. Der Zweite Weltkrieg wütet noch, doch die Pfifferlinger gehen fernab von den Gefechten an der Front und den Bombardierungen der Metropolen ungerührt ihren Alltagsgeschäften nach. In dieser hinterwäldlerischen Provinz eckt der Rigaer Peteris Drusts mit seinen großstädtischen Manieren an: Einerseits ist er auf die Güte der einheimischen Bevölkerung angewiesen, etwa für ein Dach über dem Kopf und ein warmes Essen - andererseits sind ihm die Pfifferlinger intellektuell und kulturell meilenweit unterlegen. Doch er darf ihre Bauernschläue nicht unterschätzen.
Die Episoden sind wie an einer Perlenschnur aufgereiht. Einige berichten von Drusts kuriosen Begegnungen und Verwicklungen mit den alt eingesessenen kauzigen Kleinstädtern, andere erzählen schildbürgerartige Begebenheiten der Stadtgeschichte. Berthold Forssman trifft in seiner scharf ausbalancierten Übersetzung genau die zugespitzte Komik von AnSlavs Eglitis, die aus dem Aufeinandertreffen der existenziellen Lebenssituation eines Geflüchteten mit der Behäbigkeit und Begriffsstutzigkeit der Einheimischen entsteht. Der doppelbödige Humor ist von Schmerz gezeichnet - nur mit befreiendem Gelächter ist die grausame Absurdität des Lebens zu ertragen.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"1944: Pēteris Drusts, Flüchtling aus Riga, strandet in dem kleinen Provinzstädtchen Pfifferlingen auf der Schwäbischen Alb. Der Krieg scheint hier weit entfernt. Drusts findet ein Zimmer und warmes Essen, ist angewiesen auf die Güte der Einheimischen. In zwanzig Episoden, in denen der Großstädter Drusts den kauzigen Kleinstädtern begegnet, wird seine bedrohliche Situation deutlich. Den Pfifferlingern intellektuell überlegen, muss er mit ihrer Schläue rechnen muss. Ein bitterkomischer Schelmenroman. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147128,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a5cd32b17eacbb0e\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-11-09 18:20:38","moduleId":379689,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52696560,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Andreas Winkelmann mal ganz anders: Lernen Sie den SPIEGEL -Bestsellerautor mit dem Auftakt seiner Campingkrimi-Serie von seiner cosy Seite kennen!
»Mord im Himmelreich« ist der erste Band einer humorvollen Wohlfühlkrimi-Reihe rund um Verbrechen auf dem schönsten Campingplatz Himmelreich und den passionierten Camper und Hobby-Tatort-Kommissar Björn Kupernikus und die bezaubernde Künstlerin Annabelle Schäfer.
Cosy Krimi mit tollem Setting und liebenswerten Figuren
So hat sich der ehemalige Schauspieler Björn Kupernikus seinen Ruhestand nicht vorgestellt - oder vielleicht doch? Kaum hat er sich auf dem idyllischen Campingplatz Himmelreich gemütlich eingerichtet, muss er einen kleinen Hund retten, der auf einem Paddleboard mitten im See treibt. Kupernikus zieht das Tier ans Ufer - und mit ihm eine Leiche, die aufwendig unter das Board geschnallt ist.
Zwar geht die Polizei von einem Unfall aus, sonderlich erfahren wirken die Beamten aber nicht. Wenn man zudem im Himmelreich etwas in Erfahrung bringen will, braucht man jemanden, der sich im Mikrokosmos Campingplatz bestens auskennt. Ganz klar, Kupernikus muss selbst ran, das Campen liegt ihm schließlich im Blut und auf die Rolle als Tatort-Kommissar hat er sich sein Leben lang akribisch vorbereitet. Unterstützt wird er von Annabelle, einer weitgereisten Künstlerin, die die kuriosesten Dinge weiß, vor Ort lebt und daher einen guten Draht zu den Einheimischen hat ...
Ein Fest für alle, die lustige Krimis lieben
Sie sind einfach ein herrliches Ermittler-Duo: der etwas brummige, aber mit wunderbarem Humor gesegnete Björn Kupernikus und die lebenslustige Künstlerin Annabelle. Gemeinsam sind sie der Polizei stets einen klugen Gedanken voraus. Bestseller-Autor Andreas Winkelmann zeigt mit seinem Camping-Krimi, dass er unheimlich gut unterhalten kann, auch ohne Blut.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der ehemalige Schauspieler Björn Kupernikus genießt die Ruhe auf dem Campingplatz Himmelreich, als er von der Künstlerin Annabelle zu einem Notfall gerufen wird. Ein Hund treibt auf einem Paddelboard im See. Doch mit dem Board zieht der Tierretter noch etwas anderes an Land: Eine Leiche! Für Björn und Annabelle ist klar: Mit der Ruhe ist es ab sofort vorbei... Ein urkomisches Ermittler-Duo trifft auf idyllische Campingplatz-Atmosphäre. Winkelmanns erster Cosy Crime sorgt für beste Unterhaltung. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f643f3e0e22b773f\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147171,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-11-09 18:34:38","moduleId":379700,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":53195539,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Deena Garvey ist spurlos verschwunden. Für ihre Schwester Nessa bricht eine Welt zusammen, denn Deenas Ex-Freund Lucas, den sie für Deenas Mörder hält, untersagt ihr nicht nur den Kontakt zu ihrer kleinen Nichte, sondern nimmt Ruby auch noch mit nach Vermont. Dort, in der ländlichen Abgeschiedenheit der Inseln im Lake Champlain, lernt Ruby, wie man jagt und fischt, das Land bestellt und sich um Hühner kümmert. Sie lernt, was ihren Vater stolz und was ihn wütend macht. An ihre frühe Kindheit in Philadelphia erinnert sie sich nicht mehr. Bis ihr eines Tages ein Foto ihrer Mutter in die Hände fällt, eine Botschaft ihrer Tante, die seit Jahren alles daransetzt, Lucas zur Verantwortung zu ziehen und ihre Nichte zu beschützen. Ein Schatz, der vor Lucas verborgen werden muss und der sie dazu bringt, die Geschichten ihres Vaters in Frage zu stellen.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Als ihre Schwester Deena spurlos verschwindet, implodiert die Welt von Nessa Garvey. Das Schlimmste: Deenas Ex-Freund Lucas verbietet Nessa den Kontakt zu ihrer Nichte und zieht mit der Vierjährigen fort. In den Wäldern und auf den Seen von Vermont wird Ruby groß, ohne Erinnerungen an ihre Mutter und deren Familie. Erzählt aus Rubys und Nessas Perspektive legt der Roman schichtweise frei, was passiert ist – und wie Rubys Bild von Lucas langsam bröckelt. Eindrücklich und von flirrender Spannung.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154782,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"baca61a7c6a47127\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-11-09 18:24:24","moduleId":379692,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Evan und seine Frau haben sich durch einen tragischen Verlust voneinander entfernt. Er zieht sich zurück aus seinem bisherigen Alltag, braucht eine Auszeit und mietet von der eigenwilligen Grace ein Haus in einem unwirtlichen irischen Dorf an der Küste. Dort lebt er einsam ohne mehr als nötigen Kontakt zu den teils sonderlichen Bewohnern des Ortes. Das Auftauchen seines kleinen, gehörlosen Sohns Luca, der anfangs äußerst schutzbedürftig wirkt, birgt für beide unerwartete Wendungen in ihren Leben. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52746038,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ballybrady, ein malerisches Dorf an der irischen Küste. Hier lebt Grace allein und zurückgezogen und verbringt ihre Tage mit Schwimmen, Quilten und ihrem Hund. Grace ist eine Naturgewalt; ruppig und scharfzüngig, aber mit weichem Kern kennt sie die Gefahren der stürmischen See ebenso gut wie die des menschlichen Herzens. Um Geld zu verdienen, vermietet sie ein Cottage an Touristen. Touristen wie Evan. Nach dem Verlust seiner kleinen Tochter hat Evan keine Ahnung, wie er weiterleben soll. Seine Ehe kriselt, er trinkt zu viel und arbeitet zu wenig. Eine Woche weit weg von allem, dann will er sich wieder als verlässlicher Gatte, Vater und Geschäftspartner bewähren. Doch Evan ist erst wenige Tage in Ballybrady, als der Lockdown kommt. Das Leben steht still - und plötzlich gerät etwas in Bewegung. Denn Evan muss sich nicht nur mit sich und seiner Trauer, sondern auch mit Grace und den anderen eigenwilligen Dorfbewohnern auseinandersetzen, und er trifft dabei auf Menschen, die ihm zeigen, was wirklich wichtig ist. Ein berührender, kluger Roman, der von Liebe und Freundschaft erzählt, von Verlust und Trauer, aber auch von Hoffnung und von der Kraft der Gemeinschaft.\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154825,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e292fc86ff39ce63\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-11-13 14:23:10","moduleId":380055,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52704085,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Brigitte Reimanns erster großer Erfolg - eine Liebesgeschichte, mit der sie Tabus brach.
Von ihrem Mann und der Schwägerin wird Kathrin wie ein Stück Inventar behandelt. Erst als sich eine Liebe zu dem ukrainischen Kriegsgefangenen Alexej entwickelt, der auf dem Hof mitarbeitet, während ihr Mann an der Front ist, erkennt sie ihren eigenen Wert. Auch der blinde Hass der Menschen, die sie an den Pranger stellen, kann ihr nichts mehr anhaben. Im Ringen um den geliebten Menschen wächst die junge Frau schließlich über sich hinaus. Mit diesem Roman packte Brigitte Reimann 1956 ein »heißes Eisen« der deutschen Nachkriegsliteratur an, es wurde ihr erster großer Verkaufserfolg. Unerschrocken und mutig betrachtete die junge Autorin differenziert die Rollen von Tätern und Opfern. Bis heute wirft die berührende, aufrüttelnde Geschichte Fragen nach Schuld und Verdrängung auf und darüber, wie wir mit unseren »Gegnern« umgehen.
»Das Buch ist so ein feiner, schmaler Band, aber drin steckt die geballte Geschichte des frühen 20. Jahrhunderts. Eine einfache Erzählung, scheinbar mühelos auf Papier gebracht, die gleichzeitig voller Kraft strotzt - das ist Reimanns großes Talent: gesellschaftliche Umbrüche, Missstände und Grausamkeiten durch wenige Figuren erleb- und erfahrbar zu machen.« Carolin Würfel\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Kathrin, verheiratet, lässt sich im letzten Kriegsjahr auf eine verbotene Liebesbeziehung zu einem Kriegsgefangenen ein. Welche Strafe ihnen droht, sollten sie entdeckt werden, ist beiden bewusst. Für Kathrin gibt es keinen Weg zurück. 1956 wagt Brigitte Reimann einen Tabubruch im Nachkriegsdeutschland. Sie hinterfragt die Mechanismen von Schuld und Verdrängung und die vermeintlich unerschütterlichen Rollen von Tätern und Opfern. Bilder, die sich einbrennen. Ein starkes Debüt, heute neu zu entdecken. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147128,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a5cd32b17eacbb0e\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2024-10-15 17:16:35","moduleId":376802,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":23097},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Der Literaturnobelpreis wird verliehen an die Südkoreanerin Han Kang\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2024-10-15 17:14:43","moduleId":376801,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":23098},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Italien ist Gastland der Frankfurter Buchmesse\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_recommendation_single","modifiedAt":"2024-10-15 17:12:59","moduleId":376799,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52684817,\"changedValue\":{\"blurb\":\"'Jede Zeile ist bereit, die strenge Fassade der Gesellschaft einzureißen.' Dinçer Güçyeter Tagsüber hilft Juno ihrem schwerkranken Mann Jupiter dabei, seinen Alltag zu meistern. Sie ist Künstlerin, tanzt und spielt Theater. Und nachts, wenn sie wieder einmal nicht schlafen kann, chattet sie mit Love-Scammern im Internet. Martina Hefter hat einen berührenden Roman über Bedürfnisse und Sehnsüchte geschrieben. Und darüber, wie weit man bereit ist, für die Liebe zu gehen.
'Hey guten Morgen, wie geht es dir? sollte ein Bestseller werden.'¿Ronald Düker, Die Zeit 'Martina Hefter hat ein göttliches Buch geschrieben.' Andreas Platthaus, FAZ\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die Protagonistin in Martina Hefters Hey guten Morgen, wie geht es dir? ist Mitte 50, führt ein prekäres Leben als Performance-Künstlerin in Leipzig und pflegt ihren MS-kranken Mann. In schlaflosen Nächten chattet sie mit einem nigerianischen Liebesschwindler, der es auf ihr Geld abgesehen hat. Es stellt sich die Frage, wer hier wen ausbeutet – und was passiert, wenn wider Erwarten die Grenzen zwischen digitalem Spiel und realer Zuneigung verschwimmen. Auf faszinierende Weise verbindet der Roman zermürbenden Alltag mit mythologischen Figuren und kosmischen Dimensionen, er navigiert zwischen Melancholie und Euphorie, reflektiert über Vertrauen und Täuschung. Von all dem erzählt Martina Hefter in ihrem klug choreografierten Roman, der eine ganz eigene Anziehungskraft ausübt. \",\"changedValue\":{}},\"staffName\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Martina Hefter gewinnt den Deutschen Buchpreis\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2024-09-18 15:44:51","moduleId":373937,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":22914},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Die Shortlist für den Deutschen Buchpreis steht fest...\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2024-08-20 18:47:06","moduleId":371127,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":22736},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2024 steht fest. In alphabetischer Reihenfolge:\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2024-09-07 13:40:32","moduleId":372731,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52617845,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Larifari. Ein konfuses Buch von 1956 ist der Debütband von Friederike Mayröcker, der Auftakt eines Jahrhundertwerks. Seinen Titel hat er vom gleichnamigen Kurztext, der das Buch beschließt. In Nicolas Mahlers Bearbeitung geschieht Spektakuläres: Die einzelnen Sätze dieses Textes gehen Verbindungen ein mit jeweils einer Passage aus Mayröckers riesigem Gesamtwerk. Und auch die Dichteri...\"}}}},\"1\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52892452,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die Wiederentdeckung einer verlorenen Legende\\n \\n \\n \\n \\r\\n\\n Ségurant ist von allen Artusrittern vielleicht der heutigste. Auch wenn er im Lanzenstechen und Schwertfechten unbesiegt bleibt, ist er nicht zufrieden. Verzaubert von der Fee Morgane, jagt er einem imaginären Drachen nach, den er nicht finden kann. Auf der Suche nach ewigem Ruhm verschwindet er am Ende und wird daraufhin - vergessen...\"}}}},\"2\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50439778,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Diese staunenswerten, eleganten Tiere lehren uns, dass alles auch ganz anders sein kann: Dass Männchen schwanger werden können und es, anstatt Zielen hinterherzujagen, genauso lohnenswert wäre, sich treiben zu lassen. Ein Seepferdchen kann stundenlang im Seegras warten, bis Beute seines Weges kommt. Die saugt es dann mit seinem Mund wie mit einer Pipette ein. Trotzdem gelingt es den Paaren...\"}}}},\"3\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":53098397,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Iggy Pop hin, Iggy Pop her. Ich will Radieschen! versammelt die kompletten TITANIC-Comics von Katz & Goldt aus den Jahren 2022-2024. Die Auswahl wird ergänzt von neuen Onepagern und Cartoons des Duos.
«Katz & Goldt sind ein wahrer Genuss für Liebhaber von intelligentem und skurrilem Humor. Pointierte Dialoge sowie humorvolle und absurde Alltagssituationen zeichnen ihren ei...\"}}}},\"4\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51947181,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Eine lebenshungrige Fotografin und ihre große Liebe - Gerda Taro und Robert Capa\\r\\n \\r\\n \\r\\n »Es gibt einen entscheidenden Unterschied zwischen meinen Fotos und deinen: Du willst die fliegende Kugel zeigen. Ich zeige, was die Kugel mit dem Menschen macht, den sie trifft.« \\r\\n \\r\\n \\r\\n1935: Im Pariser Exil schließt die junge Gerta mit dem Fotografen André einen Pakt: Er bringt ihr das Fotograf...\"}}}},\"5\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52701307,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Entlang der gemeinsamen Lebensgeschichte zweier grundverschiedener Männer ergründet Alain Claude Sulzer existenzielle Fragen über Freundschaft und Abschied, (Homo-)Sexualität, Kunst und Ruhm.
Im Ruhrgebiet der Siebziger wachsen sie auf wie Brüder. Doch anders als den Ich-Erzähler zieht es Frank früh hinaus in die Welt: Er will als Künstler leben, geht nach New York, malt...\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2024-09-05 17:57:49","moduleId":372585,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":22827},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Neue Bilderbuch-Schätze\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2024-07-26 15:30:26","moduleId":367949,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":22586},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Frische Tipps für den Sommer\",\"changedValue\":{}},\"background\":{\"typeDef\":{\"type\":\"background\"},\"value\":{\"backgroundType\":\"nothing\",\"backgroundContent\":\"\"},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2024-07-02 12:27:26","moduleId":365209,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":22395},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Empfehlungen von Svenja\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_recommendation_single","modifiedAt":"2024-06-27 16:32:55","moduleId":364647,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50243490,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die \\\"Woodwalkers\\\" starten in ihr nächstes großes Abenteuer! In der zweiten Staffel der Bestsellerreihe von Katja Brandis warten größere Herausforderungen als je zuvor auf Puma-Wandler Carag, Wolfsmädchen Tikaani und ihre Freundinnen und Freunde von der Clearwater High.\\r\\nPumajunge Carag und seine Freundinnen und Freunde an der Clearwater High können es kaum erwarten: Endlich treffen die Gastschüler der namibischen Narawandu School in den Rocky Mountains ein und alle freuen sich auf das gemeinsame Sportturnier. Unter ihnen ist auch der Herr der Gestalten, dessen Hilfe Carag dringend benötigt. Wird sich der mächtige Wandler zu erkennen geben?\\r\\nDoch auch Carags Feindin, die Löwen-Wandlerin Rebecca Youngblood, verfolgt noch immer ihre gefährlichen Pläne. Ohne Vorwarnung holt sie mit ihren Verbündeten zum nächsten Schlag aus - und diesmal verfügen Carags Gegner über ungeahnte Kräfte. Plötzlich steht nicht nur Carags Sicherheit auf dem Spiel, sondern das Wohlergehen der gesamten Gestaltwandlerwelt.\\r\\nAuch im zweiten Schuljahr kommen Tierfantasy-Fans ab 10 Jahren voll auf ihre Kosten: Neue, spannende Gestaltwandler-Charaktere und mitreißende Abenteuer in der Natur machen jeden Band zum garantierten Lesespaß. Die Illustrationen im einzigartigen Stil von Claudia Carls setzen die Geschichten perfekt in Szene.\\r\\nGedruckt auf Recycling-Umweltschutzpapier, zertifiziert mit dem Blauen Engel.\\r\\n \\r\\nDie Woodwalkers- und Seawalkers-Bände erscheinen halbjährlich.\\r\\nBisher erschienen sind: Woodwalkers - Die Rückkehr (Staffel 2) Woodwalkers - Die Rückkehr (1). Das Vermächtnis der Wandler Woodwalkers - Die Rückkehr (2). Herr der Gestalten\\r\\nWoodwalkers (Staffel 1) Woodwalkers (1). Carags Verwandlung Woodwalkers (2). Gefährliche Freundschaft Woodwalkers (3). Hollys Geheimnis Woodwalkers (4). Fremde Wildnis Woodwalkers (5). Feindliche Spuren Woodwalkers (6). Tag der Rache\\r\\nWoodwalkers Special Woodwalkers & Friends. Katzige Gefährten Woodwalkers & Friends. Zwölf Geheimnisse Woodwalkers & Friends. Wilder Kater, weite Welt\\r\\nSeawalkers Seawalkers (1). Gefährliche Gestalten Seawalkers (2). Rettung für Shari Seawalkers (3). Wilde Wellen Seawalkers (4). Ein Riese des Meeres Seawalkers (5). Filmstars unter Wasser Seawalkers (6). Im Visier der Python\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die \\\"Woodwalkers\\\" starten in ihr nächstes großes Abenteuer! In der zweiten Staffel der Bestsellerreihe von Katja Brandis warten größere Herausforderungen als je zuvor auf Puma-Wandler Carag, Wolfsmädchen Tikaani und ihre Freundinnen und Freunde von der Clearwater High. Pumajunge Carag und seine Freundinnen und Freunde an der Clearwater High können es kaum erwarten: Endlich treffen die Gastschüler der namibischen Narawandu School in den Rocky Mountains ein und alle freuen sich auf das gemeinsame Sportturnier. Unter ihnen ist auch der Herr der Gestalten, dessen Hilfe Carag dringend benötigt. Wird sich der mächtige Wandler zu erkennen geben? Doch auch Carags Feindin, die Löwen-Wandlerin Rebecca Youngblood, verfolgt noch immer ihre gefährlichen Pläne. Ohne Vorwarnung holt sie mit ihren Verbündeten zum nächsten Schlag aus - und diesmal verfügen Carags Gegner über ungeahnte Kräfte. Plötzlich steht nicht nur Carags Sicherheit auf dem Spiel, sondern das Wohlergehen der gesamten Gestaltwandlerwelt. Auch im zweiten Schuljahr kommen Tierfantasy-Fans ab 10 Jahren voll auf ihre Kosten: Neue, spannende Gestaltwandler-Charaktere und mitreißende Abenteuer in der Natur machen jeden Band zum garantierten Lesespaß. Die Illustrationen im einzigartigen Stil von Claudia Carls setzen die Geschichten perfekt in Szene. \",\"changedValue\":{}},\"staffName\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Unser Praktikant Robin Voßkötter empfiehlt\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2024-06-12 17:57:23","moduleId":362923,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50319319,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2024! Dieses Buch ist die fällige Antwort auf die eingefahrenen Ost-West-Debatten - auf wissenschaftlicher Grundlage, aus gesamtdeutscher Sicht\\n \\n \\n Die Ost-West-Debatte der Deutschen ist oft von gegenseitigem Unverständnis und Zuspitzungen geprägt. Christina Morina vermeidet die übliche Frontenbildung und rückt - anhand vieler bisher u...\"}}}},\"1\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52679899,\"changedValue\":{\"blurb\":\""In einer Zeit vor der Schrift war unser Sternenhimmel ein Kino der Nacht" - Raoul Schrott. Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt. Dieser Atlas versammelt 17 Sternenhimmel von allen Kontinenten: von den Alten Ägyptern bis zu den australischen Aborigines, aus China, Ind...\"}}}},\"2\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52660749,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Sie hat alles gehabt und alles verloren: Sekunden der Unachtsamkeit kosten ihre einzige Tochter das Leben. Tief sieht Linda in den Abgrund und wäre beinahe gefallen, doch da sind hauchfeine Fäden, die sie halten - die Hündin Kaja, die steten Handgriffe im Garten, das Mitgefühl für andere. Wie viel Kraft in ihr steckt, ahnt sie erst, als sie zurückfindet in einen Alltag und zu sich selbst.\"}}}},\"3\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52738342,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Mit Stine Pilgaard glygglich werden\\n \\n \\n Die erste Sonne bricht durch, und der Flieder blüht. Ein Leben ohne Feste ist wie ein langer Weg ohne Wirtshaus. Mach Kaffee, wenn unerwartete Gäste kommen. Pepp deinen Alltag auf, aber Finger weg von anderer Leuten Gewürzen. Schwing an den Kronenleuchtern. Jesus liebt alle seine Schafe, auch die schwarzen. Denk dran, die Beatles behüten...\"}}}},\"4\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52745226,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Von Träumen, die fantastische Welten eröffnen, erzählt dieses Buch in einfachen Worten und zusammen mit den großen, farbsatten Bildern der jungen Illustratorin Natascha Baumgärtner hebt Adrian Draschoff die Gesetze der Schwerkraft auf und macht das Unmögliche möglich. Vielleicht springst du mit dem Trampolin ins Weltall? Oder buddelst einen Tunnel zum Mittelpunkt der Erde? Vielleicht spazi...\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-06-07 15:20:05","moduleId":359958,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51643652,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die bewegende Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft
Theo reist an den Ort, wo Nord- und Ostsee sich treffen: nach Skagen, den äußersten Zipfel Dänemarks. Die Schönheit und Kraft des Meeres haben ihn seit jeher fasziniert, als Meeresbiologe waren das Meer und seine Bewohner, die er bei aufregenden Tauchgängen erforscht hat, sein Leben - bis zu einem tragischen Unfall während einer Forschungsreise, seit dem er sich nicht mehr überwinden kann, ins Wasser zu gehen. Am Strand von Skagen trifft er den zehnjährigen Ben, der dort schwimmen lernen soll, aber ebenfalls große Angst vor dem Wasser hat. Ben zeigt Theo eine Nautilusschale, ein »Perlboot«, das er am Strand gefunden hat, und das Fragen aufwirft: Wie kommt das Perlboot, wo es doch in der Südsee beheimatet ist, an die dänische Küste? Theo und Ben wollen diesem Rätsel gemeinsam auf den Grund gehen - doch dazu müsssen sie ihre Angst vor dem Wasser überwinden ...
Eine inspirierende Erzählung von einer ungewöhnlichen Freundschaft zweier Menschen, die sich an der Küste Dänemarks begegnen und gemeinsam ihre Angst vor dem Meer überwinden.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der zehnjährige Ben verbringt die Sommerferien im dänischen Skagen, da, wo Nord- und Ostsee aufeinandertreffen. Er soll seine Angst vor dem Wasser überwinden und schwimmen lernen. Am Strand trifft er auf den Meeresbiologen Theo und findet die Schale eines Nautilus, der eigentlich nur in der Südsee vorkommt. Gemeinsam versuchen sie das Rätsel dieses ungewöhnlichen Fundes zu lösen. Diese Spurensuche wird für beide der Beginn einer außergewöhnlichen Freundschaft. Ein Buch für alle, die das Meer lieben.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147042,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"cc16cef377db654b\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-05-17 17:54:00","moduleId":359971,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50798140,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Krimi, Satire, Paranoia, heiße Debatten. Vor allem aber eine absolut großartige Geschichte.«\\n \\n \\n STEPHEN KING \\n \\n \\n \\n \\n \\r\\n\\n »Ich habe dieses Buch wahrscheinlich schneller verschlungen als alles, was ich in diesem Jahr gelesen habe.« ANTHONY CUMMINS, THE GUARDIAN \\n \\n \\n \\n \\r\\n\\n June Hayward und Athena Liu könnten beide aufstrebende Stars der Literaturszene sein. Doch während die chinesisch-amerikanische Autorin Athena für ihre Romane gefeiert wird, fristet June ein Dasein im Abseits. Niemand interessiert sich für Geschichten \\\"ganz normaler\\\" weißer Mädchen, so sieht es June zumindest. \\n \\n \\n \\n \\r\\n\\n Als June Zeugin wird, wie Athena bei einem Unfall stirbt, stiehlt sie im Affekt Athenas neuestes, gerade vollendetes Manuskript, einen Roman über die Heldentaten chinesischer Arbeiter während des Ersten Weltkriegs. \\n \\n \\n \\n \\r\\n\\n June überarbeitet das Werk und veröffentlicht es unter ihrem neuen Künstlernamen Juniper Song. Denn verdient es dieses Stück Geschichte nicht, erzählt zu werden, und zwar egal von wem? Aber nun muss June ihr Geheimnis hüten. Und herausfinden, wie weit sie dafür gehen will. \\n \"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"June Hayward und Athena Liu sind Freundinnen. Doch während die amerikanisch-chinesische Athena gefeierte Bestseller veröffentlicht, ist Junes Debüt gefloppt. Als Athena am Ende einer gemeinsamen Party-Nacht erstickt, lässt June ein Manuskript der Freundin mitgehen. Sie schreibt es zu Ende, veröffentlicht es unter dem Pseudonym Juniper Song – und löst damit einen Strudel aus Erfolg und Wahnvorstellung aus. Ein topaktueller Roman über kulturelle Aneignung und bissige Kritik an der Literaturbranche.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154782,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"baca61a7c6a47127\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-05-17 17:52:33","moduleId":359970,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51640942,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Warmherzig und humorvoll erzählt Martina Bogdahn in »Mühlensommer« von einem Leben zwischen zwei Welten. Von einer Jugend auf dem Land, einer Flucht in die Stadt und davon, dass man manchmal zurückblicken muss, um sich selbst zu finden.
Ein drückend heißer Sommertag. Mit ihren beiden Töchtern macht sich Maria auf den Weg in ein langes Wochenende fern von Stadt, Stress und Schule. Doch dann ruft Marias Mutter an: Der Vater hatte einen Unfall und liegt im Krankenhaus. Die Mutter ist bei ihm, und auf dem Bauernhof der Familie müssen Schweine, Kühe und Hühner versorgt werden - aber auch die demente Großmutter.
Maria fährt sofort zum Hof. Doch dort, vor der alten Mühle, erwartet sie neben der unermüdlich Äpfel schälenden Oma auch die Erinnerung an ihre Jugend zwischen Schulbus und Schweinestall, Dreimeterbrett und Kirchenbank, an starre Traditionen und lauter kleine Freiheiten.
Als am Tag darauf die Mutter aus dem Krankenhaus heimkehrt und plötzlich auch Marias Bruder Thomas auf dem Hof steht, ist die Familie versammelt. Sie eint die stille Sorge um den Vater. Bis Thomas das Schweigen bricht und endlich zur Sprache kommt, was sie alle lang verdrängt haben ...
Man weiß nie, wo es hingeht im Leben, aber man weiß immer, wo man herkommt.
» Martina Bogdahn weiß um das Leben, um seinen Anfang und das Ende, und sie führt uns humorvoll versiert mitten hindurch. Ein Buch, das jede Seele heimwärts führt. Ich bin tief berührt und zugleich erfüllt von sommerlicher Leichtigkeit! « Luise Kinseher, Kabarettistin\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Maria freut sich auf einen Ausflug mit ihren Töchtern, als ihre Mutter sie um Hilfe bittet: sie fährt umgehend zurück auf den elterlichen Bauernhof. Und erinnert sich: an ihr Großwerden als „Bauernhofkind“, an die Freuden und die Pflichten der Kindheit auf dem Land in den 80er Jahren. Wir tauchen in all das ein, fühlen Schlachtung und Hopfenernte mit und riechen quasi das frische Brot und den Schinken. Humorvoll und direkt, flüssig geschriebenes Sommerbuch, das mir großen Spaß gemacht hat. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147085,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"119030c8811fa015\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-06-07 15:24:44","moduleId":359959,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50346318,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Chani hat es geschafft. Sie hat den Mann geheiratet, den sie sich ausgesucht hat - nicht selbstverständlich, wenn man in einer jüdisch-orthodoxen Gemeinde lebt. Und was nun? >Seid fruchtbar und mehret euch<, natürlich, aber genau das funktioniert eben nicht. Chani ist verzweifelt, denn ihr Mann Baruch kann sie verstoßen, wenn sie ihm keine Nachkommen schenkt. Und wer wäre sie dann noch unter ihresgleichen? Zwischen Rabbi, Fruchtbarkeitsklinik und ihrer Schwiegermutter muss Chani >HaSchem< ein Schnippchen schlagen.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Von Chani und Baruch, jung verheirateten orthodoxen Juden, wird so schnell wie möglich eine Schwangerschaft erwartet. Nach vergeblichen Versuchen und verzweifelt finden sie sich in einer Fruchtbarkeitsklinik wieder. Zu diesem Erzählstrang kommen zwei weitere, anhand derer wir lesen von rigiden und lebensfeindlichen Ansprüchen, die teils durch Gewalt, Mobbing und Intrigen durchgesetzt werden sollen. Gewürzt mit ihrem köstlichen Humor, beschert Harris ihre spannende Analyse dieser uns so fremden Welt.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154825,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e292fc86ff39ce63\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-05-17 16:42:38","moduleId":359955,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51765474,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein Familienroman, der unter die Haut geht: Ist die schwangere Georgie bereit herauszufinden, was ihre Mutter 20 Jahre lang verheimlicht hat?
Die 32-jährige Georgie ist im achten Monat schwanger, als sie durch Zufall einen Hinweis auf den Aufenthaltsort ihrer Mutter Nancy erhält. Vor 20 Jahren hatte Nancy ihre Familie einfach so verlassen - ohne Erklärung, ohne Abschied. Jetzt, da Georgie selbst Mutter wird, kann sie das noch weniger verstehen als damals. Aber sie hat das Gefühl, Antworten zu brauchen, um in ihrem eigenen Leben endlich zur Ruhe zu kommen. Zusammen mit ihrem Bruder Dan reist Georgie in die schottischen Highlands, wo in den Medien über ihre Mutter berichtet wurde. Unterwegs kommen Erinnerungen an ihre Kindheit zurück, die mehr und mehr Fragen aufwerfen. War es etwa Georgies Schuld, dass Nancy gegangen ist? Und war ihr Vater wirklich der Held in der Geschichte? Was die Geschwister über ihre Familie herausfinden, erschüttert all ihre Gewissheiten. Und es stellt Georgies eigene Entscheidungen infrage.
Einfühlsam und ergreifend, ohne kitschig zu werden , erzählt Jo Leevers' berührender Familienroman »In den Augen meiner Mutter« von den Dynamiken innerhalb einer Familie, von den Banden zwischen Müttern und ihren Kindern, von Lügen und Geheimnissen und davon, wie unsere Erinnerungen uns täuschen können. Eine bewegende Familiengeschichte, die Leser*innen von »Der Gesang der Flusskrebse « oder »Vom Ende der Einsamkeit« tief berühren wird.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Vor 20 Jahren verließ Nancy ihre Familie und verschwand spurlos. Als die schwangere Georgie durch Zufall einen Hinweis auf den Aufenthaltsort ihrer Mutter entdeckt, begibt sie sich mit ihrem Bruder Dan auf einen Road Trip ins Ungewisse. Denn jetzt, wo sie selbst ein Baby erwartet, sucht sie nach Antworten. Warum hat Nancy ihre Kinder im Stich gelassen? Was die Geschwister herausfinden, stellt ihre komplette Vergangenheit infrage. Ein berührender Familienroman voller Lügen und Geheimnisse. Einfühlsam und mitreißend erzählt. Eine wundervolle Geschichte, die ans Herz geht. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147171,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"25ef68fce9b6ffa3\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-05-17 17:54:52","moduleId":359972,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51627288,\"changedValue\":{\"blurb\":\"'Der Zorn verflüchtigt sich zusammen mit der Liebe, und was bleibt, ist eine Geschichte.' 'Der perfekte Sommerroman' The Atlantic 'Ein Roman über das geheime Leben der Eltern - und darüber, wie man inmitten eines langen Lebens sein Glück findet.' Time 'Patchett führt uns zu einer Wahrheit, die sich eher wie Leben als wie Literatur anfühlt.' Guardian 'Ann Patchetts Weisheit, wenn es um die Liebe geht, durchzieht jedes ihrer Bücher¿... Sobald Sie 'Der Sommer zu Hause' beendet haben, sollten Sie sie alle (noch einmal) lesen.' Washington Post\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Es ist der Corona-Frühling 2020 und Laras drei erwachsene Töchter kehren zurück zur elterlichen Farm in Michigan, um bei der Ernte zu helfen. Von der Pandemie und der Arbeit lenken sie sich ab, indem die Mutter von ihrer Jugendliebe – dem berühmten Schauspieler Peter Duke – und einem magischen Sommer erzählt. Eine Geschichte, in die man sich fallen lassen kann wie in die bequemste Hängematte. Und die man mit einem warmen, melancholischen Gefühl verlässt – wie am letzten Tag der Sommerferien.
\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154782,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"baca61a7c6a47127\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-05-28 12:27:11","moduleId":361128,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52471859,\"changedValue\":{\"blurb\":\""In seinem Roman schildert Bove einen Abschnitt aus dem Leben des Victor Baton, eines Kriegsinvaliden, der mit seiner niedrigen Rente im Paris der zwanziger Jahre lebt und sich nichts sehnsüchtiger wünscht, als einen Freund zu haben, um seiner Einsamkeit zu entrinnen. Die Versuche, die Baton in dieser Richtung; unternimmt, scheitern jedoch alle: am Ende lebt er, nachdem ihm sein Dachzimmer gekündigt wurde, in einem heruntergekommenen Hotel."\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Dieses Buch erzählt auf eine ganz eigene tragikomische Weise Geschichten des Victor Baton, einem kriegsversehrten Menschen, der von seiner winzigen Rente in einer zugigen Mansarde lebt und sich auch ansonsten nicht viel leisten kann. Baton möchte Freunde finden, geliebt und beachtet werden und verfolgt dabei höchst aberwitzige Strategien, die aber letztlich alle erfolglos verlaufen. Bove schreibt mit viel Witz, wie Menschen sich hervorragend selbst im Wege stehen können. Ein wunderbares Buch voller grotesker Szenen mit traurigen Helden. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147214,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"0f47da959eb4997c\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-05-17 16:43:53","moduleId":359956,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51792210,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Eine Suche. Eine Liebe. Ein Verbrechen.\\n \\n \\n »Deine Mutter ist verschwunden.« Eine Abfolge von Gefühlen zog über sein Gesicht: Ungläubigkeit, Entsetzen und schließlich diese Angst, die nun in der Welt war wie ein Geist, den man aus der Flasche gelassen hat.\\n \\n Riga, Ostern 1998. Rebecca Maywald verschwindet spurlos. Sie hinterlässt eine achtjährige Tochter. Viele Jahre später setzt ein anonymer Brief Ereignisse in Gang, die das Leben zweier Familien für immer verändern sollen.\\n \\n Berlin, 2023. Mathilda, Ex-Gebirgsjägerin, provoziert einen Autounfall, um mit Falk von Prokhoff, dem Sohn einer angesehenen Diplomatenfamilie, in Kontakt zu kommen. Der Grund bleibt zunächst unklar. Womit sie nicht gerechnet hat: Dass sie sich in ihn verliebt. Ein gefährliches Spiel um falsche Identitäten, unentdeckte Verbrechen und dubiose Machenschaften der Familienstiftung »Drei Linden« beginnt ...\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Riga 1998: Rebecca verschwindet spurlos. Sie hinterlässt eine achtjährige Tochter. Berlin 2023: Ein Brief setzt Ereignisse in Gang, die das Leben zweier Familien für immer verändern werden. \\\"Kaiserwald\\\" ist ein gelungener Genre-Mix aus Familiendrama, Liebesgeschichte und Kriminalroman und führt den Leser von den späten 1990er-Jahren über Riga und das Allgäu bis in die Gegenwart nach Berlin. Ein großartiger Roman mit Sogwirkung und Spannungsgarantie! Der 2. Teil „Sonnenwende“ erscheint im Herbst.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147042,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"cc16cef377db654b\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-05-17 16:41:33","moduleId":359954,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51678199,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Wenn der Bullerbü-Urlaub zum Albtraum wird: der neue Thriller der Meisterin der Gänsehaut-Atmosphäre.
Spätestens nach dem ersten Twist wirst du dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen können!
Als Henrik und Nora mit ihrem fünfjährigen Sohn Fynn ins schwedische Västernorrland fahren, erwarten sie einen idyllischen Urlaub. Doch bereits bei ihrer Ankunft spüren sie, dass die verlassene Ferienhütte etwas Bedrohliches umgibt. Der Eindruck bestätigt sich, als im angrenzenden Wald ein jahrzehntealtes Kinderskelett gefunden wird. Dann verschwindet Fynn. Während seine Eltern sich in ihrer eigenen Schuld verstricken, kommt die Ermittlerin Rosa Lundqvist in den Tiefen des Waldes einem düsteren Geheimnis auf die Spur. Denn sie hat allen anderen etwas voraus: ein außergewöhnliches Gespür für den Tod. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Fynns Verschwinden und dem toten Kind? Und was hat es mit dem längst verfallenen Baumhaus in der alten Esche auf sich? Ein Baumhaus, in dem noch immer jemand zu wohnen scheint ...\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der idyllische Urlaub in Schweden wird für Henrik und Nora zum Albtraum. Denn schon kurz nach der Ankunft verschwindet ihr fünfjähriger Sohn Fynn im Wald spurlos. Zur gleichen Zeit findet die Forensikerin Rosa Lundqvist auf der Suche nach Tierkadavern ein altes Kinderskelett. Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem toten Kind und Fynns Verschwinden? Alle Spuren führen zu einem alten Baumhaus, in dem das Grauen wohnt... Bullerbü und Ronja Räubertochter treffen auf ein ungeheuerliches Verbrechen. Düster, atmosphärisch dicht und gnadenlos spannend! Gänsehaut garantiert... \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147171,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"25ef68fce9b6ffa3\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-05-28 12:18:16","moduleId":361127,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51628097,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Eine Frau sucht einen Namen für ihren Tumor. Eine andere holt sich die Pappfigur eines Popsängers ins Haus, als der geliebte Sohn auszieht. Eine Kinderhasserin bietet sich ihren Freunden als Leihmutter an. Aus Angst, seiner Exfreundin zu begegnen, traut sich ein Mann kaum noch vor die Tür, und eine Verlassene kann die Trennung buchstäblich nicht verdauen. Die Protagonisten von Michela Murgias Geschichten erleben alle auf ihre Weise einen radikalen Umbruch: Sie verlieren sämtliche Gewissheiten - und finden die unterschiedlichsten Antworten auf das, was ihnen geschieht. Sie treffen ungewöhnliche Entscheidungen, kämpfen ums Überleben, erfinden sich neue Rituale oder wählen die kontrollierbare Katastrophe, um der unkontrollierbaren zu entgehen. Ausgehend von ihrer eigenen Erfahrung erzählt Michela Murgia in zwölf miteinander verflochtenen Geschichten von Krankheit und Tod, von Trauer und neuer Liebe, von der Kunst des Abschiednehmens und der des Weiterlebens. Ein Mut machendes Buch über Krisen und Neuanfänge, wahrhaftig und hell.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"In zwölf miteinander verflochtenen Geschichten erzählt Murgia von Menschen, deren Leben aus den Fugen geraten ist. Die Protagonisten suchen oft unkonventionelle und überraschende Wege aus ihrem Dilemma, denn Aufgeben ist keine Option. Mit Humor und Feingefühl werden schwierige Themen wie Krankheit, Tod und Trauer berührt, aber ebenso wichtig sind die Wendungen, der Mut zum Neuanfang und die Kunst des Weiterlebens. Ein unbequemes Buch, aber herrlich irritierend. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147128,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a5cd32b17eacbb0e\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-05-17 17:48:12","moduleId":359966,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51678212,\"changedValue\":{\"blurb\":\"In «Der Lärm des Lebens» erzählt Jörg Hartmann auf hinreißende Weise seine Geschichte und die seiner Eltern und Großeltern. Es ist eine Liebeserklärung an die Kraft der Familie - und an den Ruhrpott. Ob es um die Situation seiner gehörlosen Großeltern im Nationalsozialismus geht, die Lebensklugheit seiner Mutter, die für kurze Zeit eine Pommesbude betrieb, die Demenzerkrankung seines Vaters, der Dreher und leidenschaftlicher Handballer war, die vielen skurrilen Erlebnisse in der Großfamilie oder um Schlüsselbegegnungen, die er als Schauspieler hatte - immer hält Hartmann die Balance zwischen Tragik und Komik.\\n \\n Er hat dabei einen kraftvollen Erzählton - persönlich, berührend, humorvoll. Und fragt: Warum kehren wir immer wieder zu unseren Wurzeln zurück? Es geht Hartmann darum, den Kreislauf des Lebens zu fassen: Eltern und Kinder, Anfang und Ende, Aufbruch und Ankunft, Werden und Vergehen - eben alles, was zum geliebten Lärm des Lebens gehört. Ein weises, geschichtenpralles Buch über Herkunft und Heimat - und den Wunsch, sich davon zu lösen und in die Welt zu ziehen. Eine Éducation sentimentale und, wie nebenbei, eine Mentalitätsgeschichte der Bundesrepublik.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Jörg Hartmann kennen viele als Hauptkommissar Faber im Dortmunder Tatort. Dass er sich auch als Autor nicht verstecken muss, beweist er in seinem Roman, in dem er seine ganz persönliche Geschichte aufgeschrieben hat. Witzig, herzlich und offen ist dieses Buch, er schreibt über die große Liebe zum Theater und zur Schauspielerei, über seine Eltern, seine Herkunft und das Aufwachsen in Herdecke in den 70er Jahren. Letztendlich ist das Buch eine Liebeserklärung an den ganzen Lärm des Lebens. Lesenswert! \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147085,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"119030c8811fa015\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-05-17 17:56:45","moduleId":359973,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Es fehlt noch etwas Leichtes im Urlaubskoffer? Dann ist dieser Schmöker der Richtige! Auf den ersten Blick kann Ärztin Briana ihren neuen Kollegen nicht ausstehen: Schließlich sterben in Jacobs erster Schicht sieben Patienten – und er scheint ihr die langersehnte Beförderung streitig zu machen. Doch aus anfänglicher Ab- wird schnell Zuneigung und wir schauen den sympathischen Protagonisten 464 Seiten lang zu, wie sie sich näher kommen. Das ist lustig, lieb und perfekter Urlaub für den Kopf.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51689414,\"changedValue\":{\"blurb\":\">Grey's Anatomy<\\n \\n \\r\\n\\n \\n Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.\\n \\n \\n \\r\\n\\n Erster Eindruck. Zweiter Blick. Dritter Anlauf.\\n \\n \\r\\nBriana Ortiz' Leben könnte besser laufen: Sie steht kurz vor der Scheidung, ihr kranker Bruder braucht eine Organspende und um die Beförderung zur Chefärztin muss sie mit Neuankömmling Jacob Maddox konkurrieren. Sie will ihn hassen. Anstatt die Situation zu entschärfen, tritt Jacob von einem Fettnäpfchen ins nächste ... Bis Briana einen Brief von ihm bekommt. Einen sehr, sehr netten Brief, in dem sich herausstellt, dass er nicht der Teufel höchstpersönlich ist - sondern introvertiert, witzig und immer mehr ein guter Freund. Doch das ändert sich, als Jacob auch noch bereit ist, Brianas Bruder eine Niere zu spenden. Briana beginnt sich zu fragen: Ist Jacob nur das Match für ihren Bruder oder auch für sie selbst?\\n \\r\\n\\n Mit Farbschnitt nur in der 1. Auflage, solange der Vorrat reicht!\\n \\n \\r\\n\\n »Abby Jimenez stellt erneut ihr Können unter Beweis: große Gefühle und sensible Themen in schönster Slow-Burn-Romance.« \\n Elle Canada\\n \\n \\r\\n\\n »Abby Jimenez beweist immer wieder, dass sie eine Must-Read-Autorin ist.« \\n Cosmopolitan\\n \\n \\r\\n>wahren Talents< findet.« \\n Emily Henry\\n \\n \\r\\n\\n »Ihre Wörter sind wie Feenstaub ... Sie bestäuben mein Leben mit Humor und Herzlichkeit.« \\n Ali Hazelwood\\n \\n \\r\\n\\n Für Leserinnen von Ali Hazelwood, Elena Armas und Emily Henry.\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154782,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"baca61a7c6a47127\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-05-17 16:49:09","moduleId":359960,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51640850,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der Auftakt zur neuen international erfolgreichen Thriller-Reihe aus Norwegen: die Falck-Saga
Während des Zweiten Weltkriegs wird ein Hurtigrutenschiff mit norwegischen Zivilisten und deutschen Soldaten an Bord von einer englischen Mine getroffen und sinkt. Hunderte Menschen kommen ums Leben, so auch der Unternehmer und Reeder Thor »Store« Falck. Seine Frau, die junge Schriftstellerin Vera Falck, und ihr kleiner Sohn Olav werden wie durch ein Wunder gerettet.
Fünfundsiebzig Jahre später geht Vera im Meer schwimmen und kehrt nicht mehr zurück. Mit ihr verschwindet auch das Testament, das sie sich kurz vor ihrem Tod hat aushändigen lassen. Ihr Sohn Olav, der Patriarch der Familie und Vorsitzender der einflussreichen SAGA-Stiftung, macht sich Sorgen: Hat seine Mutter das Testament in letzter Sekunde geändert und den verarmten Zweig der Familie bedacht? Und was hat es mit Veras Memoiren auf sich, die nach Fertigstellung in den 70er-Jahren vom norwegischen Staatsschutz beschlagnahmt wurden? Olavs Tochter Sasha, die bisher immer auf seiner Seite war, ist fest entschlossen, die Wahrheit herauszufinden, auch wenn sie sich gegen ihren mächtigen Vater stellen muss.
Ein literarischer Thriller über Familie und Macht, Reichtum und Vertuschung in der Tradition Stieg Larssons oder Joël Dickers.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Erzählt wird eine spannende Mischung aus Familiensaga und Politthriller. Die zwei verfeindeten Zweige der einflussreichen norwegischen Familie Falck suchen nach dem Tod der Großmutter fieberhaft das verschwundene Testament und decken dadurch aktuelle und frühere geheime Militäraktionen in der Besatzungszeit durch die Wehrmacht auf. Dadurch ergeben sich alles auf den Kopf stellende Verwicklungen der Mitglieder dieses Clans. Eingebettet sind für uns Leser höchst interessante historische Ereignisse. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154825,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e292fc86ff39ce63\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-05-28 12:17:17","moduleId":361126,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51637789,\"changedValue\":{\"blurb\":\"AUF DER FLUCHT VOR HITLER: ALS DIE SCHRIFTSTELLER EUROPA VERLIEßEN
Juni 1940: Hitlers Wehrmacht hat Frankreich besiegt. Die Gestapo fahndet nach Heinrich Mann und Franz Werfel, nach Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger und unzähligen anderen, die seit 1933 in Frankreich Asyl gefunden haben. Derweil kommt der Amerikaner Varian Fry nach Marseille, um so viele von ihnen wie möglich zu retten. Uwe Wittstock erzählt die aufwühlende Geschichte ihrer Flucht unter tödlichen Gefahren.
Es ist das dramatischste Jahr der deutschen Literaturgeschichte. In Nizza lauscht Heinrich Mann bei Bombenalarm den Nachrichten von Radio London. Anna Seghers flieht mit ihren Kindern zu Fuß aus Paris. Lion Feuchtwanger sitzt in einem französischen Internierungslager gefangen, während die SS-Einheiten näherrücken. Sie alle geraten schließlich nach Marseille, um von dort einen Weg in die Freiheit zu suchen. Hier übergibt Walter Benjamin seinen letzten Essay an Hannah Arendt, bevor er zur Flucht über die Pyrenäen aufbricht. Hier kreuzen sich die Wege zahlreicher deutscher und österreichischer Schriftsteller, Intellektueller, Künstler. Und hier riskieren Varian Fry und seine Mitstreiter Leib und Leben, um die Verfolgten außer Landes zu schmuggeln. Szenisch dicht und feinfühlig erzählt Uwe Wittstock von unfassbarem Mut und größter Verzweiflung, von trotziger Hoffnung und Mitmenschlichkeit in düsterer Zeit.
"Lieber Feuchtwanger, wir brauchen Mut heute. Wie viel Prozent Hoffnung geben Sie uns?" "Wie viel Hoffnung? Fünf Prozent."
- Über die Flucht von Heinrich Mann, Anna Seghers, Franz Werfel, Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger, Walter Benjamin und vielen anderen - Eine szenisch dichte Chronik von Mut, Verzweiflung und Mitmenschlichkeit - Marseille 1940: Wo sich die Wege zahlreicher Schriftsteller und Intellektueller kreuzten - 40000 verkaufte Exemplare von «Februar 33» - Der Autor steht für Veranstaltungen zur Verfügung - Digitales Leseexemplar auf NetGalley - Leseexemplar
Geplante Veranstaltungen:
- 17.1. Media Campus Frankfurt - 15.2. Deutsche National bibliothek Frankfurt - 5.3. Literaturhaus München mit Axel Hacke\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"1940 ist das dramatischste Jahr der deutschen Literaturgeschichte. In Marseille kreuzen sich die Wege zahlreicher Schriftsteller, Intellektueller und Künstler, erneut auf der Flucht vor den Nazis. Hier riskieren der Amerikaner Varian Fry und seine Mitstreiter ihr Leben, um über Tausend Verfolgte außer Landes zu schmuggeln. Szenisch dicht und feinfühlig erzählt Uwe Wittstock von unfassbarem Mut und größter Verzweiflung, von trotziger Hoffnung und Mitmenschlichkeit in düsterer Zeit. Sehr lesenswert und wichtig, um aus der Vergangenheit für heute zu lernen. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147128,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a5cd32b17eacbb0e\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-05-17 16:44:44","moduleId":359957,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51678046,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Vom Gehen und Ankommen
\\nWohin geht man, wenn man im Nirgendwo steht: zwischen zwei Ländern, zwischen nahen Erinnerungen und ferner Gegenwart, zwischen einem stets redenden Vater und einer schweigenden Mutter? Das Mädchen ist sechs, als es mit seiner Familie ein neues Leben im äußersten Westen Deutschlands beginnt. Warten dort die Verheißungen, auf die seine Eltern gehofft haben? Das Kind sehnt sich nach der Großmutter im fernen Leipzig und lernt, wie die Rheinländer zu reden. Es ist ein Schweben zwischen den Welten, das auch nicht zu Ende geht, als 1989 die Mauer fällt. \\nConstanze Neumann erzählt von einem Leben im Dazwischen und wie man sich auf der Suche nach Heimat zugleich finden und verlieren kann. \"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Constanze flieht 1979 als sechsjähriges Mädchen mit den Eltern aus der DDR nach Westdeutschland. Die Flucht misslingt. Was passiert mit den Republikflüchtlingen, was mit den Familien in ihrem Umfeld? Die Autorin erzählt von einem Leben im Dazwischen und wie man sich auf der Suche nach Heimat zugleich finden und verlieren kann. Ihr Schreibstil ist fein akzentuiert. Wer sich für eine Kindheit zwischen zwei Welten und die daraus entstehenden Konflikte interessiert, ist bei diesem Buch genau richtig.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147042,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"cc16cef377db654b\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-05-17 17:51:34","moduleId":359967,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51416174,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Wenn die Liebe zu Geschichten ein Licht im Dunkeln ist
Ida ist eine Autorin ohne Worte. Ihr Kopf ist so leer wie die weißen Blätter Papier auf ihrem Schreibtisch. Aus der Not heraus nimmt sie einen Haushaltsjob an und lebt fortan bei der älteren Dame Ottilie, die ungern spricht und mit jedem Tag ohne Worte und Silben ein wenig mehr zu verblassen scheint. In dem heruntergekommenen Herrenhaus findet Ida bald unter dicken Schichten aus Staub, Moder und Vergangenheit unzählige Schätze aus Papier und Erinnerungen; Erinnerungen eines Lebens in Glanz, der nach und nach abblättert. Bald erkennt Ida, dass Ottilies Faden zur Gegenwart zu reißen droht - und Ida Worte finden muss, um Ottilies Verblassen zu verhindern. Im Schein des Kaminfeuers beginnt Ida eine Geschichte zu erzählen, die nicht nur Ottilies alte Wunden zu heilen vermag, sondern auch Ida eine Antwort auf ihre drängendste Frage liefert - jene nach dem Gewicht der Worte.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die junge Autorin Ida leidet unter einer Schreibblockade. Zum Geldverdienen tritt sie im Haus der harschen alten Dame Ottilie eine Stelle an. Beim Putzen stößt sie auf persönliche Dinge von Ottilie und deckt nach und nach deren außergewöhnliche Lebensgeschichte auf. Da Ottilie schon sehr vergesslich ist, erzählt Ida mit eigenen Worten die Geschichte von Ottilies Leben und bewahrt es so vor dem Vergessen. Ein ruhiger, warmherziger Roman über die Liebe zu Büchern und die Kraft der Literatur.
\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147085,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"119030c8811fa015\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-05-17 16:41:44","moduleId":359953,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51949566,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Ein erschütternder Thriller über drei Frauen, die in den Bannkreis eines Serienmörders geraten.« Brit Bennett
In 12 Stunden soll Ansel Packer hingerichtet werden. Doch dies ist nicht seine Geschichte. Dies ist die Geschichte der Frauen, die er zurückgelassen hat.
Ansel Packer weiß ganz genau, was er verbrochen hat, und wartet nun auf seine Hinrichtung - das gleiche grausame Schicksal, das er vor Jahren seinen Opfern auferlegt hat. Doch er will nicht sterben. Er will anerkannt und verstanden werden.
Durch ein Kaleidoskop von Frauen - eine Mutter, eine Schwester, eine Kommissarin der Mordkommission - erfahren wir die Geschichte von Ansels Leben. Atemberaubend spannend und mit erstaunlichem Einfühlungsvermögen zeichnet Kukafka ein erschütterndes Porträt von Weiblichkeit, während sie gleichzeitig das Narrativ des Serienmörders und unsere kulturelle Besessenheit von Kriminalgeschichten hinterfragt
»Brillant.« Chris Whitaker
»Ein Muss.« The Times
»Umwerfend.« Observer
»Fesselnd.« New York Times
»Meisterhaft.« Guardian\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ansel Packer ist ein verurteilter Frauenmörder. In zwölf Stunden soll er für seine Verbrechen hingerichtet werden. Dies ist die Geschichte seines Lebens. Und die Geschichte der Frauen, die in seinen Bannkreis geraten sind und die er bis zum Schluss nicht loslassen kann. Einfühlsam und leise, zugleich aber auch schonungslos und herausfordernd erzählt Danya Kukafka von falschen Entscheidungen und Schuld. Und von dem Kampf ihrer Opfer um Selbstbestimmung und Freiheit. Ein eindringlicher und vielschichtiger Roman, der unter die Haut geht und noch lange nachhallt. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147171,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"25ef68fce9b6ffa3\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-05-17 17:45:10","moduleId":359965,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51649278,\"changedValue\":{\"blurb\":\"In einer Bar begegnet Allmen einem kultivierten Herrn seines Alters - Adrian Weynfeldt. Der Name ist dem Kunstdetektiv selbstverständlich ein Begriff. Es ist der Beginn einer ungewöhnlichen Freundschaft. Als Weynfeldt kurz darauf bemerkt, dass ein Bild in seiner Sammlung fehlt, schaltet er Allmen ein. Weynfeldts bunter Freundeskreis gibt sich zugeknöpft. Nur die Kunstbuchhändlerin will reden. Doch bald schon kann sie das nicht mehr. Allmen steht vor seinem ersten Mordfall.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Allmen, durch schlechten Umgang mit seinem beträchtlichen Erbe finanziell unter Druck, laviert sich als großzügiger Lebemann charmant durch die arrivierte Zürcher Oberschicht. Allein dieses Gehabe, bei dem er geerdet wird durch seinen „Diener“ Carlos und dessen gewitzter Frau, ist die entspannende Lektüre des Buches wert. Gerade wieder pleite, trifft Allmen auf den wohlhabenden Weynfeldt, befreundet sich mit ihm und hilft bei der Suche nach seinem verschwundenen, vermeintlich wertvollen Lieblingsbild.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154825,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e292fc86ff39ce63\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-05-28 12:15:18","moduleId":361125,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51678253,\"changedValue\":{\"blurb\":\"«Ich kenne ihre Geschichten so gut, dass ich manchmal glaube, ich hätte sie selbst erlebt.»
Eigentlich will Issa diese Reise gar nicht antreten. Schwanger sitzt sie im Flugzeug nach Douala, angetrieben von ihrer Mutter, die bei der bevorstehenden Geburt um das Leben ihrer Tochter fürchtet. In Kamerun, dem Land ihrer Kindheit, soll sie den heilsamen Weg der Rituale gehen, unter den Adleraugen ihrer Omas. Doch so einfach ist das alles gar nicht, wenn man in Frankfurt zu schwarz und in Buea zu deutsch ist. Der Besuch wird für Issa eine Auseinandersetzung mit der eigenen Familiengeschichte und der Gewissheit, dass sowohl Traumata als auch der unbedingte Liebes- und Lebenswille vererbbar sind.
Kunstvoll verwebt Mirrianne Mahn die Schicksale von fünf Frauen miteinander, deren Leben mehr als ein Jahrhundert auseinanderliegen und doch über die Linien kolonialer Ausbeutung und Streben nach Selbstbestimmung verbunden sind. Ein empowerndes, ein kraftvolles, ein eindringliches Debüt.
«Beeindruckend, wie liebevoll und tastend Mirrianne Mahn ihre Figuren zeichnet.» Daniela Dröscher\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Issa ist schwanger und unterzieht sich in Buea alten Ritualen, weil ihre Mutter bei der bevorstehenden Geburt um das Leben ihrer Tochter fürchtet. Die Reise ist für Issa, im Kamerun geboren und im Hunsrück aufgewachsen, eine Auseinandersetzung mit der eigenen, vielschichtigen Familiengeschichte. Gekonnt verwebt Mahn die Schicksale von fünf Frauen, deren Leben weit auseinander liegen und über die Linien kolonialer Ausbeutung und Streben nach Selbstbestimmung verbunden sind. Schonungslos und dicht erzählt. Eine Hymne an die Stärke der Frauen. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a5cd32b17eacbb0e\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147128,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_recommendation_single","modifiedAt":"2024-04-17 09:56:22","moduleId":355729,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Von prächtigen Wasserschlössern über funkelnde Seen und genussvolle Momente bis zu pitschnasser Action – so vielseitig zeigt sich die blaue Seite des Münsterlands. 80 Orte, die sich am, im und um das Wasser herum entdecken lassen, haben Karin und André Niedostadek für dieses Buch ausgewählt. Zum Träumen und Entspannen, zum Ausprobieren und Erkunden. Hier finden Naturliebhaber und ausgeprägte Fans des kühlen Nass ihre ganz persönlichen Glücksmomente.
\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51748718,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Von prächtigen Wasserschlössern über funkelnde Seen und genussvolle Momente bis zu pitschnasser Action - so vielseitig zeigt sich die blaue Seite des Münsterlands. 80 Orte, die sich am, im und um das Wasser herum entdecken lassen, haben Karin und André Niedostadek für dieses Buch ausgewählt. Zum Träumen und Entspannen, zum Ausprobieren und Erkunden. Hier finden Naturliebhaber und ausgeprägte Fans des kühlen Nass ihre ganz persönlichen Glücksmomente.\"}},\"staffName\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Jetzt neu: Karin und André Niedostadek haben das blaue Münsterland erkundet.\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2024-04-04 09:52:38","moduleId":353749,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51714050,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein kleines Mädchen und die große Frage: Wie wäre eine Welt ohne Autos?
In den Sommerferien fährt Zoé zu ihrer Cousine Louise. Louise lebt auf einer Insel, und zwar auf einer ganz besonderen: Es gibt dort keine Autos, sondern alle fahren mit dem Fahrrad - die beiden Mädchen erleben einen großartigen Sommer voller Abenteuer und Zoé lernt, unabhängig und frei zu sein...\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2024-03-20 18:14:37","moduleId":352178,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51678279,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Wir erleben den «iPhone-Moment» der künstlichen Intelligenz, die Technologie ist erstmals für jede und jeden verfügbar. Damit stehen wir an einer entscheidenden Schwelle unserer kulturellen Evolution. Alles verändert sich überall auf einmal.
Miriam Meckel und Léa Steinacker zeigen die Chancen auf, die der Schritt über diese Schwelle birgt. Wir müssen nicht fü...\"}}}},\"1\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":40426302,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Rüdiger Safranski hat mit seinem Bestseller »Zeit. Was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen« eine reflektierte und philosophische Anleitung für den Umgang mit Zeit vorgelegt. In einem Querschnitt durch verschiedene Epochen von Dichtern und Denkern beschreibt Rüdiger Safranski das Spannungsfeld zwischen Vergehen und Beharren und ermuntert uns, in unserem schnelllebigen Alltag ...\"}}}},\"2\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52199013,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Im Zentrum von Caspar David Friedrichs Werk steht ein neuer Blick auf Natur. Die Landschaftsgemälde und Zeichnungen des bedeutendsten Künstlers der deutschen Romantik brechen dabei mit tradierten Darstellungsmustern. Stattdessen verbindet sich in ihnen ein ungewöhnlich präzises Naturstudium mit einem durchgreifenden Willen zur Bildkomposition. Auf diese Weise bahnen Friedrichs Bilder einen...\"}}}},\"3\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":6279171,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Sommerzeit, Winterzeit, Freizeit, Auszeit, Haltbarkeitszeit - jedes Ding hat seine Zeit. Antje Damm macht sie sichtbar und spürbar, mit Fotos, Bildern, Denkanstößen. Ein Buch, mit dem nicht nur Kinder viel Zeit verbringen können!
Mal haben wir zuviel, mal haben wir zuwenig davon - und dann gibt es Momente, da möchten wir sie am liebsten anhalten: Es ist schon seltsam mit de...\"}}}},\"4\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51650087,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Manchmal ist "gleich" sofort, manchmal dauert "gleich" länger. Ein praktischer, kindgerechter Zugang zum Thema Zeit, der zum Gespräch anregt
"Ich komme gleich!" - "Dafür haben wir jetzt keine Zeit." - "Das machen wir später." ... Jeden Tag, immer und überall ist sie um uns herum: die Zeit. Für Kinder aber ist sie ein großes Rätse...\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2024-03-13 15:57:22","moduleId":351499,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51571131,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Oscar findet eine Schatztruhe. Als er sie öffnet, ist er enttäuscht: Nichts als olle Wörter! Achtlos pfeffert Oscar das Wort »quietschgelb« ins Gebüsch. Gleich darauf rennt ein gelber Igel an ihm vorbei! Da wird Oscar klar, was er mit den gefundenen Wörtern alles anstellen kann. Irgendwann ist die Kiste leer, und Oscar steht wortlos da. Zum Glück zeigt ihm die Sprachkünstlerin ...\"}}}},\"1\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51703162,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Bert hat ein Geschenk für seinen besten Freund Frank. Frank ist unheimlich neugierig und kann es kaum aushalten, bis er es auspacken darf. Doch als Bert auch noch ein Nickerchen macht, hält Frank es schließlich nicht mehr aus. Heimlich wirft er einen Blick in das Päckchen - und entdeckt seine Lieblingsplätzchen. Davon muss er natürlich sofort eins probieren. Oder zwei. Nein, besser drei od...\"}}}},\"2\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50952907,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Mieko liebt es zu tanzen! Vor allem, wenn sie statt ihrer albernen Strumpfhose und ihres engen Trikots kurze Hosen und ein T-Shirt tragen kann. Noch nie hat sich Mieko so schnell gedreht oder ist so hoch gesprungen! Und jetzt hat auch Sofia mit dem Lächeln angefangen zu tanzen. Das Lächeln, bei dem einem ganz warm ums Herz wird und das es besonders schön macht, dabei zu sein. Abe...\"}}}},\"3\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51650087,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Manchmal ist "gleich" sofort, manchmal dauert "gleich" länger. Ein praktischer, kindgerechter Zugang zum Thema Zeit, der zum Gespräch anregt
"Ich komme gleich!" - "Dafür haben wir jetzt keine Zeit." - "Das machen wir später." ... Jeden Tag, immer und überall ist sie um uns herum: die Zeit. Für Kinder aber ist sie ein großes Rätse...\"}}}},\"4\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51878559,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein Kind träumt sich hinein in den Wunsch, ein Baum zu sein. Ein großer Baum, der fest verwurzelt in der Erde steht, der lebendig ist und so stark, dass er Schutz bietet für viele: für die Nester der Vögel, die Mäusefamilie in der Erde unter ihm, für das Baumhaus des Bruders. Als Baum wäre das Kind unverrückbar und eins mit der Landschaft, dem Wind, dem nächtlichen Himmel. Es hätte viel Ze...\"}}}},\"5\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51986071,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Meins oder deins?
Eines Tages durchzieht eine rote Linie das Haus von Herrn Müller und Herrn Meier. Aus dem anfänglich lustigen Spiel mit der roten Linie wird schnell bitterer Ernst: Was gehört mir, was gehört dir? Die Linie wird zur Grenze und die Freunde werden zu erbitterten Konkurrenten. Doch Versöhnung ist in Sicht ... In ausdrucksstarken Farben malt und mit Hintersin...\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2024-02-16 19:11:48","moduleId":348031,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":21317},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Telgte ist bunt - gemeinsam für Vielfalt, Toleranz und Menschlichkeit!\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2024-03-02 13:05:13","moduleId":349990,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50305711,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein schüchterner Neunzehnjähriger, Dienst in der Psychiatrie; überraschend langweilige Psychosen, echte Risiken und Elektroschocks. Und dann kommt Anne Schmidt auf die Station. Die Patientin ist gefährlich wie ein Sturm, aber sie zieht den jungen Pfleger in ihren Bann. Es sind die Tage der Tschernobyl-Katastrophe im April 1986, da läuft Anne bei einem Spaziergang davon. Als der Junge sie e...\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2024-06-27 11:49:15","moduleId":341441,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":21004},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Kulinarische Überraschungen\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-10-20 17:55:37","moduleId":332921,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51096233,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Wir wollten die ganze Welt umarmen. Der große neue Familienroman von Bestseller-Autor Daniel Speck (»Bella Germania«, »Jaffa Road«)\\n \\n \\r\\n\\n »Ein rauschender Trip von den Sechzigern bis in die Gegenwart!« Jan Weiler\\n \\n \\r\\n2019. Eine Berliner Yogalehrerin, die noch nie in Indien war. Ihr liebevoller Vater, der in der Vergangenheit hängt. Und ihre Mutter, die spurlos verschwindet.\\n \\r\\nLucy und ihr Vater Lou gehen auf die Suche, zurück an den Ort, wo alles begann:\\n \\r\\n1968. Zwei Brüder und zwei Frauen fahren auf dem Hippie-Trail nach Indien. In Rishikesh am Fuß des Himalayas treffen sie ihre Idole, die Beatles. Und den Pop-Guru Maharishi. Sie haben die beste Zeit ihres Lebens. Aber nur zwei von ihnen kehren zurück. Lou hat etwas Unverzeihliches getan. Und Corinna ist schwanger. Als ihre Tochter geboren wird, schwören sie, ihr Geheimnis niemandem zu verraten.\\n \\r\\nEine große Liebes- und Familiengeschichte, die zugleich eine spirituelle Reise ist und bis nach Indien führt - von Bestseller-Autor Daniel Speck. Ein Generationenroman über Musik, große Träume und die Suche nach dem verlorenen Zauber. \\n \\n \\n \\r\\n»Ein begnadeter Erzähler und aufmerksamer Zuhörer, ein Sammler von Geschichten, die er in neue Geschichten kleidet.« Mannheimer Morgen\\n \\r\\n»Ein rauschender Trip von den Sechzigern bis in die Gegenwart! Nach der Lektüre dieses Buches weiß ich endlich, warum das Weiße Album meine Lieblingsplatte von den Beatles ist.« Jan Weiler \\n \\r\\n\\n \"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Lucy, Yoga-Lehrerin in Berlin, steckt in einer Krise, als ihre Mutter spurlos verschwindet. Mit ihrem Vater macht sie sich auf die Suche und kehrt zu den Wurzeln ihrer Familie zurück: in einen Ashram in Rishikesh in Indien. Dort erfährt Lucy Dinge, die ihr Leben auf den Kopf stellen. Auf zwei Zeitebenen folgen wir diesem atemberaubenden Trip: 1968 den Hippies auf ihrer spirituellen Reise zu sich selbst, 2019 Lucys Reise zu ihrem inneren Dämon. Mit grandioser Playlist. Ein Hör- und Lesevergnügen!\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"cc16cef377db654b\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147042,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-10-20 18:18:57","moduleId":332927,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50305718,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Trost finden. In einer Welt, die so überwältigend, ängstigend, fordernd sein kann. Trost finden im Empfinden von Schönheit, weil das, so Gabriele von Arnim, nicht weniger ist als Selbsterhalt. «Ich brauche Schönheit. Den Trost der Schönheit. Denn wenn ich Schönheit sehe, höre, lese, spüre, dann glaube ich an Möglichkeiten. An Wege, Räume, Purzelbäume.»
Der Trost der Schönheit ist eine schillernde Verbindung aus autobiografischem und essayistischem Erzählen: keine Kulturgeschichte, die ihren Gegenstand mit Theorie einhegen will, sondern eine literarische Spurensuche. Gabriele von Arnim fragt nach den Formen und Wirkungen dessen, was wir schön nennen; nach dem Glück und den dunklen Seiten der Empfindsamkeit. Die Suche führt zurück in die Kindheit, zu einem Mädchen aus kühl geführtem Haus, das erst lernen muss, zu fühlen, um Schönheit - einen tröstlichen Moment lang - in all ihrer endlichen Fülle wahrnehmen zu können.
Nach dem Spiegel-Bestseller Das Leben ist ein vorübergehender Zustand ein neuer bewegender Bericht aus dem Innern. Ein Buch, das den Blick weitet für die Welt um uns und ihre Vergänglichkeit, das Mut macht zum Aushalten von Ambivalenz.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Dieses Buch ist kein Roman, keine erfundene Geschichte. Es ist die persönliche Annäherung der Autorin an das Thema Schönheit. Sie nimmt uns mit auf die Suche: Was bedeutet „schön“, wie gelingt es uns, Schönes wahrzunehmen, kann uns Schönes helfen in Zeiten wie diesen? Beim Lesen halten wir inne, wir staunen und spüren, lassen uns trösten, drücken die „Pausentaste“ des Alltags. Mein Buch ist voller Eselsohren, ich möchte so viele Sätze darin wieder und wieder lesen. Wahrhaftig WunderSchön!\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"119030c8811fa015\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147085,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-10-20 18:09:00","moduleId":332924,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50168243,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein Silvesterabend in New York: Cleo, Mitte zwanzig, britische Kunststudentin, Bohémienne a.k.a. ewig pleite, trifft Frank, Mitte vierzig, Amerikaner, Inhaber einer Werbeagentur und ungleich gesettleter, im Aufzug einer Partylocation. Es ist die vielbeschworene Liebe auf den ersten Blick. Hals über Kopf stürzen Cleo und Frank sich in eine amour fou, mit der sie selbst kaum Schritt halten können - geschweige denn die, die ihnen nahestehen.
Eine absolut süchtig machende New-York-Romanze, herzzerreißend und beglückend zugleich - und ein ungewöhnlich reifer Debütroman. Mit Coco Mellors lernen wir eine unverwechselbare neue literarische Stimme kennen, von der noch viel zu hören sein wird.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Cleo und Frank lernen sich mit einem Feuerwerk kennen – buchstäblich. Am Silvesterabend begegnen sich die junge Künstlerin und der 20 Jahre ältere Werbe-Profi in einem Fahrstuhl, stürzen sich Hals über Kopf in eine wilde Nacht und diese Liebe auf den ersten Blick. Ein Rausch aus Leidenschaft, Partys, Drogen und Alkoholmissbrauch beginnt, denn egal, wie sehr sich die beiden lieben, gut tut sich dieses Duo Infernale nicht. Ein Debütroman, der einem immer wieder aufs Bittersüßeste das Herz bricht.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f4aa343c07a362ec\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154782,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-10-20 18:28:32","moduleId":332930,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49132536,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Es gibt mehrere Arten, eine Geschichte zu erzählen. Aber nur eine, die alles verändert.
Ildingen, 1950er Jahre. Evelyn Borowski hat alles, was sie sich je erträumt hat: Ein Eigenheim mit Garten, einen fürsorglichen Mann und das lang erwartete Töchterchen Silvia. Trotzdem ist sie nicht glücklich: Sie vermisst ihren Beruf als Ärztin und fühlt sich fremd und allein in dieser süddeutschen Kleinstadt. Betti, Ihre Freundin und Schwägerin, ist unverheiratet und kümmert sich deshalb um die Eltern. Mit losem Mundwerk und rasantem Fahrstil sorgt sie für reichlich Ärger.
Ein außergewöhnlicher Familienroman, der einen Bogen von der Nachkriegszeit bis zur Wende spannt.
1989, in Berlin liegt Aufbruch in der Luft. Silvia Borowski aber macht einen Schritt zurück. In einem geklauten Polo fährt sie Hals über Kopf Richtung Süden. Neben ihr die erst wenige Wochen alte Tochter Hannah. Was erwartet sie in ihrem Heimatort, aus dem Silvia vor vielen Jahren überstürzt geflohen ist? Ist sie stark genug, sich der Vergangenheit zu stellen?
Eine berührende Mutter-Tochter-Geschichte, die von der Last jahrzehntelangen Schweigens erzählt, und von dem Mut, es zu brechen.
"Auf dem IIldinger Friedhof hinter der gotischen Kirche aus hellem Sandstein ging Silvia die sauber geharkten Kiesreihen ab. Am Familiengrab der Borowskis setzte ihr Herzschlag einen Moment aus, als ihr auffiel, dass ein Stein fehlte. Ein Stein, der eine Frage beantwortet hätte, die sie nie gestellt hatte, weil sie sicher war, die Antwort zu kennen. Es gab keinen Stein für Tante Betti.« Wer Alena Schröder liest, begreift, nicht nur Aufbruch kostet Mut, sondern auch Heimkehr.
Jetzt erzählt die Autorin, was in ihrem gefeierten Bestsellerroman "Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid" im Dunklen blieb.
»Alena Schröder hat eine dichte, emotionale Geschichte gewoben, genauso spannend wie zum Nachdenken anregend.« Donna
»Ein Starker Familienroman, in dem es auch darum geht, wie Frauen aller Generationen mit dem Muttersein hadern.« Freundin
»Atmosphärisch dicht, die Rückblenden so mitreißend wie Babylon Berlin.« flow
»Hoppla, Alena Schröder ist eine echte Entdeckung.« Denis Scheck, ARD Druckfrisch\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Eine Mutter-Tochter-Beziehung auf zwei Zeitebenen. Silvia ist gerade Mutter geworden, innerlich offen und besonders verletzlich. Sie nähert sich nach 15 Jahren erstmals ihrer Mutter Evelyn wieder an, getrieben durch den Impuls, sich mit ihr auseinanderzusetzen und auszusöhnen. Die zweite Ebene erzählt Evelyns wechselvolle Geschichte, die den Boden schuf für die schwierige Beziehung der Frauen zueinander, gleichzeitig ein sprechendes Beispiel ist für die 50er Jahre der jungen Bundesrepublik.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e292fc86ff39ce63\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154825,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-11-13 21:45:48","moduleId":335293,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50366937,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Eine Frau, die sich in der Nachkriegszeit einen Platz im Leben erkämpft, ein Mann, der gegen das Unrecht kämpft und ein historischer Kriminalfall, der auf Tatsachen beruht.
Der erste große Spannungsroman der SPIEGEL-Bestsellerautorin Eva Völler - authentisch, aufwühlend und packend.
Ruhrgebiet, 1948. Der Kriminalbeamte Carl Bruns arbeitet für die Abteilung Kapitalverbrechen im Essener Polizeipräsidium, nachdem er während der Nazizeit seinen Beruf nicht ausüben konnte. Im Zuge von Mordermittlungen erfährt er von einer grauenvollen Bluttat, die sich drei Jahre zuvor gegen Kriegsende ereignet hat. Während er dem flüchtigen Täter von damals nachspürt, geschehen weitere Morde. Erst allmählich erkennt Carl Bruns, dass sie Teile eines tödlichen Puzzles sind. Nicht nur er selbst gerät dabei ins Fadenkreuz des Mörders, sondern auch die Frau, die er liebt - die verwitwete Krankenschwester Anne, die verzweifelt an eine bessere Zukunft für sich und ihre Schwestern glaubt. Doch Anne hütet ein düsteres Geheimnis, von dem auch Carl nichts ahnt ...
Ein spannender historischer Krimi der Nachkriegszeit
Ein historischer Kriminalfall mit einem charismatischen Ermittler vor dem Hintergrund des in Trümmern liegenden Ruhrgebiets. Der Krimi spielt im Jahr 1948 zu einer Zeit, als die Verantwortung für Polizei und Justiz langsam wieder in die Hände der deutschen Behörden zurückgelangt. Doch entnazifiziert sind diese noch lange nicht.
»Nach dem zweiten Weltkrieg wurden zahlreiche Ämter in Justiz und Verwaltung wieder mit ehemaligen Nazis besetzt. Als Juristin wollte ich wissen, wie es dazu kommen konnte; noch mehr aber, wie davon Betroffene - sowohl Täter als auch Opfer - einander später in ihrem Alltag begegnet sind.« Eva Völler über Helle Tage, dunkle Schuld
Der Spannungsroman beruht in Teilen auf einem wahren Fall und ist der Auftakt zu einer Krimi-Reihe.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"1948: Das Essener Polizeipräsidium fahndet nach Arnold Hoffmann, einem ehemaligen SS-Offizier, der für das Massaker an 35 Zwangsarbeitern kurz vor Kriegsende verantwortlich ist. Der Kriminalbeamte Carl Bruns ermittelt derweil in einer aktuellen Mordserie, die mit dem damaligen Massenmord in Zusammenhang zu stehen scheint. Seine Nachforschungen führen ihn in eine unerwartete Richtung – zu seiner Jugendliebe Anne. Ein gelungenes Krimi-Debüt, dass die Stimmung der Nachkriegszeit lebendig werden lässt.
\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f643f3e0e22b773f\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147171,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-11-13 21:48:12","moduleId":335283,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50326531,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Ich möchte dir für immer die Möglichkeit nehmen, nicht zu wissen, wer ich war. Du sollst erfahren, wie es deiner Familie in Deutschland ging, wie der letzte Sommer meiner Jugend war, bevor fast alle meine Freunde verschwunden sind. Du sollst wissen, wie es war, als deine alten Freunde mir auf die Schulter klopften und sagten, ich würde irgendwann werden wie du: Held einer gescheiterten Revolution. Ich werde diese Geschichten aufschreiben.\\r\\nNecati Öziri schreibt eine Familiengeschichte über einen Sohn, eine Mutter und eine Schwester, deren Leben und Körper gezeichnet sind von sozialen und politischen Umständen. Und er schreibt über einen abwesenden Vater. Ein Roman von radikaler Wahrheit, Wut, Kraft, Liebe und Sehnsucht.
\\n»Gelacht, geweint, gelacht, geweint ¿ Was für ein großartiges Gefühlsgewitter!« \\nSASHA MARIANNA SALZMANN
\\n»Für alle, die auch wissen, wie es ist, einen abwesenden Vater endgültig zu verlieren oder an kalten Orten Seelenverwandte zu finden oder bei angehaltenem Atem zwischen Leben und Tod zu schweben, ist Necati Öziris betörendes Debüt ein Triumph.« \\nSHARON DODUA OTOO\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Arda liegt mit Organversagen im Krankenhaus. Abwechselnd wird er von Mutter Ümran und Schwester Aylin besucht. Seit Jahren haben die beiden kein Wort miteinander gesprochen. Den Vater kennt er nicht, früh hat der die Familie verlassen und hinterlässt eine Leerstelle. In einem Brief erzählt Arda seinem Vater von seinem Alltag in Deutschland, von Konflikten in der Familie, seiner Suche nach Vorbildern und Zugehörigkeit. Schonungslos, sensibel und zärtlich im Ton, hat mich dieses Debüt begeistert. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2ab54ca0a64c752d\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147128,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-10-20 18:20:01","moduleId":332928,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50376457,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Zwei Frauen, die Jahrhunderte trennen - der Wunsch nach Selbstbestimmung, der sie verbindet\\n \\n \\r\\n\\n »Marschlande« ist der neue Roman der Bestseller-Autorin Jarka Kubsova\\n \\n \\r\\nIm Hamburger Marschland lebt ums Jahr 1580 Abelke Bleken. Sie führt allein einen Hof, trotzt Jahreszeiten und Gezeiten. Und sie versucht, sich gegen ihre Nachbarn zu behaupten, in einer Zeit, die für unabhängige Frauen lebensgefährlich ist. Fast fünfhundert Jahre später zieht Britta Stoever mit ihrem Mann und ihren Kindern in die Marschlandschaft. Ihre Arbeit als Geografin hat sie für die Familie aufgegeben, das neue Zuhause ist ihr noch fremd. Sie unternimmt lange Spaziergänge durch die karge Landschaft, beobachtet die Natur und lernt, in Bracks und Deichlinien die Spuren der Vergangenheit zu lesen. Dabei stößt Britta auf das Leben der Abelke, auf Ausgrenzungen und Ungerechtigkeiten, die beängstigend aktuell sind. Fasziniert taucht sie tiefer und tiefer ein - und merkt, wie viel sie im Leben der anderen Frau über sich selbst erfährt.\\n \\r\\n\\n »Jarka Kubsova erzählt furios und aufrüttelnd von zwei Frauen, die eine lebte um 1580, die andere in unserer Gegenwart, und an beiden Schicksalen lässt sich wunderbar ablesen, wie klein die Entwicklungsschritte im Feminismus bisher sind. Dieser Roman hallt nach und ist allerfeinster Lesestoff.« \\n \\n \\n Daniela Dobernigg, cohen+dobernigg BUCHHANDEL\\n \\n \\n \\r\\n\\n »Lesenswert bis zur letzten Seite und für mich der Roman des Jahres.« \\n Karla Paul, Buchkolumne über »Bergland«\\n \\n \\n \\r\\n\\n \"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Über vierhundert Jahre liegen zwischen den Leben der beiden Frauen Britta Stoever und Abelke Bleken. Letztere gab es wirklich, sie lebte als Bäuerin um 1580 in den Marschlanden und wurde als vermeintliche Hexe auf den Scheiterhaufen gebracht. Britta ist neu im Dorf und stößt auf Abelkes Geschichte. Der Autorin gelingt es aufs Beste, in zwei Erzählsträngen die beiden Frauenleben zu einem klugen Roman zu verweben, der lange nachhallt und die Frage aufwirft, wie selbstbestimmt wir Frauen heute sind.
\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"119030c8811fa015\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147085,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-10-20 17:56:41","moduleId":332922,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50434591,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Walter ist Postbote und ziemlich gut darin, sich unbeliebt zu machen. Mit knapp sechzig wird er schließlich in die Abteilung für unzustellbare Briefe strafversetzt: in die Christkindfiliale der Post in Engelskirchen. Natürlich ist niemand schlechter für den Job geeignet als er. Eines Tages erreicht ihn ein Schreiben an den lieben Gott. Es stammt vom zehnjährigen Ben. Er will weder Handy noch Playstation, sondern nur wissen, wie man einen Klempner ruft. Walter antwortet vage und bekommt einen zweiten Brief, in dem Ben den lieben Gott ganz schön zusammenfaltet: Warum hilft er ihm nicht? Walter beginnt einen Briefwechsel mit Ben - selbstverständlich als Gott. Er erfährt immer mehr über das Leben des Jungen, der allein mit seiner depressiven Mutter lebt. Mehr als alles andere wünscht Ben sich einen Freund. Unterdessen naht Weihnachten, und Walter ist mit seinem eigenen Familiendrama beschäftigt: Die Beziehungen zu seinen Kindern sind kompliziert, geschieden ist er lange schon, und da ist diese schwere Schuld aus seiner Vergangenheit, die ihm einfach keine Ruhe lässt. Vielleicht kann Walter ja Ben helfen - und Ben Walter?\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Mein Gott Walter! Dieser Ausspruch wird in diesem Buch lebendig: Walter, ein kauziger alter Briefträger, wird strafversetzt. Ausgerechnet in die Postzentrale des Christkinds. Doch Christkind hin oder her – Walter wird ungewollt zu Gott! Tja, und dann ist da ja noch Ben, ein zehnjähriger Junge, der sich hoffnungsvoll an Gott wendet. Kann Walter alias Gott ihm wirklich helfen? Wer „Ein Mann namens Ove“ geliebt hat, wird auch „Kein guter Mann“ wie Walter lieben. Versprochen, so wahr mir Gott helfe.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"cc16cef377db654b\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147042,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-10-20 18:14:11","moduleId":332925,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50332393,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Bleiben oder Gehen? Ein Haus auf dem Land. Das hast du dir immer gewünscht, Jule. Dazu ein wilder Garten, durch den eure Kinder rennen. So hast du dir das Glück vorgestellt. Doch die Kinder sind nie gekommen. Und dein Mann hat jetzt eine Affäre in der Stadt. Ihr Name ist Hellen, und Hellen denkt viel an dich. Vielleicht ein bisschen zu viel. Sie fragt sich, warum du und dein Mann noch immer zusammen seid. Wie zwei Menschen es so lange miteinander aushalten können, wenn ihre gemeinsamen Träume doch längst geplatzt sind. Aber von alldem hast du keine Ahnung, Jule. Du weißt nicht von Hellen und nicht von ihren Fragen. Noch nicht. Noch sitzt du da, in deinem hübschen Garten, und überlegst, ob das, was du hast, vielleicht doch reichen könnte, um glücklich zu sein.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ein Ehepaar, für die Familiengründung aufs Land gezogen, steht nach dem Scheitern des Kinderwunsches vor den Scherben seiner Ehe. Die Ausgangssituation für Eva Lohmanns Roman könnte schnell in eine deprimierende Geschichte voller Klischees schlittern. Doch das Gegenteil ist der Fall: Ruhig, versöhnlich und sinnlich erzählt die Hamburgerin das Ende einer Beziehung aus der Sicht von Jule, der Ehefrau, und Hellen, der Affäre des Mannes. Frisch, überraschend, stark und gleichzeitig zart.
\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f4aa343c07a362ec\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154782,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-10-20 18:30:15","moduleId":332931,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50317146,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Yrsa erneut in Top-Form - das Verbrechen beginnt in einer fatalen, eisigen Nacht\\n \\n Island, ein abgelegener Fjord: An einem kalten Winterabend klopft ein Nachbar an das Haus einer Familie, von der es seit einer Woche kein Lebenszeichen mehr gibt. Er bemerkt Spuren, aber niemand öffnet. Als er ins Haus eindringt, sieht er, dass die ganze Familie ermordet wurde. Der Polizist Týr und die Gerichtsmedizinerin Iðunn werden an den Tatort gerufen, um das schreckliche Verbrechen zu untersuchen. Das Ermittlerteam erkennt dabei schnell, dass der Fall Verbindungen zu einer längst vergangenen Zeit aufweist, die alle von ihnen gern für immer vergessen würden. Yrsa Sigurdardóttir schreibt atemberaubend spannend und mit archaischer Wucht. Ihr gelingt es meisterhaft, die schaurige Atmosphäre von Islands gnadenlos eisigen Winternächte heraufzubeschwören.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ort des Geschehens ist ein einsamer Hof im eisigen isländischen Winter, an dem eine ganze Familie ermordet wird. Der geschickte Aufbau von zwei Zeitebenen, auf denen dem Verbrechen vorher, aus Sicht eines Opfers und nachher, aus Sicht des Ermittlers Tyr und seiner Kollegen nachgegangen wird, erzeugt eine gruselige Stimmung. Merkwürdige Vorgänge lassen den Leser miträtseln, die unterschiedlichen Hinweise auf den Verlauf, den Täter und das Warum bauen eine Spannung auf, die den Leser in ihren Sog zieht.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e292fc86ff39ce63\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154825,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-10-20 17:57:54","moduleId":332923,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49123311,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Seit seine Familie zerbrochen ist, kommt dem Pariser Makler Xavier das Leben ganz entzaubert vor. Da fällt ihm ein altes Teleskop in die Hände und lässt ihn den Blick endlich wieder auf Neues richten: Auf die Sterne, die Dächer von Paris und sein quirliges Stadtviertel, in dem ihm eine Nachbarin ganz besonders ins Auge sticht, und das nicht nur, weil in ihrer Wohnung ein echtes Zebra steht. Wenige Jahrhunderte zuvor bringt eben jenes Teleskop dem Astronomen Guillaume Le Gentil auf einer Indienreise ein ganz anderes Glück als das erhoffte... Charmant verquickt Antoine Laurain die Geschichten zweier unverbesserlicher Romantiker zu einem funkelnden Roman über das Suchen (und Finden) der Liebe.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"1761 – Der französische Astronom Guillaume Le Gentin macht sich auf die abenteuerliche Reise nach Indien, um den Venusdurchgang wissenschaftlich auszuwerten. Doch seine Reise nimmt einen überraschenden Verlauf. 2012 – Immobilienmakler Xavier aus Paris, geschieden und Vater eines Sohnes, ist einsam und desillusioniert. Ein altes Teleskop und ein Zebra bringen seine Welt auf verblüffende Weise durcheinander. Ein charmanter Roman über das Suchen und Finden der Liebe und selbst ein funkelnder Stern!\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"cc16cef377db654b\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147042,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-11-13 21:45:35","moduleId":335288,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50366972,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Das Massengrab eines Serienmörders gibt mehr als einen Alptraum preis:\\n \\n \\r\\n»NACHT - Die Toten von Jütland« ist der 1. Teil der dänischen Thriller-Reihe um die Sonderermittler der Task Force 14, die in den düster-brutalen Fällen durch ihre ganz persönliche Hölle gehen müssen.\\n \\r\\nEin grausiger Leichenfund schreckt das beschauliche Jütland im Süden Dänemarks auf. In die Brust des Toten, der aus dem Leichenschauhaus entwendet wurde, ist Grandberg eingeritzt, der Name der mächtigsten Familie im Dorf - und des örtlichen Polizeichefs. Und neben der Leiche steckt eine Schaufel im Boden, die ein mörderisches Geheimnis enthüllt: das Massengrab eines Serienkillers, der seine jungen Opfer mit kochender Milch verbrühte. Weil Kommissar William Grandberg wegen Befangenheit nicht selbst ermitteln darf, werden die Sonderermittler der Task Force 14 aus Kopenhagen geschickt: David Flugt, eben erst von einem traumatischen Undercover-Einsatz in Rumänien zurückgekehrt, und sein exzentrischer Kollege Lucas Stage. Was sie herausfinden, ist schlimmer als jeder Alptraum ...\\n \\r\\n\\n Rasant, brutal, menschlich berührend und überraschend bis zum Finale: Der dänische Autor Thomas Bagger legt eine Thriller-Reihe vor, die vor allem die Fans düsterer skandinavischer Thriller à la Stieg Larsson oder Faber / Pedersen begeistern wird.\\n \\r\\n>NACHT< lesen. Ein Pageturner, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten.« Fru Thulstrup (Krimi-Buchblog)\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die Familie Grandberg ist eine der mächtigsten in Jütland. Und ausgerechnet ihr Name wurde in die Brust eines Toten geritzt - abgelegt auf einem bisher unentdeckten Massengrab. Die Sonderermittler der Task Force 14 setzen alles daran, den Serienmörder zu fassen und geraten dabei in einen Strudel aus dunklen Familiengeheimnissen und abgrundtief bösen Verbrechen. Der spannende Auftakt einer neuen Thrillerreihe. Unvorhersehbar von der ersten bis zur letzten Seite. Ein Lesezeichen ist überflüssig! \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f643f3e0e22b773f\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147171,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-10-20 18:26:24","moduleId":332929,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die 14-jährige Billie lebt mit ihrer Mutter in einer Hochhauswohnung. Ohne Vater, aber mit viel Liebe wächst sie auf. Als die Mutter auf tragische Weise stirbt und Billies ungarische Großmutter auftaucht, bricht für sie eine Welt zusammen. Sie startet die Suche nach ihrem Vater und beweist trotz aller Widrigkeiten einen heldenhaften Lebenswillen. Was sich nach einer traurigen Story anhört, ist ein phantastisches Romandebüt voller Witz und Wärme. Mein unangefochtenes Highlight in diesem Buch-Herbst. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50346669,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die 14-jährige Billie verbringt die meiste Zeit in ihrer Hochhaussiedlung. Am Monatsende reicht das Geld nur für Nudeln mit Ketchup, doch ihre Mutter Marika bringt mit Fantasie und einem großen Herzen Billies Welt zum Leuchten. Dann reist unerwünscht die Großmutter aus Ungarn an, und Billie verliert viel mehr als nur den bunten Alltag mit ihrer Mutter. Als sie Marika keine Fragen mehr stellen kann, fährt Billie im alten Nissan allein los - sie muss den ihr unbekannten Vater finden und herausbekommen, warum sie so oft vom Meer träumt, obwohl sie noch nie da war.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"119030c8811fa015\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147085,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-10-20 18:16:44","moduleId":332926,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50375703,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Aarhus, heute: Ein Paar Ende Zwanzig kann sein Glück schier nicht fassen: Endlich die erste »richtige« Wohnung nach den Studentenzimmern der Uni-Zeit. Doch das Leben in einem Genossenschaftshaus mit vier Generationen unter einem Dach entwickelt rasch seine ganz eigene Dynamik. Als sich herumspricht, dass die Ich-Erzählerin ein Talent zum Dichten von Gelegenheitsliedern hat, die in Dänemark bei allen möglichen Feiern und Anlässen ein Muss sind, stehen die Nachbarn Schlange. Sie erzählen der Neuzugezogenen ihre (Liebes)Leben. Mit ihren Liedern schenkt sie den Hausbewohnern den feinen, roten Faden, der ihren Leben und Schicksalsschlägen den ersehnten Sinn verleiht. ¿ Die musikalische Übersetzung ins Deutsche stammt von Hannes Langendörfer.
\\n»Man verliebt sich geradezu in die Autorin.« Annemarie Stoltenberg, NDR
\\nAuch als Audiobuch erhältlich Gelesen von Caroline Peters\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ein Genossenschaftshaus in Aarhus, in dem vier Generationen zusammengewürfelt leben, ist die Bühne für diesen Roman. Wir begleiten die liebenswerten, verschrobenen Bewohner durch die Augen der Ich-Erzählerin, die ihr Geld mit dem Schreiben von Horoskopen und Gelegenheitsliedern verdient, durch ein Jahr. Stine Pilgaard spielt mit Sprache, dass es eine Freude ist. Ein sehr lustiges und besonderes Buch, das nicht nur vom Titel an Mariana Lekys “Kummer aller Art” erinnert. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f4aa343c07a362ec\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154782,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-10-20 18:32:11","moduleId":332932,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49196944,\"changedValue\":{\"blurb\":\" »Dieses Buch ist so mitreißend, feinsinnig und schonungslos, dass es mich einfach nicht loslässt.« Alena Schröder In der DDR geboren, im wiedervereinigten Deutschland aufgewachsen. Als die Mauer fällt, ist Stine gerade einmal drei Jahre alt. Doch die Familie ist tief verstrickt. In ein System, von dem sie nicht lassen kann, und in den Glauben, das richtige Leben gelebt zu haben. Bestechend klar und kühn erzählt Anne Rabe von einer Generation, deren Herkunft eine Leerstelle ist. »Selten habe ich bei einer Romanlektüre an so vielen Stellen überrascht, schockiert, begeistert und schlichtweg überwältigt die Luft angehalten wie bei der von Anne Rabes einfühlsamer, mutiger und schonungsloser Spurensuche nach den versteckten Traumata nicht nur einer einzelnen Familie, sondern eines ganzen Landes. Schon nach wenigen Seiten dieses Romans stand für mich fest, welchen meiner Kund:innen ich ihn empfehlen würde: allen!« Magda Birkmann, Ocelot\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Stine wird 1986 in der DDR geboren. Durch die vielschichtigen ideologischen Prägungen in ihrer Familie ist ihre Erziehung und die ihres Bruders bestimmt durch besondere Werte, die ehemals das Überleben im System erleichterten und möglich gemacht haben. Ausgehend vom Opa, dessen Geschichte eine wichtige Rolle spielt, führte Stines Mutter ein hartes Regiment. Für die Kinder eine dunkle Erfahrung von Gewalt und Sprachlosigkeit, deren Ursprung Stine verstehen möchte und dem sie nachgeht.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e292fc86ff39ce63\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154825,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-11-13 21:45:23","moduleId":335285,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50326583,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ernest Cunningham, Autor für Anleitungen zum Krimischreiben, nimmt nur widerwillig am ersten Familientreffen seit Jahren teil. Dass er seinen Bruder Michael wegen Mordes angezeigt hat, hat ihm seine berühmt-berüchtigte Familie nie ganz verziehen. Cunninghams reden nicht mit den Bullen, lautet die wichtigste Regel zwischen ihnen. Als dann plötzlich \\neine Leiche vor dem völlig eingeschneiten Skiressort, in dem die Cunninghams logieren, aufgefunden wird, stürzt Ernest sich in die Ermittlungen: Denn jetzt, wo sie endlich wiedervereint sind, kann er nicht zulassen, dass weitere Todesfälle die Stimmung zum Kippen bringen. Doch wem kann man trauen, wenn buchstäblich jeder mindestens eine Leiche im Keller hat?\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Dem geplanten Familientreffen sieht Ernest Cunningham mit gemischten Gefühlen entgegen. Denn die Stimmung ist mies, seit er seinen Bruder wegen Mordes hinter Gitter gebracht hat. Dass dieser am Vorabend der Zusammenkunft entlassen wird, macht die Situation nicht besser. Als dann auch noch eine Leiche auftaucht, scheint das Chaos perfekt. Ernest muss sein gesamtes Kriminalwissen abrufen, um den Täter zu entlarven. Ein humorvoller Detektivroman mit unerwarteten Wendungen und einem starken Finale. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f643f3e0e22b773f\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147171,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-11-13 21:47:50","moduleId":335274,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50447325,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der Bestseller aus den Niederlanden: melancholisch, spannend und hochemotional!
Unbeholfen hatten sie sich auf dem Flughafen die Hand gegeben, Simon und sein Neffe. Ein unsicherer und schüchterner Junge, mit sehr langen Armen und gerade erst beginnendem Bartwuchs. Seine verzweifelte Mutter hatte nach Jahren des Schweigens plötzlich bei ihrem nach Calgary / Kanada ausgewanderten Bruder angerufen und ihn gedrängt, den Jungen »für eine Weile« bei sich aufzunehmen. Simons gemurmeltes »Soll er doch kommen« erweist sich bald als Fehler. Simon verliert mit der Aufnahme des Neffens seine liebgewonnene Unabhängigkeit. Es dauert nicht lange, bis die Dinge zwischen den beiden schieflaufen. Er ist genervt von dem Jungen, der lieber fernsieht, Pizza bestellt und jammert, er wolle in die Rocky Mountains. In einem Anfall von Nachsicht gibt Simon nach: ein Tagesausflug also. In einem Fast-Food-Restaurant treffen sie auf zwei begeisterte Bergwanderer: Vater und Sohn. Sie nehmen den Jungen mit auf eine Tagestour, während Simon zurückbleibt und wartet. Von der Wanderung kehren die drei mit tollen Geschichten zurück. Und nicht nur das: Sie sind auf den Geschmack gekommen und wollen das kommende Wochenende in den Bergen verbringen. Das Abendessen endet mit einem Streit und einer bodenlosen Demütigung für Simon. Am nächsten Morgen ist das Rocky-Trio spurlos verschwunden; sie haben ausgecheckt, ohne eine Nachricht zu hinterlassen. Wie in ihren Theaterstücken gibt Lot Vekemans auch in ihrem zweiten Roman Einblick in die dunklen Räume der menschlichen Seele, indem sie nach den verborgenen Beweggründen für unser tägliches Tun sucht.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Noch jung, flieht Simon vor seiner Familie nach Kanada. Er liebt seine Unabhängigkeit, sein kleines Leben. Nach Jahren des Schweigens nimmt er auf Drängen seiner Schwester ihren Sohn Daan auf. Der Junge ist unsicher, schüchtern, antriebslos. Auf einer Tour in den Rocky Mountains treffen sie auf zwei andere Bergwanderer, Vater und Sohn. Nach einem gemeinsamen Abendessen kommt es zum Streit. Am nächsten Tag ist Daan verschwunden. Eine Familientragödie voller Ungewissheiten, packend und berührend. Noch jung, flieht Simon vor seiner Familie nach Kanada. Er liebt seine Unabhängigkeit, sein kleines Leben. Nach Jahren des Schweigens nimmt er auf Drängen seiner Schwester ihren Sohn Daan auf. Der Junge ist unsicher, schüchtern, antriebslos. Auf einer Tour in den Rocky Mountains treffen sie auf zwei andere Bergwanderer, Vater und Sohn. Nach einem gemeinsamen Abendessen kommt es zum Streit. Am nächsten Tag ist Daan verschwunden. Eine Familientragödie voller Ungewissheiten, packend und berührend. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2ab54ca0a64c752d\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147128,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-11-13 21:48:02","moduleId":335281,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49307189,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Erstmals in deutscher Übersetzung ausgewählte Storys von Tove Ditlevsen, Autorin der gefeierten »Kopenhagen-Trilogie« \\n \\r\\n»Ditlevsen schreibt Sätze, die eigentlich Gemälde sind.« FAS \\n \\r\\n»Von hypnotischer Qualität.« THE NEW YORK TIMES \\n \\r\\n»Es ist kein Zufall, dass Tove Ditlevsen gerade wieder entdeckt wird. Man hat ihre sezierende Prosa mit der Annie Ernauxs verglichen. Der Vergleich ist berechtigt. Was sie verbindet, ist ihre Fähigkeit, einer widrigen Wirklichkeit standzuhalten. Im Leben, und wenn nicht im Leben, dann in der Literatur.« TAZ \\n \\r\\n»Diese funkelnden Geschichten beschwören tiefste Gefühlsquellen herauf.« VOGUE \\n \\r\\n»Ditlevsen kann mit wenigen Worten eine ganze Welt erstehen lassen.« THE TIMES \\n \\r\\n»Eine monumentale Autorin.« PATTI SMITH\\n \\r\\nEine frisch verheiratete Frau sehnt sich obsessiv nach einem gelben Regenschirm. Ein Ehemann verjagt die geliebte Katze seiner Frau. Eine betrogene Mutter entlässt impulsiv ihre Haushälterin. Unter der Oberfläche dieser unbeirrbar scharf beobachteten Geschichten über Liebe und Beziehungen im Kopenhagen des 20. Jahrhunderts pulsieren Verlangen und Verzweiflung. Während vor allem die Frauen darum kämpfen, den ihnen zugewiesenen Rollen zu entkommen, träumen sie davon, frei und glücklich zu werden - ohne je ganz zu verstehen, was das wahrhaft bedeuten könnte. Luzide kartografiert Ditlevsen Momente des Alltags, die ein Leben in eine andere Richtung wenden. Der Band »Böses Glück« zeigt sie als Meisterin der kurzen Form. \\n \\n \\r\\n\\n \"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"In 15 Geschichten spiegelt sich der Alltag der Frauen im Kopenhagener Arbeiterviertel. Die Frauen kämpfen darum, den zugewiesenen Rollen zu entkommen, sie träumen davon, frei und glücklich zu werden – ohne es wirklich zu verstehen. Ein kurzer Moment des Widerstands fällt rasch in sich zusammen, nach dem Ausbruch folgt der Rückfall in die Konventionen. Das Leben muss weitergehen. Gnadenlos beobachtet, schnörkellos, präzise. Aus wenigen Worten entsteht eine Welt. Tove Ditlevsen ist eine Entdeckung!\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2ab54ca0a64c752d\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147128,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-05-14 19:20:44","moduleId":313794,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49472635,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Tarjei Vesaas (1897-1970) beschreibt in »Der Keim« eine Gruppe von Inselbewohnern, die eine verschworene Gemeinschaft bilden. Ein Neuankömmling auf der Insel bricht in dieses fest gefügte familiäre Miteinander ein und wirft einen dunklen Schatten auf den sonnigen Sommertag. Sein triebhafter Wahnsinn lässt ihn zum Mörder werden - der Mord führt unvermeidlich zu einem zweiten, und die ganze Insel lädt Schuld auf sich. Vesaas schrieb »Der Keim« 1940, einige Jahre vor seinen berühmten Romanen, und leitete nach einem naturalistischen Frühwerk damit die Phase symbolstarker, poetisch verknappter Prosa mit enormer psychologischer Intensität ein. Im Hintergrund klingt noch der traditionelle skandinavische Kollektivroman der Zwischenkriegszeit an. Besonderen Reiz gewinnt das Buch durch sein Entstehungsjahr: 1940 befindet sich Norwegen unter nazideutscher Okkupation, der düstere Eindringling und die Reaktion der Gemeinschaft stehen unter politischen Vorzeichen.
Kein zweiter Autor ist in der Lage, das Unbeschriebene und Unausgesprochene mit solch einer Spannung aufzuladen wie Tarjei Vesaas. Und kein zweiter Autor kann sich derart in seine Figuren einfühlen und eine Nähe erzeugen, die einen bei der Lektüre geradezu körperlich erfasst. Vesaas' sparsame, aber umso eindringlichere Erzählweise lässt jede einzelne Szene, jeden Satz und jede innere Regung zum Ereignis werden, und Hinrich Schmidt-Henkel gelingt in der Übersetzung das Kunststück, dieses filigrane Spiel von Andeutung und Auslassung, von Zurückhaltung und Übersprungshandlung haarfein nachzubilden.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Auf der Suche nach Stille und Frieden gelangt Andreas auf eine grüne, fruchtbare Insel. Im Wahn wird er zum Mörder, die paradiesische Idylle kippt um in bedrohliche Düsternis. Freundliche und besonnene Menschen werden zu Jägern, die selbst einen Mord begehen. Vesaas zeigt meisterhaft, wie leicht die hauchdünne Wand zwischen zivilisierter Gesellschaft und dem Abgrund der menschlichen Seele durchbrochen werden kann. Karg und poetisch erzählt, hat mich dieser aktuelle Roman völlig in seinen Bann gezogen. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a5cd32b17eacbb0e\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147128,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-05-13 14:25:03","moduleId":313697,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der neue Roman des Autors spielt 1966 in Wien. Es herrscht Aufbruchstimmung in der Stadt und Robert Simon verdient sein Brot als Gelegenheitsarbeiter auf dem Markt. Als ein Wirtshaus zur Pacht angeboten wird, eröffnet er das „Café ohne Namen“, in dem sich täglich Menschen des Viertels begegnen. Seethaler erzählt deren Geschichten in seinem ganz eigenen, klaren Ton, ohne Kitsch und Bewertung, voller Tiefgründigkeit und Empathie. Eine literarische Perle über Sein und Dasein in Zeiten von Veränderungen. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49114170,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Wien, 1966. Die alte Stadt erwacht, und auch der Gelegenheitsarbeiter Robert Simon wird vom Aufbruch erfasst. Er pachtet eine Gastwirtschaft und eröffnet sein eigenes Café. Das Angebot ist klein, das Viertel ist arm, doch die Menschen kommen, und sie bringen ihre Geschichten mit - von der Sehnsucht, vom Verlust, vom unverhofften Glück.Und während die Stadt sich vor ihren Augen erneuert, verwandelt sich auch Simons eigenes Leben.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"119030c8811fa015\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147085,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-05-13 14:17:10","moduleId":313694,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Vier Schwestern, die sich in den Sommerferien in Bergen aan Zee immer glänzend verstanden. Bis zum Unfalltod ihres Vaters dort, der in der Familie ein Tabuthema geworden ist. Nach zwanzig Jahren lädt Helen die anderen drei in ihr damaliges Urlaubsdomizil ein, um zu klären, was genau damals geschah und jede auf ihre Weise belastet. Unstimmigkeiten, Eifersucht, Streit und immer wieder starke Bande, die das Gefüge zusammenhalten, der Stoff aus dem Familien gewebt sind, ist uns allen bekannt.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49106433,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Monika Peetz' vier »Sommerschwestern« kehren zurück an ihren Ferienort Bergen an der holländischen Nordseeküste, auf der Spur des großen Familiengeheimnisses. Eine spannende Suche nach der Wahrheit über den Tod ihres Vaters vor sommerlicher Urlaubskulisse.
Jede Familie hat ein Geheimnis. Die Familie Thalberg hatte zwei. Das Rezept für den besten Käsekuchen der Welt und die Frage, was wirklich in der Sturmnacht geschehen war, in der der Vater verunglückte. In den großen Ferien kehren die vier Sommerschwestern an die holländische Nordseeküste zurück. Der Strandurlaub verwandelt sich in die ultimative Zerreißprobe. Ein mysteriöser Verfolger lässt die Konflikte zwischen den vier Frauen eskalieren. Alles kreist um die entscheidende Frage: Wohin war Johannes Thalberg in der Sturmnacht unterwegs? Jede der Schwestern kennt ein Stück der Wahrheit. Und jede hat etwas zu verbergen.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e292fc86ff39ce63\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154825,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-05-13 14:02:10","moduleId":313687,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49106493,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Dortmund-Lütgendortmund in der Nachkriegszeit, das bedeutet Armut, Kriegstraumata und wenig Hoffnung auf eine rosige Zukunft. Doch drei Jugendliche kämpfen um einen besseren Platz im Leben.
Edgar wächst bei seiner Mutter und seinem Onkel - der Vater ist im Krieg gefallen - in den 50er-Jahren in der Steinhammer Straße in Dortmund auf. Er soll später den Friseurladen übernehmen oder bei schlechtem Betragen zur Strafe auf den Pütt. Er, seine Jugendliebe Nelly und sein bester Freund Jürgen - sie alle haben genug von der ärmlichen Enge und Versehrtheit des Viertels und träumen davon, alles hinter sich zu lassen. Als Edgar die Möglichkeit bekommt, Schaufensterdekorateur zu lernen, und Förderer findet, öffnet sich die Tür zur Düsseldorfer Künstlerszene. Doch Edgar ist anders als die Sprösslinge reicher Familien und eckt mit seiner unkontrollierten Art immer wieder an.
Der Roman lehnt sich an an das Leben des Malers Norbert Tadeusz, der es zum Meisterschüler Beuys' und zum Kunstprofessor brachte. Jörg Thadeusz schreibt in diesem authentischen Roman über einen Aufsteiger, der mit seiner Herkunft bricht und sie doch nie ganz loswird.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Eine Jugend im Ruhrpott, Mitte der 50er Jahre in Dortmund: Eduard, Nelly und Jürgen wohnen in der Steinhammerstraße, leiden an kriegstraumatisierten Müttern und Vätern, träumen ihre Lebensentwürfe, welche jedoch an der Realität zu scheitern drohen. Der Roman lehnt sich an das Leben des Malers Norbert Tadeusz an, der es zum Meisterschüler Beuys’ und zum Kunstprofessor brachte. Jörg Thadeusz hat einen authentischen, sprachgewaltigen Roman über den Cousin seines Vaters geschrieben. Absolut lesenswert!\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"cc16cef377db654b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147042,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-05-13 13:56:46","moduleId":313683,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49106648,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein liebenswürdiger Delikatessenhändler wird zum Mörder wider Willen - der neue Roman von Stephan Ludwig, dem Autor der Kult-Bestseller-Reihe »Zorn«, inklusive Gastauftritt von Zorn & Schröder\\n \\n \\r\\nNorbert Heinlein, Delikatessenhändler in dritter Generation, legt größten Wert auf Qualität und Tradition. Seine Kundschaft geht ihm über alles, er bedient sie mit ausgesuchter Höflichkeit. \\n \\r\\nSo auch seinen neuen Stammkunden Adam Morlok, einen charismatischen Geschäftsmann. Bis Morlok eines Tages durch ein Versehen Heinleins tot zusammenbricht. In seiner Panik lagert Heinlein Morloks Leiche kurzerhand im alten Kühlhaus im Keller zwischen. \\n \\r\\nDoch statt einen Weg aus der Sache zu finden, gerät Heinlein immer tiefer hinein. Und es wird nicht bei einer Leiche im Keller bleiben - Morlok bekommt bald Gesellschaft im Kühlhaus ... \"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Norbert Heinlein ist ein liebenswerter Geselle. Allzeit um Harmonie bemüht, ist ihm Gewalt ein Gräuel. Bis in seinem Delikatessengeschäft durch einen unglücklichen Zufall ein Stammkunde zu Tode kommt. Von Panik und Schuldgefühlen geleitet, verfrachtet Heinlein den Toten kurzerhand in den Kühlkeller. Und als wäre die eine Leiche nicht schlimm genug, füllt sich das Kühlhaus schneller, als dem Delikatessenhändler lieb ist. Ein unterhaltsamer Wohlfühlkrimi – kreativ und humorvoll erzählt. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"25ef68fce9b6ffa3\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147171,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-05-13 14:09:28","moduleId":313691,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Auf die ersten Wochen als Mutter kann einen nichts vorbereiten. Doch Szilvia Molnars Debütroman kommt nah ran. Sie schreibt entwaffnend ehrlich von Überforderung, Einsamkeit, Liebe, Frust, Trauer. Nach der Geburt ihrer Tochter igelt sich die Protagonistin in ihrer Wohnung ein. Ihr Körper: ein Trümmerfeld. Das Baby: schreit. Einziger Lichtblick: die zart keimende Freundschaft zu ihrem Nachbarn. Ein kleines Buch, dessen Sätze immer wieder ins Herz treffen. Nicht nur für frisch gebackene Mütter.
\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49307246,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Das offene Porträt einer jungen Mutter zwischen Entfremdung und Verletzlichkeit \\n \\r\\nFür alle Leser:innen von Charlotte Roche, Rachel Cusk und Mareice Kaiser\\n \\r\\n»Ein bahnbrechendes, aufregendes Buch über das Muttersein.« The New York Times\\n \\n \\n \\r\\nAls das Baby auf die Welt kommt, änder sich alles. In »Milchbar« erzählt Szilvia Molnar die Geschichte einer jungen Frau, die Mutter wird. Sie verbringt viel Zeit allein in ihrer Wohnung. Mutterschaft ist für sie eine komplizierte Erfahrung, zärtlich und brutal, erfüllend und banal. Immer wieder Stillen, Tragen, Wickeln -- der eigene Körper ein Wrack. Tage und Nächte strecken sich ins Unendliche. Der einzige Besuch, den sie bekommt, ist von einem merkwürdigen alten Witwer, der im selben Haus wohnt wie sie und mit dem sie sich anfreundet. In emotionalen Bildern erzählt Szilvia Molnar vom Zustand der ersten Wochen als Mutter zwischen Überwältigung, Isolation, Angst und Neubeginn. Das lebendige Porträt einer jungen Frau in ihren körperlichsten und ursprünglichsten Momenten.\\n \\r\\n»Szilvia Molnar schreibt mit schneidender Wahrhaftigkeit. Ein eindrucksvoller Blick darauf, was eine Frau, die gerade Mutter wird, durchmacht.« Publishers Weekly \\n \\r\\n>Milchbar< wird über Dinge geschrieben, die in der Literatur bisher nicht vorkamen: eine Milchpumpe, Wochenbett-Netzhosen, riesige Binden. Während Molnar die Realität von Mutterschaft einfängt, passieren in ihrem Roman wundersame Dinge. Elektrisierend, wie Molnar mit messerscharfem Witz aus dem Leben einer jungen Mutter erzählt.« Rita Bullwinkel \\n \\r\\n»Szilvia Molnar erzählt vom offenen Körper und der offenen Seele einer Frau, die gerade ein Kind geboren hat. Für all das Wunde und das Wunderbare, das Zärtliche und das Erschreckende, für das es noch viel zu wenig Worte gibt, findet sie genau die richtigen.« Maria-Christina Piwowarski \\n \\r\\n>Milchbar< wagt es, das unantastbare Diktat der Mutterliebe in Frage zu stellen.« Bomb Magazine\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"baca61a7c6a47127\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154782,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-05-13 14:23:06","moduleId":313695,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Genau 22 Bahnen schwimmt Tilda im Freibad der verhassten Kleinstadt, in der sie noch immer lebt. Für ihr Mathe-Studium fährt sie weit, jobbt nebenbei an der Supermarktkasse und kümmert sich im durchgetakteten Alltag um ihre kleine Schwester Ida und die alkoholkranke Mutter. Doch dann erscheint neben Viktor die Aussicht auf eine Promotion in Berlin und Tilda lässt den Gedanken an eine selbstbestimmte Zukunft zu. Ein kraftvolles, bittersüßes Buch über ein Leben zwischen Verantwortung und Freiheit.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49268879,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die Selbstermächtigung zweier Schwestern: ein fesselndes, leuchtendes Debüt
Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern - und an schlechten Tagen auch um die Mutter. Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor taucht auf, der große Bruder von Ivan, mit dem Tilda früher befreundet war. Viktor, der - genau wie sie - immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends außer Kontrolle. >22 Bahnen< ist eine raue und gleichzeitig zärtliche Geschichte über die Verheerungen des Familienlebens und darüber, wie das Glück zu finden ist zwischen Verantwortung und Freiheit.
»Ich bin durch >22 Bahnen< gerauscht und hellauf begeistert. Herzerwärmend, fein, gnadenlos und richtig schön zugleich.« ALINA BRONSKY\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"119030c8811fa015\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147085,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-05-13 14:15:58","moduleId":313693,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\" Ein sommerlicher Segeltörn durch die schwedischen Schären. An Bord zwei sehr unterschiedlich charakterisierte Paare und ein schwer zu durchschauender Skipper, der etwas zu verbergen hat. Auf engstem Raum aneinander gebunden zeigt die anfängliche Harmonie sehr schnell Risse. Die Situation eskaliert, denn die Beziehungen untereinander sind von sehr gegensätzlichen Interessen geprägt. Als ein starker Sturm aufkommt, entwickelt sich die dramatische Dynamik zu einem Kampf auf Leben und Tod. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":48934442,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein Segeltörn ins Ungewisse - nach "Unter Wasser Nacht" entführt der neue Roman von Bestsellerautorin Kristina Hauff in die wildromantischen schwedischen Schären
Ein Segeltörn in die wildromantischen schwedischen Schären - Caroline und ihr Mann Andreas erfüllen sich damit einen lang gehegten Traum. Auch Andreas' junger Anwaltskollege und seine Freundin sind an Bord sowie der undurchschaubare, faszinierende Skipper Eric. Der Urlaub beginnt mit frischem sonnigen Wetter und erlesenen Abendessen, doch bald wird die See rauer und verborgene Konflikte lassen die Luft unter Deck immer drückender erscheinen. Bis eines Nachts ein gefährlicher Sturm losbricht. Mit spannenden Wendungen und atmosphärischen Naturschilderungen erzählt Kristina Hauff von dem, was unter der Oberfläche eines scheinbar perfekten Lebens brodelt. Und von einer Nacht, deren tödliche Bedrohung folgenschwere Wahrheiten ans Licht bringt.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e292fc86ff39ce63\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154825,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-05-15 18:07:37","moduleId":313979,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Suzu, 25, ist kurz davor, aufzugeben. Ihr Leben in der japanischen Großstadt ist an einem Tiefpunkt angelangt. Das Studium abgebrochen, Job verloren, Datingversuche vergeblich. Um sich und ihren Hamster Punsuke zu ernähren, wird die Leichenfundortreinigerin im Team von Herr Sakai. Ausgerechnet diese wenig verlockende Tätigkeit hilft ihr zurück ins Leben und in Gemeinschaft. Flasar erzählt von Einsamkeit, von Tod und Leben verblüffend leicht und tiefernst, mit trockenem, leicht morbiden Humor. Leben pur. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49480156,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Herr Ono ist unbemerkt verstorben. Allein. Es gibt viele wie ihn, immer mehr. Erst wenn es wärmer wird, rufen die Nachbarn die Polizei. Und dann Herrn Sakai mit dem Putztrupp, zu dem Suzu nun gehört. Sie sind spezialisiert auf solche Kodokushi-Fälle. »Fräulein Suzu«, wie der Chef sie nennt, fügt sich widerstrebend in die neuen Aufgaben. Es braucht dafür viel Geduld, Ehrfurcht und Sorgfalt, außerdem einen robusten Magen. Die Städte wachsen, zugleich entfernt man sich voneinander, und häufig verschwimmt die Grenze zwischen Desinteresse und Diskretion. Suzu lernt schnell. Und sie lernt schnell Menschen kennen. Tote wie Lebendige, mit ganz unterschiedlichen Daseinswegen. Sie sieht Fassaden bröckeln und ihre eigene porös werden. Und obwohl ihr Goldhamster sich neuerdings vor ihr versteckt, ist sie mit einem Mal viel weniger allein. Milena Michiko FlaSar hat eine frische, oft heitere Sprache für ein großes Thema unserer Zeit gefunden. Und sie hat liebenswert verschusselte Figuren erschaffen, die man gern begleitet. Ein unvergesslicher, hellwacher Roman über die >letzten Dinge<.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a5cd32b17eacbb0e\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147128,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-05-13 14:24:08","moduleId":313696,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die 66-jährige Ärztin Olga wird 1991 von ihrer Tochter und Enkelin zu einem Überraschungsbesuch in ihren Heimatort eingeladen. Dabei wollte sie gar keine Gedanken mehr an die Vergangenheit zulassen… Detailreich und fesselnd liest sich ihre Geschichte, von der ich mich kaum lösen konnte. Sie handelt von Mut, Freundschaft, Mutterschaft und der einen große Liebe im Leben. Wechselnde Perspektiven bringen Spannung und so manche Wendung hat mich derart überrascht, wie es selten ein Buch geschafft hat. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46680272,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Vom Wagnis eines freien Lebens\\n \\n 21 Gramm, so viel wiegt eine Seele, weiß Olga. Ungefähr so viel wie der Eisvogel, in dem die Seele ihrer Mutter fortlebt, ewig und drei Tage. Das zumindest behauptet ihr Großvater, obwohl er Arzt ist und doch eigentlich an Wissenschaft glaubt. Er ist es auch, der Olga die Wunder der Natur erklärt und in ihr die Liebe zur Medizin weckt. Denn der kühle, distanzierte Vater hat kein Verständnis dafür, dass Olga die Welt mit eigenen Augen sieht. Dann bricht der zweite Weltkrieg in die Idylle der Uckermark ein. Die Achtzehnjährige muss fliehen, und nichts ist mehr, wie es war. Erst fünfzig Jahre später kehrt sie mit Tochter und Enkelin zurück. \\n Einfühlsam und berührend erzählt Anne Prettin von Schuld und Verlust, von Freundschaft und von den vielen Formen der Mutterliebe.\\n \"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"119030c8811fa015\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147085,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-05-13 14:00:54","moduleId":313686,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49196946,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Ein verblüffend schönes Buch. Es bricht einem das Herz und wärmt es gleichzeitig.« Matt Haig
Als sich Ellis und Michael das erste Mal begegnen, ist es, als hätte das Schicksal sie zusammengeführt. Erfüllt mit einer großen Sehnsucht nach Kunst und Poesie, entfliehen die beiden Heranwachsenden dem grauen Oxford in die Wärme und das Licht Südfrankreichs. Dort finden sie heraus, wer sie sein könnten. Und müssen entscheiden, wer sie sein wollen. Ein einzigartiger Roman über die Bande der Freundschaft und der Liebe.
Alles beginnt mit einem Gemälde, das Dora Judd an die Wand ihres Wohnzimmers hängt. Fünfzehn Sonnenblumen, wie sie van Gogh im warmen Licht Südfrankreichs malte. Jahre später reist ihr Sohn Ellis zusammen mit seinem besten Freund Michael der Sonne entgegen. Sie tauschen die grauen Straßen Oxfords, das Arbeiterviertel mit der Autowerkstatt und die Fäuste ihrer Väter gegen die Poesie und das Licht des Südens. Gemeinsam entdecken sie, welche Möglichkeiten ihnen das Leben eröffnet, doch auch die Prägungen ihrer Herkunft brechen immer deutlicher hervor. Dann tritt Annie in ihr Leben, und das ändert gleichzeitig nichts und alles. Sarah Winman hat einen unvergleichlich zärtlichen Roman über die Verflechtungen der Liebe und über die transformative Kraft der Kunst geschrieben.
»Eine wunderbar erzählte Geschichte über Liebe und Verlust« The Guardian
»Ein Wunderwerk« New York Times
»Herzzerreißend, leise und bewegend« Sunday Express
»Eine wunderschöne Geschichte über Liebe, Verlust und Sehnsucht« Red Magazine\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Oxfort, Arbeiterviertel 1970er Jahre: Der 45-jährige Ellis verliert die beiden wichtigsten Menschen in seinem Leben bei einem Unfall: seine Frau Annie und seinen besten Freund Michael. Er droht in Einsamkeit zu versinken, aber die Erinnerung an lichte Tage gibt ihm die Hoffnung zurück, trotz allem glücklich sein zu können. Ein Roman, der beschreibt, wie junge Menschen mit einer großen Sehnsucht nach Kunst und Poesie versuchen, ihren Platz im Leben zu finden. Eine poetische Hommage an die Liebe.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"cc16cef377db654b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147042,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-05-13 13:55:39","moduleId":313682,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49110404,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Man nennt mich Seventeen. Einen anderen Namen habe ich nicht mehr. \\n \\n \\r\\nWenn die Diplomatie versagt, kommen wir zum Zug. Offiziell gibt es uns nicht,aber jede Regierung der Erde nimmt unsere Dienste in Anspruch. Wir retten die Welt, deinen Arsch. Seit hundert Jahren.\\n \\r\\nSechzehn Leute haben diesen Job vor mir gemacht. Ich bin 17. Der gefürchtetste Auftragskiller der Welt. Aber um der Beste zu sein, muss man die Besten schlagen. Mein nächstes Ziel ist 16, so wie mich eines Tages 18 töten wird. Es ist eine Welt, in der jeder jeden jagt. An der Spitze ist es einsam. Niemand kann dort lange bleiben.\\n \\r\\nBis dahin zählt nur eins: zu überleben.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Seventeen ist der beste in seinem Job. Regierungen auf der ganzen Welt nehmen die Dienste des gefürchteten Auftragskillers in Anspruch. Doch als er die Anweisung erhält, seinen untergetauchten Vorgänger zu töten, wird der skrupellose Mörder vom Jäger zum Gejagten. Und er begreift, dass es um viel mehr geht als sein eigenes Leben. Der grandiose Showdown zweier Profikiller – ein rasanter Actionthriller, originell und spannend von der ersten bis zur letzten Seite. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"25ef68fce9b6ffa3\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147171,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-05-13 14:07:39","moduleId":313689,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Schief Foreigner singen, puzzeln, mit einem Keramikschaf herum vagabundieren – es gibt viele Arten der Trauerbewältigung. Zum Beispiel nach dem Bruch zwischen zwei Familien, die weit mehr als Freundschaft verbunden hat. Warum damals alles so plötzlich endete, will Daniel Berry als Erwachsener in einer Sinnkrise – Verlobte und Wohnung futsch – herausfinden. Rachel Elliott erzählt die Geschichte der Familien bildgewaltig, einfühlsam und unsentimental. Für mich die englische Mariana Leky.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49163921,\"changedValue\":{\"blurb\":\"\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f4aa343c07a362ec\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154782,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-05-13 14:14:03","moduleId":313692,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Auf der Suche nach erster Arbeit trifft der junge Jurist Tom auf den betuchten Dr. Stotz, einen ehemals hochrangigen Schweizer Politiker, der seinen Nachlass ordnen lassen will. Es ist Stotz sehr wichtig, dass er der Nachwelt im richtigen Licht in Erinnerung bleibt. Eine wesentliche Rolle spielt dabei Melody, seine junge Geliebte, die einen Tag vor der Hochzeit auf mysteriöse Weise verschwand und nach der er sich sein Leben lang verzehrte. Es geht vor allem um Selbstdarstellung, um Moral und Wahrheit. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49161294,\"changedValue\":{\"blurb\":\"In einer Villa am Zürichberg wohnt Alt-Nationalrat Dr. Stotz, umgeben von Porträts einer jungen Frau. Melody war einst seine Verlobte, doch kurz vor der Hochzeit - vor über 40 Jahren - ist sie verschwunden. Bis heute kommt Stotz nicht darüber hinweg. Davon erzählt er dem jungen Tom Elmer, der seinen Nachlass ordnen soll. Nach und nach stellt sich Tom die Frage, ob sein Chef wirklich ist, wer er vorgibt zu sein. Zusammen mit Stotz' Großnichte Laura beginnt er, Nachforschungen zu betreiben, die an ferne Orte führen - und in eine Vergangenheit, wo Wahrheit und Fiktion gefährlich nahe beieinanderliegen.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e292fc86ff39ce63\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154825,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-05-13 14:01:26","moduleId":313685,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49389147,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Gastgeberin sein zu können heißt letztlich: erwachsen geworden zu sein.
Der Roman eines Abends und einer Einladung zum Essen. Voll mit Rezepten für ein gelungenes Leben und einen misslingenden Abend, der immer wieder neu ansetzt, schlau, witzig, heiter, gleichzeitig begleitet von den unterschwelligen oder ganz offen artikulierten Aggressionen der Beteiligten. In ihren Gesprächen verhandeln sie die ganz großen und kleinen Themen, von den >Foodporn<-Bildern im Internet über Kochen, Einkaufen und Wohnen als soziale Praktiken. Zunehmend wird der Abend komischer, tragischer, erotischer - dabei werden einzelne >heutige< Begriffe diskutiert, während die Gastgeberin keine besonders talentierte Gastgeberin ist und sich immer wieder ins falsche Jahrhundert versetzt fühlt. Nebenbei wird in Anekdoten eine Geschichte der Waren, Speisen und des Kochens erzählt.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Am Anfang steht eine Einladung zum geselligen Abendessen, zunehmend wird der Abend komischer, tragischer, erotischer… Dieses kleine Buch ist dreierlei: Ein Kunstwerk, denn das Titelbild hat die Autorin gemalt. Eine Playlist, denn wie ein roter Faden ziehen sich Musikvorschläge durch den Roman. Ein Appetitanreger, denn ständig wird über köstliches Essen geredet. Gleichzeitig ist es eine Abrechnung mit den sozialen Medien: Denn alles wird gepostet, markiert, verlinkt… Willkommen im 21. Jahrhundert!\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"cc16cef377db654b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147042,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-05-13 14:08:33","moduleId":313690,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Modejournalistin Elin zurück in ihr Heimatdorf, um ihr Elternhaus zu verkaufen. Längst ist sie vor der kleinstädtischen Enge nach Oslo geflohen – und vor dem Fjord, der einst ihren Vater und die beiden Brüder verschluckte. Doch so schnell lässt sich die Vergangenheit nicht in Container werfen und vergessen: Beim Ausmisten dämmert Elin, dass sie ihre Eltern nicht so gut kennt, wie sie immer geglaubt hat. Ein packender Roman, der sich wie ein Krimi liest.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46698285,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Mit Anfang 30 kehrt Elin, die als Journalistin in Oslo arbeitet, in ihr nordnorwegisches Heimatdorf zurück, um nach dem Tod der Mutter ihr Elternhaus aufzulösen. Ihre Kindheit endete jäh, als sie mit zehn Jahren die beiden älteren Brüder und den Vater durch einen Erdrutsch verlor, der ein Stück der Küste ins Meer riss. Während ihres Aufenthaltes trifft Elin ihre Jugendliebe Ola wieder, den besten Freund ihres ältesten Bruders, der sie nach dem Unglück damals auffing und mit dem sie doch nie richtig zusammenfand. Und dann entdeckt sie beim Aufräumen Hinweise auf ein großes Geheimnis ihrer Eltern, das ein ungeahntes Licht auf das Verschwinden ihres Vaters wirft und Elin auf eine Spurensuche bis in ein französisches Dorf führt. Endlich eröffnet sich für Elin die Chance, sich mit ihrer Vergangenheit zu versöhnen und ihren eigenen Weg zu gehen.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"baca61a7c6a47127\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154782,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-05-15 17:16:41","moduleId":313960,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Mutter fühlt sich sonderbar. Sie kämpft. Gegen die herbstliche Kälte, gegen das alte, leere Haus, gegen den alternden Körper, Hals- und Zahnweh. Sie bockt und streikt, verliert die Stimme, verliert den Halt. Erst ein Ortswechsel in die Stadt und neue Zähne lösen ihre Verwirrung und lassen Wärme und alte Sehnsüchte wieder aufkeimen. Experimentierfreudig, oft rätselhaft, erzählt Katharina Mevissen vom Älterwerden, atmosphärisch und voller Metaphern. Ein schmales Buch mit starken, unvergesslichen Bildern. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49480123,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der Herbst kommt wenig überraschend, doch er erwischt sie kalt. Denn Mutter ist gar nicht bereit: Das Dach noch immer ungedämmt, der Garten längst nicht winterfest. Sie grollt und bockt, sie streikt und schweigt; sie spricht nicht mal mehr mit sich selbst. Es friert sie oft, der Hals tut weh, und alle Zähne wackeln. Vom Regen sind die Brüste schwer. Was macht der neue alte Körper nur? Ist er noch ich? Mutter ist eine irrwitzige Figur unbestimmten Alters in einem großen, leeren Haus mit Garten. Ihr bricht die Stimme, ihr gebricht es an allem. Erst ein Zahn-, dann ein Ortswechsel sind nötig, damit sie wieder Boden gewinnt und sich einrichten kann in ihrem Leben. Katharina Mevissen schreibt in Körpersprache über eine unberechenbare Transformation. Ein bilderstarker Roman, genau und unerschrocken.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a5cd32b17eacbb0e\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147128,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2023-03-23 15:41:38","moduleId":305899,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":18877},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Nominierung Jugendliteraturpreis 2023 Bilderbuch und Kinderbuch\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2023-02-15 12:31:06","moduleId":299743,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":18574},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Bilderbuchempfehlungen vom LesArt-Team \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2022-12-07 14:41:34","moduleId":291470,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":18107},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Landschaften für die Seele...\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-11-13 13:43:59","moduleId":287403,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46665813,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Zeitgeschichte trifft subtile Spannung: SPIEGEL-Bestseller-Autorin Mechtild Borrmann verwebt eine tragische Schuld, einen bitteren Verrat und eine unmögliche Liebe zur Zeit des Zweiten Weltkriegs zu einem großen deutschen Roman. \\n »Adele ist verschwunden.« Mehr mag die Fremde nicht sagen, die sich in einem Café einfach so an den Tisch der Anwältin Cara setzt - und kurz darauf ebenfalls spurlos verschwindet. Zurück bleibt lediglich ihre Handtasche. Neben anrührenden Feldpost-Briefen aus dem 2. Weltkrieg, die von einer großen Liebe zeugen, findet Cara darin auch Unterlagen über den Verkauf einer Villa in Kassel zu einem symbolischen Preis. Doch was hat das alles mit ihr zu tun? Und weshalb wurde die Villa - anders als vereinbart - nie an ihre rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben? Caras Recherchen decken nicht nur die tragische Geschichte einer großen, verbotenen Liebe auf, sondern auch die Schuld einer Liebenden und einen bitteren Verrat. \\n Der Roman beruht auf wahren Lebensgeschichten: Recherchen im Tagebuch-Archiv Emmendingen haben Mechtild Borrmann zu diesem feinfühligen Roman über Schuld, Verrat und eine tragische Liebe während des 2. Weltkriegs inspiriert. \\n Entdecken Sie auch die anderen zeitgeschichtlichen Spannungs-Romane von Bestseller-Autorin Mechtild Borrmann: . Der Geiger (Russland nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und Deutschland 2008) . Die andere Hälfte der Hoffnung (Tschernobyl 1986 bis 2010 und Deutschland 2010) . Trümmerkind (Hamburg nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1992) . Grenzgänger (Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1970)\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Eine unbekannte Frau hinterlässt in einem Café der Anwältin Cara eine Handtasche mit Feldpostbriefen aus dem 2. Weltkrieg und Unterlagen über den Verkauf einer Villa in Kassel. Das weckt ihr Interesse, und sie macht sich auf die Suche nach der Unbekannten. Caras Nachforschungen decken nicht nur die tragische Geschichte einer großen, verbotenen Liebe, sondern auch die Schuld einer Liebenden und einen bitteren Verrat auf. Mechtild Borrmann hat wieder einmal wahre Lebensgeschichten spannend verarbeitet.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f81afb79c79da55f\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154911,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-11-13 13:44:17","moduleId":287404,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Wer kennt ihn nicht, den zu Herzen gehenden dreiteiligen Film von 1955 über die österreichische Kaiserin Sisi, gespielt von Romy Schneider. Karen Duve zeigt uns in ihrem Buch eine ganz andere Frau. Über einen Zeitraum von 2 Jahren berichtet sie minutiös über ihr Leben. Dabei bedient sie sich der Tagebücher einer Hofdame. Sisi erscheint als Mensch mit ambivalenten Seiten, zugewandt und generös, aber auch kalt und berechnend. Dieses Buch hat mich sehr beeindruckt und mein Bild über Sisi verändert. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46693634,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Karen Duves großer Roman über Sisi - zwischen Zwang und Freiheit. Bis ins kleinste Detail recherchiert und gnadenlos seziert: Karen Duve über eine Kaiserin, die ihrer Zeit oft weit voraus war und trotzdem bis heute unterschätzt wird.
Als Elisabeth (Sisi) durch Heirat zur Kaiserin von Österreich wird, betritt sie eine streng geordnete Welt voll steifer Konventionen und langweiliger Empfänge. Ausbrechen kann sie nur auf ausgedehnten Reisen und bei Aufenthalten auf ihrem ungarischen Schloss Gödöllö. Dort kann sie ungezwungen leben und ihrer größten Leidenschaft nachgehen: wilden Reitjagden. Kein Wassergraben ist der Kaiserin zu breit, kein Hindernis zu gefährlich - Sisi gehört zu den besten und tollkühnsten Reiterinnen ihrer Zeit. Der legendäre Jagd- und Rennreiter Bay Middleton bewundert die Kaiserin nicht nur für ihr reiterliches Können.
Bei einem Aufenthalt auf Gödöllö lädt Sisi ihre reit- und fechtkundige Nichte Marie Wallersee zu sich ein. Als Tochter einer Schauspielerin ist Marie eigentlich nicht standesgemäß, aber Sisi sieht in ihr ein freieres zweites Selbst und macht sie zur engen Vertrauten. Die 18-jährige Marie erliegt schnell dem Charme der kaiserlichen Tante und assistiert ihr nur allzu gerne, wenn diese die leidenschaftliche Reiterin und Femme fatale gibt. Doch bald wirkt auch Marie anziehend auf andere, besonders auf die männlichen Adligen.
Sisi, daran gewöhnt im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen, sieht sich nach einem Ehemann für die lästige Konkurrenz um und beginnt ein intrigantes Spiel aus Verführung und Verrat.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f81afb79c79da55f\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154911,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-11-13 13:28:28","moduleId":287416,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Auf einer Nordseeinsel lebt seit Generationen Familie Sander, ursprünglich vom Walfang. Dieser Hintergrund prägt die Familie und ihre Mitmenschen nachhaltig. Die See und das raue Leben im Kampf mit ihr geben den Rhythmus vor. Es geht um die enge Beziehung der Menschen zu ihrer Heimat, um das Verschwinden, um den Wandel und die sich daraus ergebenden Herausforderungen. Beispielhaft aufgezeigt am immer stärker werdenden Tourismus, der die Menschen und den Inselalltag tiefgreifend verändert.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46635218,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der lang erwartete dritte Roman von Bestsellerautorin Dörte Hansen. \\n Woher kommt unsere Liebe zum Meer und die ewige Sehnsucht nach einer Insel?\\n \\n Die Fähre braucht vom Festland eine Stunde auf die kleine Nordseeinsel, manchmal länger, je nach Wellengang. Hier lebt in einem der zwei Dörfer seit fast 300 Jahren die Familie Sander. Drei Kinder hat Hanne großgezogen, ihr Mann hat die Familie und die Seefahrt aufgegeben. Nun hat ihr Ältester sein Kapitänspatent verloren, ist gequält von Ahnungen und Flutstatistiken und wartet auf den schwersten aller Stürme. Tochter Eske, die im Seniorenheim Seeleute und Witwen pflegt, fürchtet die Touristenströme mehr als das Wasser, weil mit ihnen die Inselkultur längst zur Folklore verkommt. Nur Henrik, der Jüngste, ist mit sich im Reinen. Er ist der erste Mann in der Familie, den es nie auf ein Schiff gezogen hat, nur immer an den Strand, wo er Treibgut sammelt. Im Laufe eines Jahres verändert sich das Leben der Familie Sander von Grund auf, erst kaum spürbar, dann mit voller Wucht.Klug und mit großer Wärme erzählt Dörte Hansen vom Wandel einer Inselwelt, von alten Gesetzen, die ihre Gültigkeit verlieren, und von Aufbruch und Befreiung.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e292fc86ff39ce63\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154825,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-11-13 13:46:11","moduleId":287413,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Charly, Anfang 40, stolpert durchs Leben, statt es planvoll anzugehen. Doch in ihrer Chaotik ist sie so liebenswürdig, dass man sie direkt ins Herz schließt. Zwei Ereignisse zwingen Charly, ihr Leben zu ordnen und es selbst in die Hand zu nehmen. Verena Roßbacher gelingt mit diesem Roman ein Spagat zwischen Ernst, Humor und Witz, ein gelungener Wechsel zwischen lauten und leisen Tönen. Genießen Sie dieses literarische „Mon Cheri“, garantiert alkoholfrei, dafür ohne Kalorien und mit ganz viel Lesegenuss!\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"cc16cef377db654b\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46012330,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Mit zwölf Jahren wurde mir schlagartig klar, dass ich nie durch Anmut überzeugen würde.« Charly Benz. Wie gestaltet man sein Leben, wenn man zwei linke Hände, eine demolierte Seele und jede Menge Probleme hat? Eine hinreißende Tiefstaplerin, der man nicht so ganz trauen kann, führt uns durch den neuen Roman von Verena Roßbacher. Mit unverbrüchlichem Optimismus und irre gut gelaunt strauchelt Charly Benz seit 43 Jahren durch ihr Leben. Sie arbeitet im Marketing einer Berliner Foodcompany, ernährt sich von angebrannten Croissants und bespricht ihre Beziehungsprobleme - die darin bestehen, dass sie keine Beziehung hat - mit ihrem einzigen Freund: Herr Schabowski, ein sechzigjähriger Mann, der ihre Post und Ängste sortiert. Doch als dieser eine tödliche Diagnose erhält, ihr erster Versuch einer Systemischen Familienaufstellung in einem Debakel endet und plötzlich gleich drei Männer ihr Leben gehörig durcheinanderbringen, verlässt Charly allumfassend der Mut. Den sollte sie schleunigst wiederfinden, sie ist nämlich schwanger. Sie und Schabowski beschließen, ihre Probleme proaktiv anzugehen: Sie flüchten. Und zwar nach Bad Gastein, ein ehemals mondäner Kurort im Südwesten Österreichs. In einem leerstehenden Hotel der Jahrhundertwende, das einst Charlys Vater gehörte, stellen sie fest: Man kann sich die Menschen, mit denen man verwandt ist, nicht aussuchen - seine Familie aber schon.\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147042,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-11-13 13:47:17","moduleId":287409,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die Geschichte handelt von einem ungleichen Paar, dem 15- jährigen „Jimmy“ und der 40- jährigen Martha. Martha hat all das, was Jimmy sich als Einwandererkind erträumt: Bücher, Bildung und Souveränität. Über ein Jahrzehnt bewegen sich die beiden zwischen Intimität und Illusion, Zärtlichkeit und Macht. Er betritt durch sie eine andere Welt, aber welche ist seine eigene? Eine großartige und mitreißende Liebes-, Migrations- und Coming-of-Age-Geschichte, für mich einer der besten Romane des Herbstes.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46692932,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»... das zarteste Buch, das ich seit einer Ewigkeit gelesen habe ...« Monika Helfer
Zeljko, der von allen »Jimmy« genannt wird, ist fünfzehn, als er sich in Martha verliebt. Sie ist Professorin in Heidelberg, er lebt mit seinen Eltern und Geschwistern zu fünft in einer Zweizimmerwohnung in Ludwigshafen. Martha hat, was Zeljko sich sehnlichst wünscht: Bücher, Bildung und Souveränität. Mit Martha besucht er zum ersten Mal ein Theater, sie spricht mit ihm, wie sonst niemand mit ihm spricht. Mit Marthas Liebe wächst Zeljkos Welt. Doch welche Welt ist es, die er da betritt und wen lässt er dafür zurück? Wo verlaufen die Grenzen zwischen Begehren und Ausbeutung?
Ein zärtlicher und mitreißender Roman über Machtverhältnisse und über die Frage nach dem Gleichgewicht der Welt.
>Einwanderungsland Deutschland< zu sagen gäbe, all die Hierarchien, Schmerzen und Spuren, herrlich beiläufig und furchtlos zielgenau.« Lena Gorelik\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"119030c8811fa015\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147085,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-11-13 13:30:02","moduleId":287418,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\" Jamshid muss mit seinen beiden Söhnen Saam und Nima aus dem Iran fliehen. Im arabisch dominierten Berlin Neukölln treffen sie auf eine ihnen fremde Welt, in der ein anderer Krieg wütet. Zwischen Kleindealern und brutalen Straßengangs versuchen sich die Brüder ihren Platz zu erkämpfen. Dabei schlagen sie unterschiedliche Wege ein. Eine bewegende Geschichte vom Verlorensein in einer kalten Welt. Erbarmungslos ehrlich und dennoch voller Gefühl. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46594390,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Behzad Karim Khanis Debüt über das Schicksal zweier Brüder verbindet die Härte der Straße mit der Melancholie iranischer Prosa. "Zehnmal besser als jedes ,4 Blocks'." (Ijoma Mangold)
Nach der Hinrichtung der Mutter im Tumult der Iranischen Revolution fliehen der elfjährige Saam und sein kleiner Bruder Nima mit ihrem Vater nach Deutschland. Doppelt fremd im arabisch dominierten Neukölln, fristet der Vater ein Leben zwischen Taxifahren, Backgammon und Scham, während Saam versucht, die Rolle des Familienoberhaupts auszufüllen. Mit allen Mitteln erkämpft er sich Respekt unter den brutalen Straßengangs, um seinen Bruder Nima zu beschützen. Bis er eines Tages zu weit geht. In seinem spektakulären Debüt schreibt Behzad Karim Khani über die komplizierten Schicksale von Revolutionären, Kleindealern und Messerstechern und entwickelt dabei einen ganz eigenen Sound, in dem sowohl die Melancholie iranischer Prosa als auch die Härte afroamerikanischen Raps anklingen.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"25ef68fce9b6ffa3\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147171,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-11-13 13:43:43","moduleId":287421,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Nebraska 1954: Der 18-jährige Emmett wird vorzeitig aus der Jugendstrafanstalt entlassen, sein Vater ist gestorben. Mit seinem kleinen Bruder Billy will er in Kalifornien neu anfangen, auch die Mutter finden, die vor Jahren verschwunden ist. Als ihnen der 48 Studebaker mitsamt ihrem Geld geklaut wird, nehmen sie die Verfolgung auf quer durch die USA. Ihr Weg wird von den merkwürdigsten Gestalten und skurrilen Begebenheiten gekreuzt. Eine elegante Liebeserklärung an ein Leben unter widrigen Umständen.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46594331,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Nach "Ein Gentleman in Moskau" der neue Roman von Bestsellerautor Amor Towles: "Eine ausgelassene Road Novel quer durch Amerika." Time
Im Juni 1954 wird der achtzehnjährige Emmett aus dem Gefängnis entlassen. Zuhause in Nebraska wartet sein kleiner Bruder Billy auf ihn. Nach dem Tod des Vaters möchten sie einen Neuanfang in Kalifornien wagen, wo sie ihre verschwundene Mutter vermuten. Alles ist bereit für die Fahrt mit dem 48 Studebaker, doch plötzlich tauchen zwei Freunde aus dem Gefängnis auf. Sie haben allerdings ein anderes Ziel, New York City. So beginnt eine Reise mit den witzigsten und unglaublichsten Begegnungen - Clowns, Landstreicher, arbeitslose Schauspieler, Bettler und besonders gefährliche Pastoren. ,Lincoln Highway' erzählt die ergreifende Odyssee von vier vaterlosen Jungen entlang der ersten Autobahn Amerikas.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a5cd32b17eacbb0e\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147128,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-11-13 13:45:23","moduleId":287415,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"In einer Winternacht wird eine Autofahrerin auf einsamer Straße von einem Mann gestoppt. Am nächsten Tag wird die Frau erstochen in ihrem Auto aufgefunden. Ermittlerin Linville stellt bald eine Verbindung zu einem 9 Jahre alten Cold Case her, bei dem ein stark übergewichtiger Jugendlicher in seinem Elternhaus überfallen und gefoltert wurde. Jetzt liegt er im Wachkoma. Es geht um Einsamkeit, Mobbing, Opfersein in unterschiedlicher Form. Was macht das mit Menschen, zu welchen Handlungen sind sie fähig?\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46635491,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Nicht einmal der Schnee verdeckt alle Spuren ... Kate Linville ermittelt in einem völlig undurchsichtigen Mordfall - der neue hoch spannende Pageturner von Nr.-1-Bestsellerautorin Charlotte Link.\\n \\n Mitten in den einsamen North York Moors fährt eine junge Frau allein in ihrem Wagen durch eine kalte Dezembernacht. Am nächsten Morgen findet man sie ermordet auf, in ihrem Auto, das fast zugeschneit auf einem Feldweg steht. Es gibt eine Zeugin, die beobachtet hat, dass ein Mann unterwegs bei ihr einstieg. Ihr Freund? Ein Fremder? Ihr Mörder?\\n Kate Linville beginnt mit ihren Ermittlungen und ist schnell auf einer Spur, die in die Vergangenheit führt, zu einem Cold Case, in dem Caleb Hale damals ermittelt hat und der nie gelöst werden konnte ...\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e292fc86ff39ce63\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154825,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-11-13 13:29:20","moduleId":287417,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die introvertierte Henrietta bekommt ein ganz besonderes Jobangebot. Sie soll die Lebensgeschichten todkranker Menschen für die Nachwelt aufschreiben. Keine große Herausforderung, so glaubt sie. Doch als sie die Krebspatientin Annie kennenlernt, beginnt ihre Fassade zu bröckeln. Denn um die Lücken in dem Lebensbuch ihrer Klientin zu füllen, muss Henrietta sich mit ihrer eigenen Vergangenheit auseinandersetzen. Ein ergreifender Roman über die heilende Kraft der Erinnerungen. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46665836,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Zwei Frauen, zwei Schicksale - eine bewegende Botschaft\\n \\n»Café Leben« ist ein außergewöhnlicher Roman über zwei Frauen aus zwei Generationen, die einander ihre Lebensgeschichte erzählen: kraftvoll, eindringlich und voller Hoffnung.\\n \\nDie 32-jährige Henrietta Lockwood führt in London ein zurückgezogenes Leben mit ihrem Hund Dave. Schon früh hat sie eine Mauer zwischen sich und der Welt errichtet. Das verhilft ihr schließlich zu einem besonderen Job im Hospiz, bei dem man besser nicht ständig in Tränen ausbricht: Henrietta soll todkranken Menschen dabei helfen, die Geschichte ihres Lebens für die Nachwelt aufzuschreiben.\\n \\nSchon bei den ersten Gesprächen mit ihrer Klientin Annie merkt Henrietta, dass die 66-jährige Krebspatientin schlimmen Erinnerungen ausweicht. Ohne die wird ihre Geschichte jedoch nie vollständig sein, und das kann Henrietta nicht hinnehmen. Sie versucht auf eigene Faust herauszufinden, was Annies Schwester vor 46 Jahren zugestoßen ist.\\n \\nDoch um Annie dazu zu bringen, alle Puzzleteile offenzulegen, muss Henrietta etwas tun, was sie noch nie zuvor getan hat: ihre eigene Geschichte erzählen.\\n \\nErgreifend, ohne rührselig zu werden, schreibt die britische Autorin Jo Leevers über Leben und Tod, über das Erinnern und das Erzählen, das die Macht hat, alte Wunden zu heilen. Ein besonderer Roman, der noch lange nachhallt. \"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"25ef68fce9b6ffa3\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147171,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-11-13 13:46:24","moduleId":287412,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der dritte Roman von Celeste Ng beschreibt eine dystopische Welt in Amerika, eine Gesellschaft, die von Angst zerfressen wird. Nichts in dem Roman ist frei erfunden: Die anti-asiatische Stimmung, die Bücherverbote, die Kriminalisierung von Protest, die Einschüchterung von Journalist*innen und Andersdenkenden, die gewaltsame Entfernung von Kindern aus ihren Familien basiert auf etwas, das wirklich stattgefunden hat oder gerade stattfindet. Ein beklemmender Roman, in einer wunderbaren Sprache verfasst!\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46678466,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Über die Liebe in einer von Angst zerfressenen Welt
Der zwölfjährige Bird lebt mit seinem Vater in Harvard. Seit einem Jahrzehnt wird ihr Leben von Gesetzen bestimmt, die nach Jahren der wirtschaftlichen Instabilität und Gewalt die »amerikanische Kultur« bewahren sollen. Vor allem asiatisch aussehende Menschen werden diskriminiert, ihre Kinder zur Adoption freigegeben. Als Bird einen Brief von seiner Mutter erhält, macht er sich auf die Suche. Er muss verstehen, warum sie ihn verlassen hat. Seine Reise führt ihn zu den Geschichten seiner Kindheit, in Büchereien, die der Hort des Widerstands sind, und zu seiner Mutter. Die Hoffnung auf ein besseres Leben scheint möglich. Eine genauso spannende wie berührende Geschichte über die Liebe in einer von Angst zerfressenen Welt.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"cc16cef377db654b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147042,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-11-13 13:36:48","moduleId":287422,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Detective Chief Inspector Jonah Sheens läuft ein blutüberströmtes Mädchen in die Arme. Keely Lennox behauptet, sie sei unverletzt. Sorgen müsse man sich allein um ihre kleine Schwester machen. Doch Nina bleibt verschwunden und die hochintelligente Keely schein ein raffiniertes Spiel mit der Polizei zu spielen. Es beginnt ein verzweifelter Wettlauf mit der Zeit. Ein perfekt inszenierter Kriminalroman. Spannend von der ersten bis zur letzten Seite. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"25ef68fce9b6ffa3\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46620187,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Diese Geschichte von zwei hochintelligenten Schwestern, von denen eine verschwindet und die andere schweigt, werden Sie nicht mehr vergessen. Unvorhersehbar, abgründig und vollkommen überraschend - Gytha Lodge bringt Sie um den Schlaf. Detective Chief Inspector Jonah Sheens genießt mit seiner kleinen Tochter gerade die Sonne, als ihm eine Jugendliche entgegenstolpert, blass und blutüberströmt. Ihr Name ist Keely Lennox. Sie versichert dem besorgten DCI, dass es ihr gut gehe. Sorgen müsse er sich allein um ihre verschwundene Schwester Nina machen. Jonah Sheens ist alarmiert: Hat Keely ihrer Schwester etwas angetan? Ist sie Täterin, Zeugin, Opfer? Was ist geschehen? Keely will diese Fragen erst beantworten, wenn sie zuvor ihre Geschichte erzählen darf - eine Geschichte, die Jonah Sheens das Blut in den Adern gefrieren lässt.\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147171,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-11-13 13:44:45","moduleId":287419,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die 9-jährige Leena wächst elternlos bei ihrer Großmutter auf und fühlt sich unverstanden und allein gelassen. Vor der Lehrerin fürchtet sie sich, zu Hause bei der Großmutter findet sie keinen Halt. So streift sie verloren und einsam durch die Straßen ihrer Stadt, bis sie zufällig mit der Orgelmusik von Bach in Berührung kommt, eine Offenbarung und ein Wendepunkt in ihrem jungen Leben. Eine ungewöhnliche, magische Erzählung von sprachlicher Schönheit, 1951 in Finnland erschienen. Eine Entdeckung.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46817732,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Eeva-Liisa Manner (1921-1995) ist heute vor allem als die Dichterin bekannt, die in den 1950er Jahren die Moderne nach Finnland brachte. 1951 schrieb sie einen Roman, der auf ihren Kindheitserinnerungen basiert. »Das Mädchen auf der Himmelsbrücke« ist eine tieftraurige, beglückende Erzählung über ein Mädchen, das sich allein gelassen und unverstanden fühlt und der Welt abhandengekommen ist: eine Erzählung voller magisch anmutender sprachlicher Schönheit, geprägt von existenziellem Schmerz und überwältigendem Einfühlungsvermögen. Die neun Jahre alte Leena streift einsam durch die Straßen von Viipuri, die damals noch finnische Stadt in Karelien, die später im sogenannten Winterkrieg von der Sowjetunion eingenommen wurde. Leena wächst bei ihrer Großmutter auf, die Mutter ist nur wenige Tage nach der Geburt gestorben. Von der unverständigen Lehrerin wird sie vor der Klasse vorgeführt, zu Hause bei der Großmutter findet sie keinen Halt - als Leena, von verführerischen Orgelklängen angezogen, in der katholischen Hyazinthenkirche das erste Mal mit Musik von Bach in Berührung kommt, erfährt sie eine so starke Erschütterung, dass ihr Leben nicht mehr bleiben kann wie zuvor.
Maximilian Murmann findet in seiner Übersetzung für das kindliche, zweifelnde Innenleben Leenas ebenso die richtigen Worte wie für die atmosphärischen Streifzüge durch die karelische Ostseestadt und die Offenbarung in der Musik. Tröstende Antworten auf die Fragen des Lebens liegen nicht in der Logik unseres Verstands, sondern im poetischen Raum von Kunst und Musik.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a5cd32b17eacbb0e\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147128,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-11-13 13:46:53","moduleId":287410,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Welchen Sinn hat unser Leben? Gibt es ihn einfach so oder verleihen wir Menschen dem Leben erst unseren ganz eigenen Sinn durch unser Tun und Denken? In 40 Interviews samt Fotos geht dieses Buch der Frage aller Fragen auf den Grund. Statt einer universellen Antwort blicken wir tief in die Lebensideen und Gedanken vieler ganz unterschiedlicher Menschen und nähern uns damit auch unserer eigenen Sinn-Frage. Ein kostbarer Begleiter und ein wunderbares Geschenk für das ganze Lese-Leben. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46077785,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Spannende und vielfältige Antworten auf die Frage nach dem Sinn des Lebens
Hat das Leben einen Sinn? Wenn ja, welchen? Wie können wir unserem Leben Sinn verleihen? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen uns alle einmal. Auf der Suche nach dem Sinn nähert sich mithilfe von 40 Interviews und Fotostrecken diesen oft gestellten Fragen. Wie vielfältig die Antworten sein können, zeigen Gespräche mit unterschiedlichsten Menschen: vom Pfarrer über die Aktivistin bis zum Schulkind. Prominente Stimmen sind dabei ebenso zu hören wie solche aus der Mitte der Gesellschaft. So entsteht ein facettenreiches Bild davon, wie wir im deutschsprachigen Raum über den Sinn des Lebens denken.
Die Essenz des Lebens in 40 gefühlvollen Gesprächen
Einige konfrontieren sich bereits in jungen Jahren mit der Frage nach dem Sinn des Lebens, andere bleiben ihr Leben lang Sinnsuchende. Wieder andere bezweifeln, dass es überhaupt einen Sinn für unsere Existenz gibt. Die 40 in diesem Buch interviewten Personen schildern ehrlich und lebensnah, was sie über diese philosophische Frage denken. Die intensiven Gespräche gehen auch auf weitere Aspekte des Lebens ein: Was ist Glück? Wann fühlst du dich lebendig? Was hast du über das Leben gelernt? Welchen Ratschlag hättest du gerne früher erhalten? Die Personen im Buch haben spannende Geschichten zu erzählen und interessante Lehren aus ihrem bisherigen Leben gezogen. In den sehr individuellen Antworten finden sich oftmals Gemeinsamkeiten und es kristallisiert sich ein roter Faden heraus, der die so unterschiedlichen Menschen und Leben miteinander verbindet.
Eine Reise zu sich selbst: Denkanstöße, um eigene Antworten zu finden
Die Interviews im Buch regen dazu an, sich mit dem eigenen Leben auseinanderzusetzen. Welche Antworten hat man selbst auf die gestellten Fragen? Welche Erkenntnisse kann man daraus für die Zukunft ziehen? Feinfühlige Porträtaufnahmen, die die Momente der intensiven Gespräche einfangen, ergänzen die persönlichen Lebensgeschichten.
Anstatt einer universellen Antwort gibt dieses Buch vielfältige Denkanstöße und wird so zu einem kostbaren Begleiter auf der Suche nach dem Sinn des Lebens.
Im Buch kommen zu Wort: Alhassane Baldé, Robert Betz, Christoph Biemann, Sharon Brehm, Natalie Dedreux, Niklas Frank, Linus Giese, Matthias Glaubrecht, Osiel Gouneo, Kristina Hänel, Ilona Hartmann, Hannes Jaenicke, Henry-Oliver Jakobs, Harald Krassnitzer, Frank Künster, Julian Nida-Rümelin, Neda Rahmanian, Suzanna Randall, Tim Raue, Carla Reemtsma, Marcel Reif, Rainer Maria Schießler, Tao Schirrmacher, Katharina Schulze, Kassandra Wedel, Marina Weisband und viele mehr.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"119030c8811fa015\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147085,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-11-13 13:26:54","moduleId":287414,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ein düsterer Islandthriller um zwei befreundete Paare, die sich einem Geologen anschließen, der im tiefsten Winter eine Gletschertour unternimmt. Die vier wittern ein Outdoorabenteuer, geraten aber ziemlich schnell in Eis und Sturm in Lebensgefahr. Unheimliche Vorgänge spielen sich ab, parallel zu unerklärlichen Geschehnissen auf einer einsamen Radarstation im Schnee. Beide Handlungsstränge sind spannend aufgebaut und greifen ineinander vor dem Hintergrund der unerbittlichen Natur. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46635233,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Was zwang die Freunde, sich mitten im harten Winter im isländischen Hochland zu bewegen, in Dunkelheit und Schneestürmen? Und warum verließen sie das kleine Obdach, das sie hatten, kaum bekleidet und den harten Bedingungen vollkommen ausgeliefert? Ein Rettungsteam wird in die abgeschiedene Gegend geschickt, um nach den Vermissten zu suchen. Währenddessen gehen an der einsam gelegenen Radarstation in Stokksnes seltsame Dinge vor sich. Nichts ist so, wie es scheint: Sei es die Blutlache, die im unberührten Schnee fernab der Zivilisation entdeckt wird, oder der kleine Kinderschuh, der Jahrzehnte nach der Vergrabung wiedergefunden wird ...Angesiedelt in der grandiosen isländischen Landschaft, beschreibt Yrsa Sigurdardóttir überzeugend, wie das Gehirn uns in Ausnahmesituationen täuschen kann. Die Ikone des skandinavischen Thrillers beherrscht das Spiel mit der Imagination, der schmalen Grenze zwischen Einbildung und Realität, perfekt und zeigt mit »SCHNEE« ihr ganzes Können.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e292fc86ff39ce63\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154825,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-11-13 13:20:46","moduleId":287405,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Johanna und Greta, zwei irische Schwestern, wachsen in ärmlichen Verhältnissen auf. Als ihr Vater ums Leben kommt, und die Armut immer bedrückender wird, beschließen sie nach New York auszuwandern. Begleitet werden sie von dem Tinkerjungen Michael. Sie merken schnell, dass sie sich auch in Amerika ihren Platz im Leben erkämpfen müssen. Als Johanna von Michael schwanger wird, bricht die Dreierkonstellation auseinander, und die drei gehen unterschiedliche Wege. Großartig und begeisternd erzählt.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46654508,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Greta Cahill und ihre Schwester Johanna kennen nichts anderes als das einfache Landleben im Irland der 1960er Jahre. Als in der Familie ein Unglück geschieht, finden sich die beiden auf einem Schiff Richtung New York wieder - eine Reise, die ihr Leben für immer verändern wird.
»Fesselnd... fängt die windgepeitschte Düsternis der irischen Armut ebenso lebendig ein wie das buntem Treiben im New York der 1960er Jahre. Ein Roman, von dem man möchte, dass er nie endet.« DAILY EXPRESS
»Atmosphärisch, bewegend und brillant geschrieben.« DAILY MAIL
Der Debütroman von der Autorin des New-York-Times-Bestsellers Wenn Du mich heute wieder fragen würdest\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f81afb79c79da55f\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154911,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-11-13 13:47:30","moduleId":287406,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die Geschichte von Klara und dem Waisenmädchen Tolla ist von der Großmutter der Autorin inspiriert und der erste Band einer Romantrilogie. In den Dreißigerjahren ist Klara Leiterin eines Kinderheims. Zum Waisenmädchen Tolla entwickelt sie eine große Zuneigung, gerät dann aber durch die politischen Umstände mehr und mehr in einen Gewissenskonflikt, der eine folgenschwere Entscheidung nach sich zieht. Ein gut unterhaltender Schmöker für gemütliche Lesestunden samt Vorfreude auf den nächsten Teil. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46753444,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Blind und mit über neunzig Jahren beginnt Klara, ihre Erinnerungen auf Kassette aufzunehmen. Auf der Suche nach dem Menschen, der sie einmal war, vertraut sie den Bändern ein Geheimnis an, von dem nicht einmal ihre Kinder etwas wissen. Ist ihre Familie bereit für die wahre Geschichte ihres Lebens? Siebzig Jahre zuvor: Die junge Klara ist überglücklich. Mitten in der Weltwirtschaftskrise 1929 bekommt sie eine Stelle als Lehrerin in einem Kinderheim in Oranienbaum. Als dort eines Tages Tolla, ein einjähriges Mädchen, abgegeben wird, fühlt sich Klara ihm auf Anhieb stark verbunden. Doch bald spitzt sich die wirtschaftliche Lage des Heims zu. Klara, die das Haus inzwischen leitet, sucht die Nähe der neuen nationalsozialistischen Machthaber in der Hoffnung auf Rettung. Zu spät erkennt sie, mit wem sie sich eingelassen hat. Die Nationalsozialisten wollen aus dem Heim eine Ausbildungsstätte für junge Frauen machen, in der Klara ihren Schülerinnen die Liebe zu Volk und Kind vermitteln soll, statt sie zu eigenständig denkenden Menschen zu erziehen. Gleichzeitig ist sie unter der Hakenkreuzflagge und den ständigen Besuchen der Nazi-Funktionäre plötzlich selbst in Gefahr: denn Tolla, das Waisenmädchen, das inzwischen wie eine Tochter an Klaras Seite lebt, ist jüdischer Herkunft.
>Die karierten Mädchen< ist der erste Band einer Trilogie, die vom Ende der Zwanziger- bis in die Sechzigerjahre reicht. Sie ist inspiriert von den Lebenserinnerungen von Alexa Hennig von Langes Großmutter, die diese im hohen Alter auf mehr als 130 Tonbandkassetten aufgenommen hat.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"119030c8811fa015\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147085,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-11-13 13:31:34","moduleId":287420,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Gaia bezieht mit ihrer Familie eine Sozialwohnung in einem der besseren Viertel Roms. Bildung soll der Ausweg aus der Armut sein. Doch die Gymnasiastin erkennt früh, dass Talent und zwanghafter Fleiß nicht ausreichen, um ihrer Herkunft zu entkommen, wenn man nicht lieb sein will, den filzstiftgrünen Pullover des Bruders aufträgt und sich kein Handy leisten kann. Sie wird wütend, radikal. In unvergesslichen Bildern wird Italiens Gesellschaft der Gegenwart eingefangen. Eindringlich, packend, verstörend. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46876278,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Am Grund des Sees liegt eine versunkene Weihnachtskrippe, sein Wasser schimmert trüb, schmeckt nach Sonnencreme und Benzin. Hier, am Lago di Braccia-no, bezieht Gaia mit ihrer Familie eine Sozialwohnung: der Vater, der seit einem Arbeitsunfall im Rollstuhl sitzt, der ältere anarchistische Bruder Mariano, die kleinen Zwillinge - und die Mutter Antonia, die so zupackend wie rücksichtslos alles zusammenhält. Ihre Tochter, blass, sommersprossig, dürr, soll nicht so enden wie sie, Bildung soll der Ausweg für Gaia sein. Doch die erkennt früh, dass Talent und zwanghafter Fleiß nicht ausreichen, um mitzuhalten - wenn man kein liebes Mädchen sein will, den filzstiftgrünen Pullover des Bruders aufträgt und sich kein Handy leisten kann. Konfrontiert mit Herabsetzungen, Leistungsdruck und Orientierungslosigkeit verwandelt sich Gaias stumme Verletzlichkeit in maßlose Wut, die sie zunehmend Grenzen überschreiten lässt. Giulia Caminito hat ein sanftes, raues, wundersam reiches Buch geschrieben: über eine Jugend in der Provinz, lächerliche Lieben, grundstürzende Dramen und eine junge Frau, die ihrer Herkunft nicht entkommt. Ein Roman mit einer unverwechselbaren Erzählstimme und Bildern, die haften bleiben wie ungeliebte Spitznamen.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a5cd32b17eacbb0e\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147128,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-07-25 10:03:50","moduleId":273973,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46753412,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Alle wirken innerlich blitzblank, nur in unserem Inneren sieht es aus wie bei Hempels unterm Sofa«, denkt sich Kioskbesitzer Armin, als er vergeblich versucht, erfolgreich zu meditieren. Und auch im Inneren der anderen Figuren dieser literarischen Kolumnen herrscht Unordnung: Frau Wiese kann nicht mehr schlafen, Herr Pohl ist nachhaltig verzagt, Lisa hat ihren ersten Liebeskummer, Vadims Hände zittern, Frau Schwerter muss ganz dringend entspannen, ein trauriger Patient hat seine Herde verloren, und Psychoanalytiker Ulrich legt sich mit der Vergänglichkeit an. Kummer aller Art plagt die Menschen, die sich, mal besser, mal schlechter, durch den Alltag manövrieren. Aber der Kummer vereint sie auch, etwa, wenn auf Spaziergängen Probleme zwar nicht gelöst werden, aber zumindest mal an die Luft und ans Licht kommen. Klug, humorvoll und mit großem Sinn für Feinheiten und Absurditäten porträtiert Mariana Leky Lebenslagen von Menschen, denen es nicht an Zutraulichkeit mangelt, wohl aber am Mut zur Erkenntnis, dass man dem Leben nicht dauerhaft ausweichen kann.
Die in >Kummer aller Art< versammelten Texte erschienen erstmals als Kolumnen in PSYCHOLOGIE HEUTE.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Manchmal fühl´ ich Kummer, kleinen Kummer, großen Kummer, Weltschmerz-Kummer oder Luxusproblem - Kummer. Aber beim Lesen der kurzen Geschichten an der Seite von so netten Figuren, wie sie Mariana Leky erschafft, fühle ich mich mit jeder gelesenen Seite getröstet und abgeholt, mein Kummer ist auch der von anderen, ich bin gar nicht allein mit dem Kummer, ich teile ihn, während ich vor mich hinlächle, auch mal laut darüber lache, wie grandios die Autorin es schafft, alle Widrigkeiten, das Ungerechte, aber auch das Wunderbare des Lebens so treffend und genau zu beschreiben. Aber, oh weh: das Buch ist ausgelesen und das Gefühl kennen wir alle: Lesekummer! Damit der gar nicht erst entsteht, schnell zu LesArt…
\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"119030c8811fa015\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147085,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2022-07-05 17:25:29","moduleId":272542,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":17012},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Das Münsterland erfahren ...\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2022-07-01 17:11:36","moduleId":272239,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":16967},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Sehnsucht nach der weiten Welt und unbekannten Orten \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2022-05-13 18:16:49","moduleId":265666,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":16329},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Tolle Pappbilderbücher für kleine Leser \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-05-06 17:55:10","moduleId":264534,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46021117,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Eine verschlossene Zelle. Ein kaltblütiger Mord. Und nur eine Verdächtige. Oder? »Four Walls - Nur ein einziger Ausweg« ist ein wendungsreicher Locked-Room-Thriller um eine junge Frau in einem immer unheimlicher werdenden High-Tech-Gefängnis. Lebenslänglich für einen brutalen Doppel-Mord, den sie nicht begangen hat: Cara Lockhart scheint in einem Alptraum festzustecken. Sie wird ins Hochsicherheits-Gefängnis »High Fern« gebracht, das als modernstes Frauen-Gefängnis Englands gilt. Hier gibt es keine Fenster, keinen Besuch, dafür High-Tech-Überwachung - und ungewöhnliche Freiheiten innerhalb der Mauern. Doch schon wenige Tage nach ihrer Ankunft reißen die Wärter Cara mitten in der Nacht brutal aus dem Schlaf: Die Frau auf der Pritsche neben ihr wurde mit einem Kopfschuss getötet. Die Zelle war die ganze Nacht verschlossen, auf den Überwachungskameras ist nichts zu sehen und von der Tatwaffe fehlt jede Spur - natürlich fällt der Verdacht auf Cara. Dabei ist sie sich sicher, auch in diesem Mord-Fall unschuldig zu sein. Aber wie soll sie das beweisen? Wer ist wirklich für die scheinbar unmögliche Tat verantwortlich? Und vor allem: Wer will ihr das Leben zur Hölle machen? Der englische Thriller-Autor Chris McGeorge liefert zum dritten Mal atemlose Spannung zum Miträtseln mit einem tollen Locked-Room-Setting. Entdecken Sie auch die anderen packenden Thriller von Chris McGeorge:Escape Room - Nur drei StundenDer Tunnel - Nur einer kommt zurück\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Verurteilt für einen Doppelmord, wird Cara Lockhart ins Hochsicherheitsgefängnis \\\"High Fern\\\" überstellt. Als ihre Zellengenossin eines Nachts mit einem Kopfschuss getötet wird, fällt der Verdacht sofort auf Cara. Denn die Zelle war verschlossen, auf der Überwachungskamera ist nichts Auffälliges zu sehen. Eingesperrt und von allen gehasst, versucht sie das Unmögliche: Ihre Unschuld zu beweisen. Und die Zeit läuft gegen sie... Ein spannender Locked-Room-Thriller, der die Leser atemlos zurücklässt. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"25ef68fce9b6ffa3\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147171,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-05-06 17:51:09","moduleId":264533,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46021111,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Cultureclash im Schrebergarten und eine Leiche im Gemüsebeet: »Rosenkohl und tote Bete« ist der erste Band einer humorvollen Krimi-Reihe rund um eine Schrebergarten-Kolonie in Berlin.\\nEben hat sich Ex-Polizist Manne Nowak noch voller Vorfreude auf das Garten-Jahr eingestimmt, da wird die Ruhe in der Berliner Kleingartenanlage »Harmonie« empfindlich gestört - und zwar von Mannes neuen Nachbarn: Eike und Caro von Ribbek machen irgendwas mit »Social Media«, haben vom Gärtnern ganz offensichtlich keine Ahnung und wollen Manne zu den ersten Grillwürstchen des Jahres einen Quinoa-Salat andrehen! Als wäre das nicht genug, wird in ihrem Gemüsebeet eine Leiche entdeckt. Weil die Polizei den Falschen verdächtigt - nämlich Manne -, beschließt Caro, dass sie die Sache selbst in die Hand nehmen müssen. Na das kann ja heiter werden! \\nWer gern im Garten werkelt, wird an dieser Krimi-Reihe seine helle Freude haben: Mit viel Humor und einem frischen Blick auf den Mikrokosmos Schrebergarten erweckt Mona Nikolay ihre liebevoll gezeichneten Figuren zum Leben und sorgt dafür, dass die Spannung nicht zu kurz kommt.\\nIhren zweiten Fall lösen Manne Nowak und Caro von Ribbek im humorvollen Krimi »Amsel, Drossel, tot und starr«. \"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Manne Nowak, Ex-Polizist und Vorstandsvorsitzender der Berliner Kleingartenanlage \\\"Harmonie\\\", fühlt sich von seinen neuen Parzellennachbarn Caro und Eike von Ribbeck empfindlich gestört. Denn die Social-Media-Managerin und ihr Mann passen so gar nicht in seine Vorstellung von einer idyllischen Schrebergartenoase. Als diese in ihrem Gemüsebeet eine Leiche entdecken und Manne unter Verdacht gerät, bietet ausgerechnet Caro ihre Hilfe an. Ein humorvoller Wohlfühlkrimi, nicht nur für Gartenfreunde. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"25ef68fce9b6ffa3\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147171,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-05-06 17:47:30","moduleId":264518,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":45874535,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Du glaubst, du kennst die Wahrheit? Du kennst sie nicht!\\nEin schickes Loft in Hamburg. Ein grausam ermordeter Mitbewohner. Ein Paar unter Verdacht.\\nAls Henning Järisch in der gemeinsamen Wohnung brutal getötet wird, weisen alle Spuren auf Sarah Hauptmann und Marc Lammert hin. Hat sie ihn getötet, war er es? Haben sie es gemeinsam getan oder läuft der Mörder noch frei herum? Und was hat ihre einst so große Liebe von einen Tag auf den anderen zerrissen? Bei den Vernehmungen erzählt jeder seine eigene Geschichte, aber nur eine kann wahr sein. Wenn überhaupt.\\n»Sprachgewaltig, brillant und teuflisch gut inszeniert!« Mike Altwicker, WDR\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Sarah und Marc werden des Mordes an Mitbewohner Henning verdächtigt. Die Beweislage scheint eindeutig. Doch wer von beiden ist schuldig? Und wo liegt das Motiv? Kriminalhauptkommissarin Rakow versucht durch die abwechselnde Befragung des Liebespaares der Wahrheit auf die Spur zu kommen, Doch Wahrheit und Lüge sind nicht voneinander zu trennen. Eindrucksvoll und glaubhaft inszeniert der Autor ein dramatisches Psychospiel, das in die tiefsten Abgründe der menschlichen Seele blicken lässt. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"25ef68fce9b6ffa3\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147171,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-05-06 16:44:58","moduleId":264513,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46234781,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Im Norden der Stadt hängen die Hoffnungen so tief wie der Novemberhimmel. Wer hier liebt, rechnet nicht mit einem Happy End. Schon gar nicht Nene, Anfang Zwanzig und Bademeisterin, die für das Unglück eine ganz eigene Maßeinheit hat. Ihre Überlebensstrategie: Bahnen ziehen, versuchen zu vergessen, pragmatisch sein. Dann lernt sie im Schwimmbad Boris kennen, der Puma-Augen hat und ihr nicht sofort an die Wäsche will. Boris, der an Kinderlähmung erkrankt war, für den es keine Jobs gibt, nur Schimpfwörter oder Mitleid. Der Schmerzen hat und die Welt mit Verachtung behandelt. Ihr erstes Date wird prompt zum Debakel, aber Nene zeckt sich in Boris' Herz, und er sich in ihres. Er kapituliert vor ihrer Direktheit und ihrem Lebenswillen, sie vor seinem Entschluss, sein Mädchen glücklich zu machen. Boris wird für Nene die Geschichtsschreibung ändern, er wird sie anlügen, er wird sie hängenlassen. Ihre Liebe ist wie jede Liebe: nicht perfekt. Aber sie berührt beide auf eine Weise, die sie vergessen oder nie gekannt haben. Annika Büsing erzählt in ihrem Debüt eine herzzerreißende und gleichzeitig berauschend lebensbejahende Geschichte über alte Narben und den Mut, neue hinzuzufügen.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Nene, Anfang Zwanzig, Bademeisterin in einer öffentlichen Badeanstalt, eine Kämpferin, hat sein ihrer Kindheit eine Überlebensstrategie: im Schwimmbad Bahnen ziehen, vergessen, pragmatisch sein. Dort begegnet sie Boris, der an Kinderlähmung erkrankt war, verspottet wurde, arbeitslos ist und nichts mehr vom Leben erwartet. Annika Büsing erzählt in ihrem Debut eine Liebesgeschichte, eine Annäherung nicht ohne Verletzungen, der Ausgang bleibt in der Schwebe. Lakonisch, rau und voller Humor, die Sprache mal derb, mal zart, schon fast poetisch. Ein beeindruckendes Buch in schönster Verpackung. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a5cd32b17eacbb0e\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147128,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-05-06 16:34:06","moduleId":264512,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46015794,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Nachdem die fünfzehnjährige Kim einen katastrophalen Unfall verschuldet hat, wird sie zu ihrem Vater abgeschoben, den sie bisher nur von einem unscharfen Foto kannte. Anstatt also nach Florida zu fliegen, muss sie die großen Ferien am Rhein-Herne-Kanal bei einem Fremden absitzen. Dieser erweist sich nicht nur als ziemlich seltsam, sondern auch als der erfolgloseste Vertreter der Welt. Nach einem schwierigen Start versuchen Vater und Tochter, das Beste aus ihrer Zwangsgemeinschaft zu machen - und erleben den Sommer ihres Lebens. \\nEin Buch über das Erwachsenwerden und das Altern, über die Geheimnisse in unseren Familien, über Schuld und Verantwortung und das orange-gelbe Flimmern an Sommerabenden.
\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Kim, 14, verwöhnt, genervt, wird in den Sommerferien zu ihrem leiblichen Vater, den sie noch nie gesehen hat, geschickt. Statt Urlaub am Miami Beach jetzt ein schäbiger Gewerbehof in Duisburg mit einem seltsamen Mann, erfolgloser Markisenvertreter, introvertiert, still und genügsam. Anfangs denkt Kim nur an Flucht, doch mit der Zeit gewöhnt sie sich an ihren Vater. Mit haarsträubenden Geschichten und Chuzpe hilft sie ihm, seine fürchterlichen Markisen im knallharten Haustürgeschäft zu verkaufen. Schräge Typen, Sprachwitz, Leichtigkeit und Wärme - beste Unterhaltung. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a5cd32b17eacbb0e\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147128,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-05-02 13:52:50","moduleId":263925,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46089181,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Helens Kindheit ist keine unbeschwerte. Ihre Mutter verarbeitet die Trennung von Helens Vater Luc vornehmlich mit Alkohol, während sich dieser eher seinem Reporter-Job und seinen wechselnden Freundinnen widmet, als sich seiner Verantwortung zu stellen. So lernt Helen früher, als ihr lieb ist, wie man sich allein für den Kindergarten bereit macht und die Ausbrüche der Mutter vor den schaulustigen Nachbarinnen vertuscht. Glücklicherweise wohnt da auch die Familie Esposito mit Sohn Frank, der Helens Hand hält und sein Lunchpaket mit ihr teilt. Als Luc eines Tages das Sorgerecht beansprucht, steht Helen vor einer grundlegenden Entscheidung. Welchen Lauf wird ihr Leben nehmen? Wird sie erfolgreich sein, verheiratet mit ihrer Sandkastenliebe, aber belastet mit einer Schuld, die das Familienglück trübt? Oder will sie nur weit weg, endlich unabhängig sein, sich ausprobieren und neu erfinden? Man lebt schließlich nur einmal - oder?\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"„Ich bin so verwirrt. Manchmal glaube ich, ich bin mehr als eine Person. Oder ich lebe mehr als ein Leben.“ Die kleine Helen lebt im ständigen Versuch, ihre alkoholkranke Mutter zu stützen und sich selbst zu versorgen. Ein Balanceakt. Mit den Jahren entwickelt Helen unterschiedliche Persönlichkeiten, wird zu Elaine, zu Luna, wieder zu Helen. Mit feinem Gespür für Gefühle wie Hilflosigkeit, Scham, Schuld und Angst, aber auch Freude und Liebe erzählt Milena Moser eine Geschichte mit Sogwirkung.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a5cd32b17eacbb0e\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147128,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-05-02 11:12:36","moduleId":263839,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44578239,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein bezaubernder Wohlfühlroman, der Nähe, Wärme und das Zusammensein feiert!
»Eine Art >Tatsächlich ... Liebe< in Romanform und ein wahres Wundermittel gegen das Gefühl der Einsamkeit in unserer Welt.« Globe and Mail\\nJulian ist es leid, seine Einsamkeit vor anderen zu verstecken. Der exzentrische alte Herr schreibt sich seine wahren Gefühle von der Seele und lässt das Notizheft in einem kleinen Café liegen. Dort findet es Monica, die Besitzerin. Gerührt von Julians Geschichte, beschließt sie, ihn aufzuspüren, um ihm zu helfen. Und sie hält ihre eigenen Sorgen und Wünsche in dem Büchlein fest, ohne zu ahnen, welch heilende Kraft in diesen kleinen Geständnissen liegt: Als das Notizbuch weiterwandert, wird aus den sechs Findern ein Kreis von Freunden. Monicas Café wird dabei ihr zweites Zuhause, und auf Monica selbst wartet dort das ganz große Glück ...
\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"„Projekt Aufrichtigkeit“: So lautet der Titel des kleinen Notizbuches von Julian. Darin schildert er seine Einsamkeit und lässt es im Café von Monica liegen in der Hoffnung, dass er damit etwas in Bewegung setzt. Der Plan geht auf. Das Leben vieler Menschen im Londoner Stadtteil Fulham wird auf den Kopf gestellt. Das Buch ist ein Plädoyer für ehrliches Miteinander und nachbarschaftlichen Zusammenhalt. „Es ist ein Buch wie eine herzliche Umarmung.“ - „Wie gut kennen Sie die Menschen um sich herum?“\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"cc16cef377db654b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147042,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-05-02 11:11:49","moduleId":263838,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Das Debüt der jungen Autorin greift das Gefühl auf, nicht dazuzugehören und keine Geschichte zu haben, die man mit anderen teilen kann. Karla, Tochter einer Deutschen und eines Armeniers, wächst in den 80er Jahren in Bremen auf. Als ihre Oma verstirbt, wünscht diese sich eine Beerdigung nach armenischem Ritus. Karla versteht kein Armenisch, aber der Gesang des Priesters berührt ihre Seele zutiefst. Sie beginnt, die Familiengeschichte zu ergründen. Bisher war da immer eine Mauer des Schweigens.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":45992148,\"changedValue\":{\"blurb\":\"In Karlas Familie wissen alle, wie es sich anfühlt, nicht dazuzugehören. Karla erlebt es als Kind in Bremen-Nord. Ihr Vater Avi in einer Klosterschule in Jerusalem. Die Großmutter Maryam als Gastarbeiterin in Deutschland. Die Urgroßmutter Armine auf den Straßen von Istanbul. Einfühlsam und mit feinem Humor fächert Laura Cwiertnia die verzweigten Pfade einer armenischen Familie auf, deren Erfahrungen so tiefgreifend sind, dass sie noch Generationen später nachhallen.
Die Kinder aus der Hochhaussiedlung in Bremen-Nord kennen die Herkunftsorte ihrer Familien genau: Türkei, Russland, Albanien. Nur bei Karla ist alles etwas anders. Sie weiß zwar, dass die Großmutter in den 60ern als Gastarbeiterin aus Istanbul nach Deutschland kam, und auch, dass die Familie armenische Wurzeln hat, doch gesprochen wird darüber nicht. Als Karlas Großmutter stirbt, taucht der Name einer Frau auf, Lilit, samt einer Adresse in Armenien. Karla gelingt es, ihren Vater zu einer gemeinsamen Reise zu überreden - in eine Heimat, die beide noch nie betreten haben. Eindrücklich und bewegend erzählt Laura Cwiertnia davon, wie es sich anfühlt, am Rand einer Gesellschaft zu stehen. Und davon, wie es ist, keine Geschichte zu haben, die man mit anderen teilen kann.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"cc16cef377db654b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147042,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-05-02 11:10:57","moduleId":263837,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Heloise Kaldan ist Journalistin. Sie gerät durch private Verwicklungen immer wieder in kriminalistische Ermittlungen. Im dritten Band der Reihe recherchiert sie für einen Artikel zur Sterbebegleitung. Sie betreut einen älteren, an Demenz erkrankten Herrn. Bei einer ihrer Besuche stammelt dieser verzweifelt: „So viel Blut, überall Blut.“ Heloise fängt an, die Vergangenheit ihres Patienten zu ergründen und stößt dabei in ein gefährliches Wespennest. Packend erzählt mit einem überraschenden Finale.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44753106,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die Platz 1-Bestseller-Serie aus Dänemark Das Ende wird kommen. Nur für wen? Eigentlich wollte Journalistin Heloise Kaldan nur einen Artikel über Sterbebegleitung schreiben. Doch als sie sich mit dem todkranken Jan Fischhof anfreundet, beginnt ihr die Sache nahezugehen. Jan scheint etwas auf dem Gewissen zu haben. Seine Hinweise führen Heloise nach Jütland, an die Flensburger Förde, zu einem lange zurückliegenden Fall. Heloises guter Freund Kommissar Erik Schäfer ist misstrauisch: Was weiß sie wirklich über Jan Fischhof? Heloise stößt in ein gefährliches Wespennest. Kann sie ihrer Intuition trauen? Ein schmerzhaft persönlicher Thriller über ein Netz aus Schuld - mit erschütternden Verstrickungen bis zur letzten Seite. »Unglaublich stark komponiert, man kann es nicht weglegen. Ein Teil der Handlung spielt im südlichen Jütland, der Heimat der Autorin, und man merkt, wie gut sie die Gegend und ihre Bewohner kennt.« KulturXpressen Der dritte Fall für Heloise Kaldan und Erik Schäfer\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"cc16cef377db654b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147042,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-05-02 11:10:05","moduleId":263836,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die Handlung des Romans ist ernst: eine Frau verhungert im Beisein ihrer Mitbewohner der Wohngruppe Klang und Liebe. Wie kam es dazu? Die ganze Geschichte setzt sich erst zusammen, indem nicht nur Personen, sondern auch Dinge (der Kühlschrank) oder abstrakte Begriffe (die Nacht) ihre Sicht darauf schildern. Die Art der Erzählweise war für mich verblüffend und innovativ. Die Spannung bleibt durch die Unvorhersehbarkeit, wer als nächstes erzählt, bis zum Schluss. Ein unvergleichliches Leseerlebnis! \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":45924239,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein unkonventioneller, einzigartiger Roman - und die Geschichte einer stillen Radikalisierung
Eine Wohnung, drei Frauen, ein Mann. Eine der Frauen ist tot. Als der Notarzt eintrifft, herrscht eine ruhige, ja unheimliche Atmosphäre, und er stellt fest: Elisabeth ist - vor den Augen ihrer Mitbewohner - verhungert. Muriel, Petrus und Elisabeth haben, jeder auf eigene Art, den Halt im Leben verloren. Elisabeths Schwester Melodie und der Verzicht auf Nahrung scheinen diese Lücke zu füllen. Was sich von innen - bis in den Tod - richtig anfühlt, ist von außen nur sehr schwer zu fassen. Gerda Blees erzählt aus ganz unterschiedlichen Perspektiven, auch die Eltern, die Polizei oder der Tatort selbst kommen zu Wort. Für ihren herausragend modernen Debütroman erhielt sie zahlreiche Preise.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"119030c8811fa015\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147085,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-05-02 11:01:45","moduleId":263834,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":45987327,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Singen macht stark und zugleich verletzlich. Singen stiftet Frieden und befeuert Kriege. Singen ist Schmerz und Freude, Widerstand und Wiegenlied, Bühne und Dusche, Willkommen und Abschied, Leben und Tod. Das Lied hat seinen Ursprung in der Liebe, und die Literatur hat ihren Ursprung im Lied. Denn im Schreiben wie im Gesang wird das Innerste nach außen getragen. Aber nicht nur diesen Zusammenhang erkundet die Autorin und Literaturwissenschaftlerin Katharina Hagena. Sie richtet den Blick auch auf die Musik, Physiologie, Soziologie, Kulturgeschichte und das, was mit uns geschieht, wenn wir anfangen zu singen. Dieser Band ist eine mitreißende Gesamtkomposition, die man liest, hört und fühlt.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Katherina Hagena erkundet das Thema Singen literarisch auf sehr persönliche und kurzweilige Art. Neben Streifzügen in die Musik, Soziologie und Kulturgeschichte schreibt sie über ihre eigene Liebe zum Singen. Wir lesen von Nymphen und Vogelgesang, vom Singen im Auto, von Obertönen und guten Nachtliedern. Jedem Kapitel ist ein Gedicht vorangestellt, so werden wir auch beim kreuz und quer lesen immer wieder neu inspiriert. Ein nachklingendes Buch, dessen Lektüre mir sehr großen Spaß gemacht hat. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"119030c8811fa015\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147085,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-05-02 11:00:54","moduleId":263833,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46016527,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein kleiner Ort am Nord-Ostsee-Kanal, zwischen Natur, Kreisstadt und Industrie, kurz nach dem Jahreswechsel. Mitten aus dem Alltag heraus verschwindet eine Familie spurlos. Das verlassene Haus wird zum gedanklichen Zentrum der Nachbarn: Julia, Ende dreißig, die sich vergeblich ein Kind wünscht, die mit ihrem Freund erst vor Kurzem aus der Großstadt hergezogen ist und einen kleinen Keramikladen mit Online-Shop betreibt. Astrid, Anfang sechzig, die seit Jahrzehnten eine Praxis in der nahen Kreisstadt führt und sich um die alt gewordene Tante sorgt. Und dann ist da das mysteriöse Kind, das im Garten der verschwundenen Familie auftaucht.\\nSie alle kreisen wie Fremde umeinander, scheinbar unbemerkt von den Nächsten, sie wollen Verbundenheit und ziehen sich doch ins Private zurück. Und sie alle haben Geheimnisse, Sehnsüchte und Ängste. Ihre Wege kreuzen sich, ihre Geschichten verbinden sich miteinander, denn sie suchen, wonach wir alle uns sehnen: Geborgenheit, Zugehörigkeit und Vertrautheit.
\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Julia ist mit ihrem Mann in eine Kleinstadt am Nord-Ostsee-Kanal gezogen, betreibt dort einen Keramikladen und wünscht sich sehnlichst ein Kind. Astrid, Ärztin, kurz vor der Rente, kümmert sich um ihre Tante. Und nebenan steht das Haus einer Familie, die verschwunden scheint. Die Frauen sind nur mit dünnen Fäden miteinander verbunden. Die Figuren bleiben dauerhaft im Kopf, die bildhafte Sprache der Autorin hat mich berührt und nachdenklich gemacht. Ein feiner und auf leise Weise schöner Roman. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"119030c8811fa015\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":147085,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-05-02 11:00:00","moduleId":263832,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44735231,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Wenn die Verbrechen der Vergangenheit ihre Schatten in die Gegenwart werfen, ist Cold-Case-Expertin Maria Just gefragt
Polizeihistorikerin Maria Just bereitet gerade eine Ausstellung zum Thema »100 Jahre ungelöste Mordfälle« im Polizeimuseum von Kopenhagen vor. Da wird mitten in der Stadt der Generalsekretär des Roten Kreuzes auf bestialische Art ermordet. Der Tote hängt gekreuzigt an einem Geländer, auf seinem Körper wurde ein rätselhaftes Zeichen eingeritzt. Die Polizei ermittelt unter hohem Druck von Presse und Politik. Doch es ist Maria, die schließlich eine Verbindung zu einem ungeklärten Doppelmord entdeckt, der über fünfzig Jahre zurückliegt. Ein dunkles Kapitel dänischer Geschichte dringt ans Licht. So dunkel, dass jemand auch nach Jahrzehnten noch Vergeltung sucht. Kann Maria den Rachefeldzug stoppen, bevor es zu spät ist?
\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ein brutal getöteter Generalsekretär vom Roten Kreuz, dessen Leiche dramatisch inszeniert wurde, führt die Polizeihistorikerin Maria schnell zu damit in Zusammenhang stehenden älteren Morden. Die Verbindungen weisen in ein politisch dunkles Kapitel der jüngeren dänischen Geschichte. Polizeikollegen nehmen Marias Recherchen ernst und profitieren in ihren Untersuchungen von deren Kombinationsgabe. Zwei Autorinnen mit genauem Hintergrundwissen in Ermittlungsarbeit präsentieren einen spannenden Auftaktkrimi.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e292fc86ff39ce63\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154825,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-05-02 10:59:12","moduleId":263831,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":45943210,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Lebenslinien - Liebeslinien - Liebesmuster
>Das Vorkommnis< erzählt Julia Schoch - eine der eindrücklichsten Stimmen autofiktionalen Erzählens in der deutschen Literatur - von einem Leben, das urplötzlich eine andere Richtung bekommt. Fesselnd und klarsichtig, so zieht sie hinein in den Strudel der ungeheuerlichen Dinge, die gleichzeitig auch alltäglich sind. Ein Roman von großer literarischer Tiefe und Schönheit, im Werk von Julia Schoch ein neuer Höhepunkt.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die Ich-Erzählerin, Schriftstellerin, Mutter zweier junger Kinder, trifft völlig unverhofft auf eine Frau, die behauptet, ihre Halbschwester zu sein. Zuerst skeptisch, zunehmend aber bereit, die Schocknachricht in ihre eigenen Befindlichkeiten einzubauen, erfährt die Leserin tiefere Einblicke in die Persönlichkeit der Protagonistin. Wie sie das neue Wissen um ihre Familienstruktur und Vergangenheit mental an sich heranlässt. Ein psychologisch feinsinnig aufgeführtes Innenleben wird ausgebreitet.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e292fc86ff39ce63\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154825,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-05-02 10:58:30","moduleId":263830,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46071526,\"changedValue\":{\"blurb\":\"EIN VATER. EINE TOCHTER. EIN HAUS VOLLER ERINNERUNGEN. Bestsellerautorin Gisa Klönne verwebt in ihrem neuen Roman Zeit- und Familiengeschichte zu einem Porträt zweier Generationen. Mit großer Wärme erzählt sie von Hoffnung und Scheitern, verpassten Chancen und dem schwierigen Weg zur Versöhnung. Einst schien das Glück der Familie Roth so selbstverständlich wie der Flug der Leuchtkäfer in den Sommernächten im Garten. Jetzt ist Vater Heinrich alt und allein. Ausgerechnet Franziska, die Tochter, mit der er sich überworfen hat, soll für ihn sorgen. Ihr Lebenstraum ist gescheitert - genau wie Heinrich das stets prophezeit hatte. Doch auch sein Konzept ging nicht auf. Er, der stets alles kontrollieren wollte, muss das Loslassen lernen. Die ungewohnte Nähe schürt die nie gelösten Konflikte von Neuem. Zugleich erwachen Erinnerungen an die hellen Tage. Wie damit leben, dass all das unwiederbringlich vorbei ist?\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die Hauptperson in dieser Familiengeschichte, Tochter Franziska, Anfang 50, kehrt als spontan eingesprungene Hilfe sehr zögerlich und voller unguter Erinnerungen in ihr Elternhaus zurück, um ihrem hinfälligen Vater Unterstützung zu leisten. Damit beginnt ihre zuerst sehr zähe, von tiefen Verletzungen geprägte Auseinandersetzung mit ihrer Vergangenheit an diesem Ort. Sehr lebensnah und nachvollziehbar erzählt die Autorin ein Schicksal, das uns mehr oder weniger alle berührt.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e292fc86ff39ce63\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154825,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-05-02 10:57:31","moduleId":263829,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":45990312,\"changedValue\":{\"blurb\":\">Tell<-Saga einen Pageturner, einen Thriller, ein Ereignis: Beinahe 100 schnelle Sequenzen und 20 verschiedene Protagonisten jagen wie auf einer Lunte dem explosiven Showdown entgegen. Keine Nach-, keine Neuerzählung, sondern ein Blockbuster in Buchform: >The Revenant< in den Alpen, >Braveheart< in Altdorf.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom Schweizer Nationalhelden Wilhelm Tell und dem Apfelschuss. Für viele von uns war das Drama von Friedrich Schiller Schullektüre. Joachim B. Schmidt erzählt diese Geschichte völlig neu und mit überraschenden Wendungen. In kurzen Sequenzen bringt er uns die Figuren des Mythos nahe. Wir erfahren von 20 Protagonisten aus dem Umfeld Wilhelm Tells ihre Sicht auf die Ereignisse. Ein kurzweiliges und sehr spannendes Lesevergnügen.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f81afb79c79da55f\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154911,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-05-02 10:56:48","moduleId":263828,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Als junge Frau scheitert Mélanies Versuch, im Fernsehen berühmt zu werden. Jetzt ist sie Mutter von zwei Kindern, die sie als Influencerin zu Objekten ihrer Videos und Posts macht, mit denen sie Berühmtheit erlangt und reich wird. Eines Tages verschwindet ihre Tochter spurlos. Die Suche nach ihr setzt einen spannenden Prozess in Gang. Delphine de Vigan setzt sich in ihrem neuen Roman mit einem hochaktuellen Thema auseinander, das uns alle angeht, der Ausbeutung von Kindern im Netz.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46043505,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Mélanie war als junges Mädchen ein großer Fan von Formaten wie >Big Brother<. Sie hatte stets davon geträumt, gesehen und berühmt zu werden. Jahre später, als Mutter zweier Kinder, ist es ihr gelungen: Sie ist eine erfolgreiche Youtuberin mit Tausenden von Followern. Objekt ihrer Videos und Posts sind ihre Kinder, die auf Schritt und Tritt gefilmt werden. Seit Kurzem kommt ihre kleine Tochter dem Filmen jedoch immer unwilliger nach. Mélanie tut das als eine Laune ab. Denn wie könnte man die unendliche Liebe, die ihnen aus dem Netz entgegenkommt, als Last empfinden? Kurz darauf verschwindet Kimmy nach einem Versteckspiel spurlos. Wie, fragt sich die ermittelnde Polizeibeamtin Clara, soll man einen Verdächtigen ausmachen bei einem Kind, das Tausende Menschen kennen und mehrfach täglich sehen? Schnell begreift sie, dass ihre Methoden der Ermittlung in der virtuellen Welt vollkommen nutzlos sind ...\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f81afb79c79da55f\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154911,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-05-02 10:55:40","moduleId":263826,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"„Nur das Leben kann die Liebe beenden. Nicht der Tod.“ Das ist die Erkenntnis, die Dora nach dem gewaltsamen Tod ihrer großen Liebe im Spanien der Franco-Ära ihrem Enkel Gael vermittelt, der sehr unter einer zu Ende gegangenen Beziehung leidet. Elvira Sastre erzählt die beiden Liebesgeschichten und zeigt die innige Beziehung von Großmutter und Enkel auf. Dabei vermittelt sie uns sehr tiefgründige, philosophische Aussagen über das Wesen der Liebe, die ich mit großer Begeisterung gelesen habe.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":45884816,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Eine zierliche junge Frau mit langem wirrem Haar war ins Atelier eingetreten. Sie wirkte ein wenig befangen, hatte jedoch einen entschlossenen Blick. Ich schätzte sie auf etwa Mitte zwanzig. Stumm betrachtete ich sie eine Minute oder ein Jahrhundert lang, ich weiß es nicht mehr, bis sie plötzlich mit einem beherzten Schritt nähertrat.«
Für den introvertierten Gael, der als Kunstdozent in einem Atelier arbeitet, bleibt kein Stein mehr auf dem anderen, als er Marta begegnet, einer jungen Frau, die für seine Kunststudenten Modell stehen soll. Doch die Liebe zu der eigenwilligen Marta gestaltet sich ähnlich schwierig wie die unmögliche Liebe, von der ihm seine unerschrockene Großmutter Dora berichtet, die sich in den Zeiten der Zweiten Spanischen Republik als Lehrerin in ihren Schüler verliebte.
Die Tage ohne dich erzählt von der lebenslangen Verbundenheit einer Großmutter und ihres Enkels und gleichzeitig die Geschichte der Liebe von zwei Menschen, die in ganz unterschiedlichen Welten leben und doch eine gemeinsame Sprache sprechen. Auf berührende Weise beschreibt Elvira Sastres Roman den Weg, den irgendwann jeder zurücklegen muss, um zu verstehen, dass das Leben und die Liebe nur deshalb so wunderbar sind, weil sie irgendwann zu Ende gehen. »Die Tage ohne dich ist eine Hommage an die Macht des Wortes und bezaubert mit einer wohltuend unbefangenen Erzählstimme.« ABC\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f81afb79c79da55f\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":154911,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2022-03-08 10:50:09","moduleId":255953,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":15713},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Die Ukraine im Licht der Literatur...\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2022-01-12 19:33:51","moduleId":246885,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":15136},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Frühjahrsbücher für Ihr Wolkenkuckucksland - ein Anfang einer langen Liste.\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2022-02-16 17:37:29","moduleId":252675,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":15487},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Lichtspuren \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2022-03-08 10:58:39","moduleId":256056,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":15718},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Kindern Bedrohung, Flucht und Krieg erklären und Hoffnung auf Frieden.\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2022-02-01 14:54:51","moduleId":249581,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":15307},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Mit Bilderbüchern die Welt entdecken - ein großes Vergnügen!\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2021-11-13 14:37:44","moduleId":239114,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":14745},\"changedValue\":{}},\"background\":{\"typeDef\":{\"type\":\"background\"},\"value\":{\"backgroundType\":\"color\",\"backgroundContent\":\"#73ACBF\"},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Besondere Bücher aus besonderen Verlagen - schöne Geschenke!\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2021-07-17 12:57:43","moduleId":222673,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":13833},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"\\\"Kommt, wir lesen ein Buch!\\\" ruft das Kind und schon sitzen alle auf dem Sofa...\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2021-05-22 13:49:19","moduleId":214526,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":13282},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Little People. Big Dreams - eine schöne Reihe für Kinder\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2021-07-02 18:06:18","moduleId":220447,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"ba884c68bf5bbe6e\",\"changedValue\":{\"title\":\"Christian \"}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Christian Nachtigäller, WortWalzer. Gedichte\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\" Mit großer Liebe zum einzelnen Wort reimt sich Christian Nachtigäller durch die deutsche Sprache und lässt dabei kein Thema aus. Mit permanentem Augenzwinkern und feinem Wortwitz hat er einen ganz eigenen Blick auf die Welt - und lässt Gedichte entstehen, die Freude bereiten. Die lyrischen Ergüsse berühren manchmal das Herz und manchmal das Gehirn, meistens aber das Zwerchfell.
WorWalzer ist im epubli Verlag erschienen. 295 Seiten, mit Illustrationen von Christian Nachtigäller. ISBN 978-3-7541-3331-6 12,50 Euro.
Bei LesArt vorrätig!\",\"changedValue\":{}}}}"}]},"rootNode":{"LId":null,"MT":"","CIds":[130052,1,6,93171,60,180,147774,154830,4,2,4277,3,4765,130451,37443,130140,130024],"PId":null,"AQ":true,"s":"","MD":"","id":1000,"PN":"Übersicht"}},window.LibriProperties={"propertiesMap":{"/Backend/Datenimport/Tolino/ResellerId":"80","/Bestellung":"PICKUP","/Bestellung/Click and Collect/Adresse erforderlich":true,"/Bestellung/Geschenk/Grusskarten-Ids":"12,13,14,15","/Bestellung/Geschenk/Kosten":200,"/CMS/Legacy-Shop-Link/Anzeige":true,"/Checkout/Stoerer-Banner/Aktiv":false,"/Checkout/Stoerer-Banner/Allgemeiner Teil":"Bei Verwendung von Kreditkarten kann es bei einigen Banken auf deren Seite derzeit zu Problemen kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall eine andere Zahlart auszuwählen.","/Checkout/Stoerer-Banner/Click and Ship Teil":"","/Global/CMS/Header-Link-Dokumentation":"https://support.libri.de/de/support/solutions/101000255132","/Global/CMS/Header-Link-Hilfe":"https://libri-support.de/libri-shopline-hilfe/","/Global/FeatureToggles/Content-Tracking im CMS konfigurierbar":false,"/Global/FeatureToggles/LazyLoadArticleImages":true,"/Global/FeatureToggles/Mitarbeiter-Empfehlung auf ADS konfigurierbar":true,"/Global/Gendern/Erweiterte Anreden":true,"/Global/IsProductionSystem":false,"/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Dienstag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Donnerstag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Freitag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Mittwoch":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Montag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Samstag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Sonntag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Dienstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Donnerstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Freitag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Mittwoch":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Montag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Samstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Sonntag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Gueltigkeitshinweis":"Am nächsten Werktag in der Buchhandlung abholbereit","/Shop/Artikel/Artikel-Ausschluss mit EAN-Start":true,"/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/API-Format":"Keine","/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/Cross-Channel-Verfuegbarkeit aktiviert":false,"/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/InModulenDeaktiviert":false,"/Shop/Artikel/Online-Reservierung/Aktiv":false,"/Shop/Artikel/Online-Reservierung/Refresh-Intervall":0,"/Shop/Artikel/Recommendation Service/Aktiv":true,"/Shop/Barrierefreiheit/Hochkontrastmodus/Aktiv":true,"/Shop/Barrierefreiheit/Hochkontrastmodus/Button-Hintergrund":"#ff0000","/Shop/Barrierefreiheit/Hochkontrastmodus/Button-Vordergrund":"#ffffff","/Shop/Bestellung/Kontaktdaten AH-Filiale":true,"/Shop/Consent Management/Aktiv":true,"/Shop/Consent Management/HTML-Module ohne Consent-Kategorie anzeigen":true,"/Shop/Googlemaps/APIKey":"AIzaSyAPU04aNoPfIag6fQl768QOTDAE-rvzNd8","/Shop/Gutschein/Einloesung mehrerer Gutscheine/Aktiv":true,"/Shop/Gutschein/Kauf mehrerer identischer Gutscheine/Aktiv":true,"/Shop/Gutschein/Maximale Anzahl von Gutscheinen pro Bestellung":15,"/Shop/Gutschein/Primärer Gutscheintyp":"ASP","/Shop/Header/Standorte/Label":"","/Shop/Header/Standorte/NavigationId":138028,"/Shop/Impressum/Maximale Anzahl Zeichen pro Zeile":70,"/Shop/Impressum/Maximale Anzahl Zeilen":20,"/Shop/Impressum/Minimale Anzahl Zeilen":6,"/Shop/Impressum/Option 'Eigenes Impressum' aktiv":true,"/Shop/MCK/Suche/aktiv":true,"/Shop/Media/ImageServerUrlSuffix":"/daz4ed","/Shop/Socialmedia/FacebookAppId":"1859304350756481","/Shop/Socialmedia/Teilen/Aktiv":true,"/Shop/Suche/PMMS/Aktiv":false,"/Shop/Tolino/Generische Domain des Tolino-Webreaders":"lore.shop-asp.de","/Shop/Tolino/Pfad epub":"/reader/index.html","/Shop/Tolino/Pfad pdf":"/pdfreader/index.html","/Shop/Tolino/Pfad zum Tolino-Webreader":"/library/index.html","/Shop/Tolino/Pfad zum anonymen Tolino-Webreader":"/reader/index.html","/Shop/Tolino/Webreader Basis URL":"https://webreader.mytolino.com","/Shop/Tracking/Matomo/Aktiv":true,"/Shop/Tracking/Matomo/Base-URL":"https://ma.shop-production.production.libri.cloud/","/Shop/Tracking/Matomo/Site-ID des Buchhändlers":"47","/Shop/Tracking/Matomo/Site-ID für Libri":"45","/Shop/Tracking/Matomo/Tag-Manager-Container für Buchhändler":"","/Shop/Tracking/Matomo/Tag-Manager-Container für Libri":"hXRfou1D","/Shop/TrustedShops/Enabled":true,"/Shop/TrustedShops/ShopId":"X56E322D065690C73E2182D21301FF377","/Texte-M3/Eigenartikel/Bereitstellungshinweis mit Click and Ship":"Bitte Artikel bestellen und in der Buchhandlung abholen oder mit unserem lokalen Bringservice nach Hause liefern lassen","/Texte-M3/Eigenartikel/Bereitstellungshinweis ohne Click and Ship":"Bitte Artikel bestellen und in der Buchhandlung abholen","/Texte-M3/Warenkorb/PPX-Hinweistext":"Express-Checkout - bequem an Ihre bei Paypal hinterlegte Anschrift bestellen - keine Abholung in der Buchhandlung möglich","/Texte-M3/eBooks/Hinweistext Fixed-Layout":"Dieser Titel wird im Fixed Layout-Format angeboten. Diese optimierte Darstellung für Bilder und Grafiken wie in Comics und Manga wird aktuell vom tolino webreader und der tolino app (Android) unterstützt. Bitte beachten Sie, dass Fixed Layout-eBooks keine Änderung der Texteinstellungen (wie z. B. Schriftart oder Schriftgröße) erlauben.","/Texte/Magazin/Meta/Description":"Medien aller Art schnell und sicher bestellen.","/Texte/Magazin/Meta/Title":"Bücher vom Buchhändler","/WSAPI/Navigation/HomeNode-ID":1001,"/WSAPI/Payment/Computop/3D-Secure/update":true,"/WSAPI/Payment/Computop/template":"libri_update_SRID"},"propertiesHash":"A53B0FE3C6D7B641AB05A146D6E8DE50"},window.LibriAffiliateData={"affiliateOrderEndTimes":{"sunday":"13:30","saturday":"13:30","tuesday":"18:30","friday":"18:30","thursday":"18:30","wednesday":"18:30","monday":"18:30"},"footerColumn1JSON":"","posMapLayoutVariant":"AT_BOTTOM","affiliateKnown":true,"dataPrivacy":{"isDataProtectionOfficialDisplayed":true,"dataProtectionOfficialName":"Walburga Westbrock","dataProtectionOfficialNumber":"6","dataProtectionOfficialPhone":"02504 5512","dataProtectionOfficialPostalCode":"48291","dataProtectionOfficialAddition":"Buchhandlung LesArt ","affiliateId":"fe72504cfedd47cc","dataProtectionOfficialWebAddress":"http://www.lesart-telgte.de","dataProtectionOfficialCity":"Telgte","dataProtectionOfficialEmail":"info@lesart-telgte.de","dataProtectionOfficialStreet":"Kapellenstraße "},"cssMediaSharedUrl":"https://media-all.buchhandlung.de//shared-css/","usesOwnScssForHtmlModules":false,"affiliateStyling":{"wellColor":"#DCE9EF","buyColor":"#0F5795","primaryColor":"#0F5795","linkColor":"#0F5795","headingsColor":"#31435F","textColor":"#31435F","buttonPrimaryTextColor":"#fff","buttonBuyTextColor":"#fff"},"renderedCssTimestamp":1672420878285,"footerColumn2JSON":"","htmlMediaSharedUrl":"https://media.buchhandlung.de//shared-cms/","fonts":{"headingsFont":{"fontProvider":"GOOGLE_FONT","fontFamily":"Roboto Condensed","displayName":"Roboto Condensed","fontUrl":"/wsapi/resources/css/font/roboto-condensed/font-roboto-condensed.css","fontWeightNormal":"300","profiRoleRequired":false,"id":"HEADINGS_FONT_ROBOTO_CONDENSED_300_400","fontWeightBold":"400","fallbackFont":"sans-serif"},"textFont":{"fontProvider":"GOOGLE_FONT","fontFamily":"Roboto Condensed","displayName":"Roboto Condensed","fontUrl":"/wsapi/resources/css/font/roboto-condensed/font-roboto-condensed.css","fontWeightNormal":"400","profiRoleRequired":false,"id":"TEXT_FONT_ROBOTO_CONDENSED_400_700","fontWeightBold":"700","fallbackFont":"sans-serif"}},"neededAction":"PROCEED","cmsMediaSharedUrl":"https://media-all.buchhandlung.de//shared-cms/","wsApiInfo":{"compileTime":"20250728-1536","displayTime":"28.07.2025 - 15:36","hostName":"wsapi01-app04@docker-wsapi","gitHash":"9b4b214"},"replacementVariables":{"partnerServiceTelefon":"02504 5512","mandantSteuernummer":"27/344/00036 Finanzamt Hamburg-Altona","partnerAdresseStrasse":"Kapellenstraße","mandantGeschaeftsfuehrer":"Alyna Wnukowsky (Sprecherin), Ulrich Vollmer","partnerRemiAdresse":"LesArt, Kapellenstraße 6, 48291 Telgte, info@lesart-telgte.de","mandantAdresseStrasse":"Friedensallee","mandantServiceEmail":"service@buchhandlung.de","mandantServiceTelefon":"+49 (0)40 333 777 337","mandantUmsatzsteuerID":"DE217908460","mandantAdresseHausnummer":"273","mandantAdressePLZ":"22763","partnerServiceFax":"02504 737143","partnerSteuernummer":"","partnerAdresseHausnummer":"6","partnerUmsatzsteuerID":"DE251725200","mandantAdresseOrt":"Hamburg","partnerAdresseOrt":"Telgte","mandantNameRechtlich":"Libri GmbH","partnerServiceEmail":"info@lesart-telgte.de","partnerDomain":"lesart-telgte.buchhandlung.de","partnerAdressePLZ":"48291","mandantHandelsRegister":"Amtsgericht Hamburg HRB 65430","partnerNameRechtlich":"LesArt","mandantRemiAdresse":"Libri GmbH, Abteilung VS-Remi, Europaallee 1, 36244 Bad Hersfeld","partnerHandelsRegister":"","partnerGeschaeftsfuehrer":"Walburga Westbrock"},"affiliateBenefits":[{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-book","id":1,"position":1,"text":"Bücher und Hörbücher","title":"Über 6,3 Millionen"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-truck","id":5,"position":5,"text":"morgen in der Buchhandlung abholen","title":"Heute bestellen,"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-comment-dots","id":9,"position":9,"text":"durch unsere Mitarbeiter vor Ort","title":"Individuelle Beratung"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-map-marker-alt","id":12,"position":12,"text":"Dein Buchhändler vor Ort","title":"Buy Local!"}],"shopMediaUrl":"https://media-all.buchhandlung.de/","posOrderByField":"CITY","countPointsOfSale":1,"token":"v1:1754289941895:H4sIAAAAAAAA_wEyAc3-ETMsDgAAAZhph3WHABRBRVMvQ0JDL1BLQ1M1UGFkZGluZwCAABAAEOI3MyzKhy0JriO6KQndCEoAAADgfczAjmD283adtd1sXgyhFGgio4Vq9xxUb3afoo1ud1sOzaNDMYxYuaB2pLOkFX4WZ2RxodCdRi1iq7E0dfIDAPnNOs3y9-W0mgp_-84nOKPhP5UxzWXsd0BvIwymFW7oi7083ETu9WZ3NQlFVaWxORcyfV85UtTJ8azkIMSB7ZyqI14vNWsw8IB2mlmbSV1BBdFZb6439xNAug-VRaO3REb9O-ocNJRkxPTzCdbgACfBP64IGn8h5hJWzmc86BwycRqiq1IVTHV8n-JKnC2IXdXzuRe8BNRWrDklweYLfXgAFKfkbaj6Q5Ug_M--k_tLuji9ZBRZAmnkgDIBAAA%3D","userAgentInfo":{"requiresDelayedAppStart":false,"supportsJsHistoryApi":true,"familyCode":"BOT","isFromFusionReader":false,"majorVersion":"","supportsTlsVersionsGreaterThan1":true,"isEReader":false,"supportsFixedPositioning":true,"familyName":"Robot/Spider","isMonochromeDevice":false,"isTolinoEInk":false,"isAndroid":false,"minorVersion":"","isIos":false},"shopVariant":"DESKTOP","posInfoPageNaviNodeId":"","affiliate":{"individualColorsTimestamp":1383573358543,"mobileShopVollsortimentEnabled":true,"cmsConfig":{"basicSettings":{"deliveryOptionOrder":{"deliveryOptionOrder":"PICKUP_FIRST"},"employeeRecommendationsLinkingOption":null},"imprint":null},"contractType":"SMART","socialMediaLinkInstagram":"https://www.instagram.com/lesart.telgte/","contractingPartnerImageUrl1":"","lookAndFeelNr":2,"contractingPartnerImageUrl2":"","socialMediaLinkTiktok":"","socialMediaLinkSnapchat":"","benefitAltText":"","customerCommunicationEnabled":true,"faviconUrl":"","contractingPartnerAltText1":"","pickupAnywhereAffiliate":false,"taxOffice":"","pickupAffiliate":true,"contractingPartnerAltText2":"","addressCity":"Telgte","benefitLinkType":"","mobileLogoLarge":"AFFILIATE/fe72504cfedd47cc/ee/e5670f0c8c5659-1498571995100.png","affiliateLegalName":"LesArt","director":"Walburga Westbrock","unparsedSubDomain":"lesart-telgte","taxNumber":"","affiliateId":"fe72504cfedd47cc","tradeRegister":"","mobileShopEnabled":true,"socialMediaLinkTwitter":"","salesTaxId":"DE251725200","addressPhone":"02504 5512","domain":"lesart-telgte.buchhandlung.de","shortName":"lesart-telgte","pickupServicesConfig":"{\r\n \"giftWrappingEnabled\":false,\r\n \"isClickAndCollectEnabled\":true,\r\n \"isClickAndShipEnabled\":false\r\n}","socialMediaLinkTumblr":"","socialMediaLinkYoutube":"","mobileShopOnly":false,"shopName":"LesArt","mobileLogoSmall":"AFFILIATE/fe72504cfedd47cc/ee/e5670f0c8c5659-1498571995100.png","onlineAffiliate":false,"benefitLogo":"AFFILIATE/fe72504cfedd47cc/51/bf847d2f97e41d-1620818848341.jpg","desktopLogo":"AFFILIATE/fe72504cfedd47cc/ee/e5670f0c8c5659-1498571995100.png","unparsedDomain":"","mobileShopTolinoEnabled":true,"mobileLogoGrey":"AFFILIATE/fe72504cfedd47cc/27/1c1af3517e1cf4-1496852257466.jpg","mobileLogoMedium":"AFFILIATE/fe72504cfedd47cc/ee/e5670f0c8c5659-1498571995100.png","email":"info@lesart-telgte.de","addressZip":"48291","clientId":1,"migratedToM3":true,"contractingPartnerUrl1":"","contractingPartnerUrl2":"","hasIndividualColors":true,"socialMediaLinkPinterest":"","socialMediaLinkXing":"","benefitLinkTarget":"","socialMediaLinkLinkedIn":"","urlNumber":90008820,"addressStreet":"Kapellenstraße","socialMediaLinkFacebook":"https://www.facebook.com/LesArt.Telgte","addressStreetNumber":"6","unencodedAffiliateId":10799},"headerVariant":"DEFAULT","tokenType":"ANONYMOUS"},window.LibriAffiliateData.textFontCssUrl=window.LibriAffiliateData.fonts.textFont.fontUrl,window.LibriAffiliateData.headingsFontCssUrl=window.LibriAffiliateData.fonts.headingsFont.fontUrl,Object.freeze||(Object.freeze=function(i){return i}),window.location.origin||(window.location.origin=window.location.protocol+"//"+window.location.hostname+(window.location.port?":"+window.location.port:"")),Function.prototype.bind||(Function.prototype.bind=function(i){if("function"!=typeof this)throw new TypeError("Function.prototype.bind - what is trying to be bound is not callable");var t=Array.prototype.slice.call(arguments,1),e=this,n=function(){},o=function(){return e.apply(this instanceof n?this:i,t.concat(Array.prototype.slice.call(arguments)))};return n.prototype=this.prototype,o.prototype=new n,o}),window.matchMedia||(window.matchMedia=function(){"use strict";var i=window.styleMedia||window.media;if(!i){var t,e=document.createElement("style"),n=document.getElementsByTagName("script")[0];e.type="text/css",e.id="matchmediajs-test",n.parentNode.insertBefore(e,n),t="getComputedStyle"in window&&window.getComputedStyle(e,null)||e.currentStyle,i={matchMedium:function(i){var n="@media "+i+"{ #matchmediajs-test { width: 1px; } }";return e.styleSheet?e.styleSheet.cssText=n:e.textContent=n,"1px"===t.width}}}return function(t){return{matches:i.matchMedium(t||"all"),media:t||"all"}}}())